Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ctrlX COREplus X3 Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX CORE
X3
plus
Abb. 8: Zugelassene Einbaulage für alle ctrlX CORE-Steuerungen
Endhalter
Befestigen Sie auf beiden Seiten der Steuerung Endhalter vom Typ SUP-M01-ENDHALTER.
Endhalter gewährleisten die korrekte Fixierung einer der Steuerung auf der Tragschiene und dienen
als seitliche Abschlusselemente.
Befestigen Sie einen der Endhalter der Station grundsätzlich zu Beginn der Montage der Steuerung.
Sie stellen dadurch Folgendes sicher:
Sie verhindern ein Verrutschen der Steuerung.
Der Bauraum für den Endhalter ist gesichert.
Verlegen Sie die Kabel nicht parallel zu Motorkabeln oder anderen starken Störquellen, um die
Einkopplung von Störungen zu vermeiden.
Beachten Sie beim Verlegen der Kabel deren Biegeradien.
Die Verkabelung der Ethernetleitungen dürfen das Gebäude nicht verlassen.
Verwenden Sie für alle Leitungen Zugentlastungen und bringen Sie diese so nah wie möglich am
Anschluss der Steuerung an.
Verbauen Sie die Steuerung nur waagerecht auf Tragschiene, die an einer Wand befestigt ist.
Halten Sie möglichst großen Abstand zu Störquellen.
Sehen Sie für ausreichende Belüftung folgende Mindestabstände vor:
Bei mehrzeiligem Aufbau muss die Zulufttemperatur unter jeder Zeile gemessen und deren
Grenzwert eingehalten werden. Zu Umgebungstemperaturen siehe
dingungen der ctrlX CORE" auf Seite
R911420135, Ausgabe 02
12.
Einbauhinweise
⮫ Kapitel 6.1 „Umgebungsbe-
Bosch Rexroth AG
23 / 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis