Diagnose und Fehlersuche
7 Diagnose und Fehlersuche
7.1 Zustandsmeldungen
Wenn sich der Frequenzumrichter im Zustandsmodus
befindet, erzeugt er automatisch Zustandsmeldungen und
zeigt diese im unteren Bereich des Displays an (siehe
Abbildung 7.1). Nähere Informationen zu den angezeigten
Statusmeldungen finden Sie im VLT
Programmierhandbuch.
7
7
1 Betriebsart
2 Sollwertvorgabe
3 Betriebsstatus
Abbildung 7.1 Zustandsanzeige
7.2 Warnungs- und Alarmtypen
Der Frequenzumrichter überwacht den Zustand seiner
Eingangsspannung, seines Ausgangs und der Motorkenn-
größen sowie andere Messwerte der Systemleistung. Eine
Warnung oder ein Alarm zeigt nicht unbedingt ein
Problem am Frequenzumrichter selbst an.
In vielen Fällen zeigt es Fehlerbedingungen an aufgrund
von:
•
Eingangsspannung
•
Motorbelastung
•
Motortemperatur
•
Externen Signalen
•
Andere Bereiche, die durch die interne Logik
überwacht werden.
Untersuchen Sie diese Bereiche entsprechend dem Alarm
oder der Warnung.
70
®
VLT
®
HVAC Drive FC 102-
Status
799RPM
7.83A
0.000
53.2%
Auto
Remote
Ramping
Hand
Local
Stop
Off
Running
Jogging
.
.
.
Stand by
1
2
3
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
HVAC Drive FC 102 Low Harmonic Drive
7.2.1 Warnungen
Der Frequenzumrichter gibt eine Warnung aus, wenn ein
Alarmzustand bevorsteht oder ein abnormer Betriebs-
zustand vorliegt, der zur Ausgabe eines Alarms durch den
Frequenzumrichter führen kann. Eine Warnung wird
automatisch quittiert, wenn Sie die abnorme Bedingung
beseitigen.
7.2.2 Alarm (Abschaltung)
1(1)
36.4kW
Das Display zeigt einen Alarm, wenn der Frequenzum-
richter abgeschaltet hat, d. h. der Frequenzumrichter
unterbricht seinen Betrieb, um Schäden an sich selbst oder
am System zu verhindern. Der Motor stoppt im Freilauf,
falls sich die Alarmabschaltung an der Frequenzumrich-
terseite befindet. Die Steuerung des Frequenzumrichters ist
weiter funktionsfähig und überwacht den Zustand des
Frequenzumrichters. Quittieren Sie nach Behebung des
Fehlerzustands die Alarmmeldung des Frequenzumrichters.
Dieser ist danach wieder betriebsbereit.
Es gibt 4 Möglichkeiten, eine Abschaltung zu quittieren:
•
Drücken Sie auf [Reset] am LCP.
•
Über einen Digitaleingang mit der Funktion
„Reset".
•
Über serielle Schnittstelle.
•
Automatisches Quittieren.
7.2.3 Alarm (Abschaltblockierung)
Bei einem Alarm, der zur Abschaltblockierung des Frequen-
zumrichters führt, müssen Sie die Eingangsspannung aus-
und wiedereinschalten. Der Motor stoppt im Freilauf, falls
sich die Alarmabschaltung an der Frequenzumrichterseite
befindet. Die Steuerung des Frequenzumrichters ist weiter
funktionsfähig und überwacht den Zustand des Frequen-
zumrichters. Entfernen Sie die Eingangsspannung zum
Frequenzumrichter und beheben Sie die Ursache des
Fehlers. Stellen Sie anschließend die Netzversorgung
wieder her. Dies versetzt den Frequenzumrichter in einen
Abschaltzustand wie in Kapitel 7.2.2 Alarm (Abschaltung)
beschrieben und lässt sich auf eine der 4 genannten Arten
quittieren.
MG16I303