Herunterladen Diese Seite drucken

Roth AURACOMPACT E P Serie Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Allgemeines
Die Wärmepumpe ist ausschließlich zur Heiz-
und Brauchwassererwärmung konzipiert. Unter
Beachtung der einsatzgrenzen (siehe „technische
Daten") kann die Wärmepumpe in neu errichteten
oder in bestehenden Heizungsanlagen eingesetzt
werden.
Für technische auskünfte steht unser Werks-
kundendienst oder der vor ort zuständige Partner
des Herstellers zur Verfügung.
gewährleistungs- und garantiebestimmungen
finden Sie in Ihren Kaufunterlagen.
Bei ausserbetriebnahme des altgeräts vor ort
geltende gesetze, Richtlinien und normen zur
Rückgewinnung, Wiederverwendung und ent-
sorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen
von Kältegeräten einhalten.
die oberflächenreinigung der aussenseiten des
geräts können sie mit einem feuchten tuch und
handelsüblichen Reinigungsmitteln durchführen.
Keine Reinigungs- und Pflegemittel verwenden,
Der Kältekreis der Wärmepumpe bedarf keiner
regelmässigen, technisch bedingten Wartung.
nach der eu-Verordnung (eg) 842/2006 vom
17.05.2006 sind dichtheitskontrollen und das
Führen eines logbuches bei bestimmten Wärme-
pumpen vorgeschrieben!
Das Kriterium, ob eine Dichtheitsprüfung und das
Führen eines logbuches notwendig sind, ist die
hermetische Dichtheit des Kältekreises und die
Kältemittelfüllmenge der Wärmepume! Wärme-
pumpen mit einer Kältemittelfüllmenge < 3kg
benötigen kein logbuch. Bei allen anderen
Wärmepumpen ist das Logbuch im Lieferumfang
enthalten.
&
Logbuch für Wärmepumpen,
abschnitt „Hinweise zur Verwendung
des logbuches".
VORSICHT!
!
Nur vom Hersteller autorisiertes
Kundendienstpersonal darf Geräte-
komponenten reinigen und spülen.
Dabei dürfen nur Flüssigkeiten ver-
wendet werden, die der Hersteller
empfohlen hat.
HINWEIS:
Betrieb der Wärmepumpe oder
Wärmepumpenanlage beim zu-
ständigen Energieversorgungs-
unternehmen anzeigen.
Roth kundendienst
Telefon 0 64 66/9 22-3 00
HINWEIS:
Wenden Sie sich in allen Gewähr-
leistungs und Garantieangelegenheiten
an Ihren Händler.
Übersicht „demontage".
die scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind.
solche Mittel würden die oberflächen zerstören
und möglicherweise technische schäden am gerät
verursachen.
Die Komponenten des Heizkreises und der Wärme-
quelle (Ventile, Ausdehnungsgefäße, Umwälzpum-
pen) sollten bei Bedarf, spätestens jedoch jährlich,
durch qualifiziertes Fachpersonal (Heizungs-oder
Kälteanlageninstallateure) geprüft beziehungsweise
gereinigt werden. die ansaug- und ausblasöff-
nungen müssen in regelmäßigen abständen (vom
aufstellungsort abhängig) auf Verschmutzungen
hin untersucht und bei Bedarf gereinigt werden.
!
VORSICHT!
Regelmässig prüfen, ob das Kondensat
ungehindert aus dem Gerät ablaufen
kann. Hierzu die Kondensatwanne im
Gerät und den Kondensatablauf regel-
mäßig auf Verschmutzung/ Verstop-
fung hin prüfen und bei Bedarf reinigen.
am Besten schliessen sie einen Wartungsvertrag
mit einer Fachfirma. sie wird die nötigen Wartungs-
arbeiten regelmässig veranlassen.
Nach dem Spülen des Verflüssigers mit
chemischem Reinigungsmittel muss
eine Neutralisation von Restbeständen
und eine intensive Wasserspülung
erfolgen. Dabei sind die technischen
Daten des jeweiligen Wärmetauscher-
herstellers zu beachten.
5
Einsatzbereich
Kundendienst
Gewährleistung/
Garantie
Entsorgung
Pflege des Geräts
Wartung des Geräts
Reinigen und
Spülen von Geräte-
komponenten

Werbung

loading