Funktion
Die aktuelle Dauer einer einzelnen Isolationsmessung wird durch den Messwert Isolation:
Time_elapsed_since_last_measurement ausgegeben. Zu Beginn jeder neuen Isolationsmessung wird der Wert
automatisch wieder auf 0 s zurückgesetzt.
Aufgrund der nachgelagerten internen statistischen Filterung und Mittelung einzelner Messwerte steht der
Isolationswiderstandsmesswert erst verzögert (bis zu 12 Einzelmessungen) an der Geräteschnittstelle zur
Verfügung.
Die Isolationswiderstandsmesswerte (R_iso_original, R_iso_corrected und R_iso_neg, R_iso_pos) erfüllen die
spezifizierte Toleranz bei aktiver Schnellstartmessung (Power-On Profil „Standard with fast startup" oder „High
Capacity with fast startup"), sobald der Status R_iso_status = 0xFE signalisiert.
Bei deaktivierter Schnellstartmessung (Power-On Profil „Standard", „High Capacity", „Disturbed", „Service") wird
die spezifizierte Toleranz erst nach 12 Einzelmesswerten im Status R_iso_status = 0xFE eingehalten.
Für eine Abschätzung, wie lange eine Einzelmessung ungefähr dauert, kann folgende Näherungsformel
verwendet werden:
t ~ 5 * R
II R
i
iso
Ein Isolationswiderstand R_iso_corrected wird an der Schnittstelle zur Verfügung gestellt, von dem der
aktuell gültige „Toleranzwert" (eingestellter Toleranzprozentsatz mal Messwert) subtrahiert wird. Somit ist
sichergestellt, dass dieser Messwert niemals größer als der tatsächliche vorhandene Isolationswiderstand ist.
Folgendes Beispiel veranschaulicht diese Gerätefunktion:
Rf = 1 M , R_iso_original (gemessen) = z.B. 1.05 M → Toleranz ±12 %
R_iso_corrected = 1.05 M – 1.05 M * 0.12 = 924 k
4.3.2
Messwertqualität
Zu jedem gemessenen Isolationswiderstandswert (R_iso_original / R_iso_corrected) gibt es eine
Qualitätsinformation (Quality), welche die Vertrauenswürdigkeit des gemessenen Isolationswiderstandswertes
widerspiegelt.
Bei einem stabilen HV-System ohne Spannungsschwankung ist die Qualität standardmäßig 100%.
Bei instabiler HV-Spannung kann es zu Abbrüchen der aktuell laufenden Messung kommen. Solche Messwerte
werden intern als ungültig gekennzeichnet und durch die statistische Filterung entsprechend aussortiert. Für
den Fall, dass solche Ereignisse zu häufig in kurzer Zeit auftreten, hat dies einen negativen Einfluss auf die
statistische Mittelwertbildung, was durch die Qualität signalisiert wird.
4.3.3
Teilwiderstände R
Der Gesamtisolationswiderstand ist die Parallelschaltung der beiden Teilwiderstände von R
gegen Erde.
Die beiden Teilwiderstände R_iso_pos (R
(Spannungsdifferenz U
Spannung von mindestens 100V notwendig, andernfalls werden die beiden Teilwiderstände als SNV
ausgegeben.
12
iso175_D00415_01_M_XXDE/11.2023
* C
e
(R_iso_pos) und R
F+
) und R_iso_neg (R
F+
und U
) aus dem Gesamtisolationswiderstand berechnet. Hierzu ist eine HV-
RF+
RF-
(R_iso_neg)
F-
) werden anhand der Verlagerungsspannung
F-
und R
jeweils
F+
F-