Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontageschritte - Bosch ctrlX COREplus X3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX CORE
X3
plus

10.4.1 Demontageschritte

HINWEIS
Zur sicheren Außerbertriebnahme im Sinne der IT-Security, siehe
sicheren Außerbetriebnahme" auf Seite
Steuerung von der Tragschiene abnehmen
1.
Entfernen Sie den linken oder rechten Endhalter.
2.
Entfernen Sie bei der ctrlX CORE
3.
Fassen Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Schlitzschraubendreher) in den unteren
Ausrastmechanismus (Fußriegel) der Steuerung und entriegeln Sie die Steuerung (siehe (A) in
nachfolgender Abbildung). Der Fußriegel wird in der Öffnungsstellung arretiert.
4.
Entnehmen Sie die Steuerung senkrecht zur Tragschiene (siehe (B) in nachfolgender Abbildung).
Abb. 12: Steuerung von der Tragschiene nehmen
Bevor die Steuerung wieder auf die Tragschiene montiert werden kann, muss die Arretierung
der Öffnungsstellung wieder gelöst werden. Drücken Sie dafür auf den Rasthebel, siehe
10.
R911420135, Ausgabe 02
Zerstörung der Komponenten und der Geräte durch Montage und Demontage
unter Spannung!
Schalten Sie vor der Montage oder Demontage die Steuerung einschließ-
lich deren Komponenten spannungsfrei.
Schalten Sie die Spannung erst zu, wenn die Steuerung einschließlich
deren Komponenten aufgebaut ist.
33.
plus
die erste CtrlX-IO-Klemme, sofern vorhanden.
A
A
Demontage der Steuerung
⮫ Kapitel 11.3.1 „Hinweise zur
B
Bosch Rexroth AG
27 / 46
Abb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis