Aufstellung
Aufstellung
GEFAHR!
!
Bei der Aufstellung mit mehreren Per-
sonen arbeiten.
!
VORSICHT!
Gerät nicht mehr als maximal 45° nei-
gen (Gilt für jede Richtung).
HINWEIS:
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerä-
tetyp unbedingt einhalten. Baugrösse
und Mindestabstände beachten.
☞
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp.
das gerät so aufstellen, dass die schaltkastenseite
(= Bedienseite) jederzeit zugänglich ist.
gehen sie so vor:
1.
Falls noch nicht geschehen, Haltewinkel,
Transport und Verpackungsmaterial vom
Gerät entfernen. Beipack auf die Seite legen
und Gerät von der Holzpalette heben...
☞
„Transport mit der Sackkarre".
Haltewinkel, Transport- und Verpackungs-
material ordnungsgemäss und unter ökolo-
gischen Gesichtspunkten entsorgen...
2.
gerät auf einen tragfähigen, festen und
waagerechten, vorzugsweise körperschal-
lentkoppelten Untergrund stellen. Sicherstel-
len, dass der untergrund für das gewicht
der Wärmepumpe ausgelegt ist...
☞
Übersicht „technische daten / lieferum-
fang", abschnitt „allgemeine gerätedaten".
3.
Standfüsse montieren...
!
VORSICHT!
Wird das Gerät ohne Standfüsse ver-
rutscht, kann der Boden beschädigt
werden.
3.1
gerät von einer seite langsam und vorsich-
tig ankippen...
schräg angehobenes gerät absichern, damit es
nicht versehentlich in die ausgangsstellung zurück-
kippen kann.
VORSICHT!
!
Hände und Finger könnten bei den fol-
genden Arbeiten gequetscht werden!
3.2
am geräteboden vorne und hinten je einen
Standfuss montieren...
3.3
gerät langsam und vorsichtig in die aus-
gangsstellung zurückkippen...
3.4
Vorgang an der anderen gerätseite wie-
derholen. gerät am standort endgültig
platzieren. Kleinere Unebenheiten durch
die vier stellschrauben ausgleichen und
gerät waagrecht ausrichten. anschliessend
Kontermuttern anziehen.
10
1
2
1 standfuss
3
2 Kontermutter
3 stellschraube