ctrlX CORE
X3
plus
12.2.3 Statusanzeige PF30-NET-ST-LED
Die Statusanzeige PF30-NET-ST-LED ist eine Feldbus-Diagnose-LED. Die genau Beschreibung ent-
nehmen Sie der Dokumentation. Siehe
12.2.4 Statusanzeigen PF56- bis PF59-NET-ST-LED
Statusanzeigen PF56- bis PF59-NET-ST-LED sind Feldbus-Salve-LEDs. Die genau Beschreibung ent-
nehmen Sie der Dokumentation. Siehe
12.2.5 Statusanzeige Device-Status-LED
Die Statusanzeigen der Device-Status-LED der Einspeiseklemme finden Sie der Buskoppler-Dokumen-
tation, siehe
R911416730.
⮫
12.3
Initialfirmware
Die ctrlX CORE wird mit dem Betriebssystem (Linux) inklusive aller systemrelevanter Apps sowie
optional gewählten Apps ausgeliefert. Das Betriebssystem bietet Inbetriebnahme- und Wartungsfunkti-
onen.
12.4
Bootvorgang
Nach dem Einschalten der 24-V-Spannungsversorgung beginnt die ctrlX CORE-Steuerung mit dem
Bootvorgang. Der Bootvorgang kann anhand der Statusanzeige beobachtet und geprüft werden.
Kurz nach dem Einschalten der 24-V-Spannungsversorgung leuchtet die Statusanzeige rot. In der Initi-
alisierungsphase werden das Betriebssystem (Linux) gestartet, die entsprechenden Hardwaretreiber
geladen und anschließend die ctrlX CORE-Applikation. Die Statusanzeige der Steuerung blinkt wäh-
renddessen blau. Ist die Initialisierungsphase abgeschlossen, befindet sich die Steuerung im Operation
Mode („Run") und die Statusanzeige leuchtet dauerhaft grün.
12.4.1 Secure Boot
Der Bootvorgang wird durch „Secure Boot" gesichert, deshalb kann nur ein von Bosch Rexroth freigege-
benes Runtime-System geladen werden. Für die Kernel-Entwicklung kann dieser Mechanismus mittels
einer App und der zugehörigen Lizenz entsperrt werden.
Bei einem entsperrten System blinkt die Statusanzeige der Steuerung bei jedem Bootvorgang gelb. In
das Logbuch wird die Warnung „080E0305 Bootloader freigeschaltet!" eingetragen.
Wenn Sie die App und die Lizenz zum Entsprerren erwerben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit
dem Service von Bosch Rexroth auf.
HINWEIS
R911420135, Ausgabe 02
R911386578.
⮫
R911386578.
⮫
Einschränkung der Sicherheitsfunktionen und Verlust der Gerätegarantie
durch das Entsperren des „Secure Boot"-Mechanismus'
Das Entsperren des „Secure Boot"-Mechanismus erfolgt auf eigene Gefahr.
Die produktive Nutzung des Gerätes wird nicht mehr unterstützt. Die Zertifi-
zierung nach IEC 62443 geht verloren.
35 / 46
Bootvorgang
Bosch Rexroth AG