Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlegung; Repeater; Abschlusswiderstand (Impedanzanpassung) - Meteo Control WEB'log PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Ist das Setzen eines Erdpunktes für jeden Teilabschnitt zu aufwendig,

Verlegung

Wechselspannungssignale können trotz korrekter Abschirmung störende
Einstreuungen verursachen. Besonders AC-Leitungen im
Mittelspannungsbereich sind dafür verantwortlich. Daher auf einen möglichst
großen Abstand zu AC-Leitungen achten.
4.2.4

Repeater

In folgenden Fällen ist der Einsatz von Repeatern erforderlich:
Nach jeweils 31 Busteilnehmern
Bei großen Leitungslängen zu den Busteilnehmern, um das Signal zu
verstärken
4.2.5

Abschlusswiderstand (Impedanzanpassung)

Zur Vermeidung von Reflexionen in den Leitungen muss der Bus mit einem
Abschlusswiderstand abgeschlossen werden.
Abb. 10: Beispiel Abschlusswiderstand
(1)
WEB'log
(2)
Letztes Gerät
(3)
Datenbus
Erstes Gerät (WEB'log):
Im WEB'log befindet sich bereits ein interner Abschlusswiderstand. An diesem
Gerät darf kein zusätzlicher externer Widerstand hinzugefügt werden.
Repeater:
Vor und nach jedem Repeater muss der Datenbus mit einem
Abschlusswiderstand versehen werden.
1
Abb. 11: Beispiel Repeater
(1)
WEB'log
(2)
Repeater
(3)
Letztes Gerät
Letztes Gerät:
Die Datenleitungen „RS485 A" und „RS485 B" werden über einen Widerstand
von 120 Ω abgeschlossen.
WEB'log Inst 02/2010_03 - de
kann der ungetrennte Schirm (Leitung nur geschlitzt) auch
weitergeführt werden. An einer Stelle muss der gesamte Schirm aber
in jedem Fall geerdet werden.
4
1
4
5
5
3
(4)
Integrierter Abschlusswiderstand
(5)
Externer Abschlusswiderstand
2
5
5
(4)
Integrierter Abschlusswiderstand
(5)
Externer Abschlusswiderstand
2
3
19/56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Web'log basicWeb'log light+

Inhaltsverzeichnis