Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso175 Handbuch Seite 19

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete antriebssysteme (it-netze) in straßenfahrzeugen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso175:

Werbung

Hierzu muss der Parameter Self-holding Alarm: Activation = 0xFD gesetzt werden. Durch das Senden des
Kommando Self-holding Iso-Alarm = 0x01 kann der Anwender alle aktiven Alarmbits zurücksetzen, sofern die
jeweilige Alarmbedingung nicht mehr erfüllt ist.
HV+ zu Chassis-Ground Fehler
Das ISOMETER® bietet die Möglichkeit die elektrische Verbindung zwischen HV+ und Chassis-Ground
zu überprüfen. Hierzu muss der Offline-Selbsttest ausgeführt werden (siehe Kapitel „Offline-Selbsttest",
Seite 15). Eine fehlerhafte Verbindung wird durch das Signal Status: Warnings_and_Alarms, Bit 1 angezeigt.
HINWEIS
Voraussetzung für die korrekte Funktionalität ist, dass zwischen HV+ und Chassis-Ground eine
Ableitkapazität ≥ 100 nF vorhanden ist.
HV- zu Chassis-Ground Fehler
Das ISOMETER® bietet die Möglichkeit die elektrische Verbindung zwischen HV- und Chassis-Ground
zu überprüfen. Hierzu muss der Offline-Selbsttest ausgeführt werden (siehe Kapitel „Offline-Selbsttest",
Seite 15). Eine fehlerhafte Verbindung wird durch das Signal Status: Warnings_and_Alarms, Bit 2 angezeigt.
HINWEIS
Voraussetzung für die korrekte Funktionalität ist, dass zwischen HV- und Chassis-Ground eine
Ableitkapazität ≥ 100 nF vorhanden ist.
Chassis-Ground Verbindungsfehler
Die Verbindung zwischen LV-Pin 3 (Erdanschluss) und Chassis-Ground wird von dem ISOMETER® permanent
überwacht (siehe Kapitel „Online-Selbsttest", Seite 14). Eine fehlerhafte Verbindung wird durch das Signal
Status: Warnings_and_Alarms, Bit 3 angezeigt .
HINWEIS
Voraussetzung für die korrekte Funktionalität ist, dass der Anschluss LV-Pin 3 auf dem gleichen
Potential wie Kl. 31 liegt. Es wird empfohlen diese Verbindung an Chassis-Ground herzustellen.
Damit wird sichergestellt, dass LV-Pin 3 auch tatsächlich mit Chassis-Ground und nicht nur mit
Kl. 31 verbunden ist, was Voraussetzung für eine funktionierende Isolationsmessung ist. Für eine
korrekte Verbindung muss der ohmsche Widerstand zwischen LV-Pin und Chassis-Ground ≤ 2 kΩ
betragen. Bei einem ohmschen Widerstand ≥ 4 kΩ wird sicher ein Verbindungsfehler erkannt und das
entsprechende Alarmbit gesetzt.
Isolationswiderstand Fehler (Hauptalarm)Isolationswiderstand Warning (Vorwarnung)
Das ISOMETER® meldet einen Fehler des Isolationswiderstandes (Status: Warnings_and_Alarms, Bit 4), wenn der
Schwellwert Isolation: Threshold_Error unterschritten wurde. Bedingung für das Rücksetzen des Alarmbit ist,
dass der aktuell gemessene Isolationswiderstand ≥ (Isolation: Threshold_Error + 25% Hysterese) ist.
Das ISOMETER® meldet einen Fehler des Isolationswiderstandes (Status: Warnings_and_Alarms, Bit 5), wenn der
Schwellwert Isolation: Threshold_Warning unterschritten wurde. Bedingung für das Rücksetzen des Alarmbit
ist, dass der aktuell gemessene Isolationswiderstand ≥ (Isolation: Threshold_Warning + 25% Hysterese) ist.
HINWEIS
Die beiden Parameter Isolation: Threshold_Error und Isolation: Threshold_Warning werden Plausibilität
geprüft. Wenn der Parameter Isolation: Threshold_Error > Isolation: Threshold_Warning ist, wird ein
Device_Error_Alarm ausgelöst.
iso175_D00415_01_M_XXDE/11.2023
ISOMETER® iso175
19

Werbung

loading