Diagnose und Fehlersuche
2 = zweiter Frequenzumrichter vom linken
Wechselrichtermodul bei Baugröße F14 oder F15.
3 = rechtes Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F12 oder F13.
3 = drittes Wechselrichtermodul von links bei
Baugröße F14 oder F15.
4 = Wechselrichtermodul ganz rechts bei
Baugröße F14 oder F15.
5 = Gleichrichtermodul.
6 = rechtes Gleichrichtermodul bei Baugröße F14
oder F15.
Der 12-Puls-Frequenzumrichter kann diese Warnung/diesen
Alarm ausgeben, wenn einer der Trenn- oder Hauptschalter
bei eingeschalteter Einheit geöffnet wird.
ALARM 246, Stromversorgung Leistungskarte
Dieser Alarm gilt nur für Frequenzumrichter der
Gerätegröße F. Er entspricht Alarm 46.
Der Berichtwert im Fehlerspeicher gibt an, welches
Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat:
1 = Wechselrichtermodul ganz links
2 = mittleres Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F12 oder F13.
2 = rechtes Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F10 oder F11.
2 = zweiter Frequenzumrichter vom linken
Wechselrichtermodul bei Baugröße F14 oder F15.
3 = rechtes Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F12 oder F13.
3 = drittes Wechselrichtermodul von links bei
Baugröße F14 oder F15.
4 = Wechselrichtermodul ganz rechts bei
Baugröße F14 oder F15.
5 = Gleichrichtermodul.
6 = rechtes Gleichrichtermodul bei Baugröße F14
oder F15.
ALARM 247, Leistungskartentemperatur
Dieser Alarm gilt nur für Frequenzumrichter der
Gerätegröße F. Er entspricht Alarm 69.
Der Berichtwert im Fehlerspeicher gibt an, welches
Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat:
1 = Wechselrichtermodul ganz links
2 = mittleres Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F12 oder F13.
2 = rechtes Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F10 oder F11.
MG16I303
Produkthandbuch
ALARM 248, Ung. LT-Konfig.
Dieser Alarm gilt nur für Frequenzumrichter der
Gerätegröße F. Er entspricht Alarm 79.
Der Berichtwert im Fehlerspeicher gibt an, welches
Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat:
WARNUNG 250, Neues Ersatzteil
Sie haben die Leistungs-/SMPS-Karte (Schaltnetzteil)
ausgetauscht. Sie müssen den Typencode des Frequenzum-
richters im EEPROM wiederherstellen. Wählen Sie den
korrekten Typencode in Parameter 14-23 Typencodeein-
stellung gemäß dem Schild am Frequenzumrichter aus.
Denken Sie daran, abschließend „In EEPROM speichern"
auszuwählen.
WARNUNG 251, Typencode neu
Die Leistungskarte oder andere Bauteile werden
ausgetauscht und der Typencode wurde geändert.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
2 = zweiter Frequenzumrichter vom linken
Wechselrichtermodul bei Baugröße F14 oder F15.
3 = rechtes Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F12 oder F13.
3 = drittes Wechselrichtermodul von links bei
Baugröße F14 oder F15.
4 = Wechselrichtermodul ganz rechts bei
Baugröße F14 oder F15.
5 = Gleichrichtermodul.
6 = rechtes Gleichrichtermodul bei Baugröße F14
oder F15.
1 = Wechselrichtermodul ganz links
2 = mittleres Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F12 oder F13.
2 = rechtes Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F10 oder F11.
2 = zweiter Frequenzumrichter vom linken
Wechselrichtermodul bei Baugröße F14 oder F15.
3 = rechtes Wechselrichtermodul bei Baugrößen
F12 oder F13.
3 = drittes Wechselrichtermodul von links bei
Baugröße F14 oder F15.
4 = Wechselrichtermodul ganz rechts bei
Baugröße F14 oder F15.
5 = Gleichrichtermodul.
6 = rechtes Gleichrichtermodul bei Baugröße F14
oder F15.
7
7
79