Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bender ISOMETER series Handbuch

Bender ISOMETER series Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
ISOMETER® iso165C
iso165C-1
Isolationsüberwachungsgerät (IMD)
für ungeerdete DC-Antriebssysteme
(IT-Systeme) in Elektrofahrzeugen
iso165C_D00154_03_M_XXDE/01.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bender ISOMETER series

  • Seite 1 Handbuch ISOMETER® iso165C iso165C-1 Isolationsüberwachungsgerät (IMD) für ungeerdete DC-Antriebssysteme (IT-Systeme) in Elektrofahrzeugen iso165C_D00154_03_M_XXDE/01.2019...
  • Seite 2 E-Mail: info@bender.de Web: www.bender.de Kundendienst Service-Hotline: 0700-BenderHelp (Telefon und Fax) Carl-Benz-Straße 8 • 35305 Grünberg • Germany © Bender GmbH & Co. KG Tel.: +49 6401 807-760 Alle Rechte vorbehalten. Fax: +49 6401 807-629 Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Wichtig zu wissen ................5 6. Bedienung..................15 1.1 Hinweise zur Benutzung des Handbuchs ......5 6.1 Meldungen .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 7.2.3.11 S_IMC_GET_MANUFACTURER .............19 7.3.24 D_VIFC_IMC_ALIVE ......... . .24 7.2.3.12 S_VIFC_GET_STATUS ................20 7.3.25 D_VIFC_STATUS .
  • Seite 5: Wichtig Zu Wissen

    1.2.1 First-Level-Support Um Ihnen das Verständnis und das Wiederfinden bestimmter Textstellen und Hinweise Technische Unterstützung telefonisch oder per E-Mail für alle Bender-Produkte im Handbuch zu erleichtern, haben wir wichtige Hinweise und Informationen mit Sym- bolen gekennzeichnet. Die folgenden Beispiele erklären die Bedeutung dieser Symbole: •...
  • Seite 6: Field-Service

    1.3 Schulungen beachten, die mit dem Gerät arbeiten. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort Bender bietet Ihnen gerne eine Einweisung in die Bedienung des Geräts an. geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten. Aktuelle Termine für Schulungen und Praxisseminare finden Sie im Internet unter 1.7 Entsorgung...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Bestandteil der Gerätedokumentation sind neben diesem Handbuch die „Sicherheitshin- schluss des Gerätes zu prüfen, kann ein Funktionstest durchgeführt werden bevor das weise für Bender-Produkte“. System in Betrieb genommen wird. Es muss geprüft werden, ob die Grundeinstellungen den Anforderungen des IT-Systems entsprechen.
  • Seite 8: Funktion

    3. Funktion Funktion Aufgrund seines geringen Platzbedarfs und der optimierten Messtechnik ist das Gerät 3.1 Gerätemerkmale bestens für den Einsatz in Hybridfahrzeugen oder vollelektrischen Fahrzeugen geeignet. Das Gerät erfüllt die erhöhten Anforderungen an die Umweltbedingungen im Automo- • Isolationsüberwachung von AC- und DC-Isolationsfehlern für ungeerdete Systeme bilbereich (z.
  • Seite 9: Selbsttest

    Funktion Funktion Der IMC besteht aus den HV-Steckverbindern mit HV-Ankopplungsrelais, dem Messkreis und einem Mikrocontroller für die Analyse der Messergebnisse. Mit Hilfe der Messer- gebnisse erzeugt der IMC eine interne Alarminformation, die kodiert wird, um das zuvor erwähnte „Alive“-Signal zu generieren. Dieses Signal wird parallel zu den Messungen und der Statusinformation an den VIFC übertragen und von dort über den HS-CAN-Bus.
  • Seite 10: Maße

    4. Maße 4.1 Geräteabmessungen 141,82 ±2 ±0,6 43,2 ±1 max. zulässige Unebenheit zwischen den Befestigungspunkten iso165C_D00154_03_M_XXDE/01.2019...
  • Seite 11: Gehäuse Und Montage

    4.2 Gehäuse und Montage Schnittansicht A-A Maßstab: 2:1 (ø 11) Empfohlene Schrauben (nicht enthalten) 4 x M5 Anzugsdrehmoment: 2,25 ± 0,25 Nm Position Komponente Eigenschaften PBT GF30 schwarz Gehäuse UL-Norm: UL94 V0 Steckerkontakt Cu-Legierung, verzinnt Typenschild weiße Polyester-Folie PBT GF30 schwarz Halterung UL-Norm: UL94 V0 iso165C_D00154_03_M_XXDE/01.2019...
  • Seite 12: Anschluss

    5. Anschluss Anschluss 5.1 Anschlussbedingungen Die Verdrahtung sollte so erfolgen, dass das Auftreten eines Kurzschlusses vermieden wird. Gefahr eines elektrischen Schlags! An den Klemmen HV1 ±/HV2 ± können Nennspannungen bis 600 V 5.2 Anschlussfähigkeit anliegen. Bei Berühren von unter Spannung stehender Anlagenteile be- GEFAHR steht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
  • Seite 13: Steckerbelegung

    Anschluss Anschluss 5.2.1 Steckerbelegung 5.2.2 Anschlussbild 100 Ω-/2,2 kΩ-Widerstand an HST_1/HST_2 Anschlussbuchse/Funktion Pin-Nr. Signal T_31_KE_2 (fahrzeuginterne Erdungs- struktur) HST_1/HST_2 100 Ω Reserviert HST_2 (High-Side-Treiber 2, iso-Fehler) - nur iso165C-1 Anschlussbuchse 1 (LV) für: HST_1 (High-Side-Treiber 1, • Stromversorgung iso-Warnung) - nur iso165C-1 •...
  • Seite 14: Typische Anwendung

    5.3 Typische Anwendung iso165 interne Stromversorgung T_30 VCC_2 +5 V +12 V -12 V GNDD GND_ISO VCC_1 + 40 V Mess- spannungs- Fehler HV 2 quelle ISOMETER HV_2_POS Warnung iso165C-1 VIFC Messpuls- HV_2_NEG generator Reset Reset Filter- HS_CAN_H HV 1 schaltung 2 HS_CAN_L Alive...
  • Seite 15: Bedienung

    6. Bedienung Bedienung 6.3 IMD_Request 6.1 Meldungen IMD_Request ist eine Anfrage an das ISOMETER® und erzeugt immer eine Antwort Die Kommunikation zwischen der anfragenden Instanz in der Fahrzeugumgebung und IMD_Response. Sie kann Control (CTL)-, SET- und GET-Befehle verarbeiten. dem ISOMETER® erfolgt über den HS-CAN-Bus. Das ISOMETER® kann folgende HS-CAN- Eine Anfrage hat folgendes Format: Nachrichten verarbeiten: Byte...
  • Seite 16: Beispiel

    Bedienung Bedienung 6.4 IMD_Response GET-Befehle DBC-Befehlbeschreibung Verriegelt IMD_Response wird ausschließlich als Antwort auf den IMD_Request-Befehl erstellt. Das System garantiert, dass jede Anfrage beantwortet wird, wenn der IMD_Request in die S_VIFC_DUMMY Warteschlange aufgenommen wurde. Die Antwort kann eines von zwei Datenframe-For- 0x37 S_IMC_GET_STATUS maten haben: Eine gültige Antwort kommt zurück, wenn die Anfrage erfolgreich beant-...
  • Seite 17: Befehl- Und Datenwertbeschreibungen

    7. Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.2 Befehlbeschreibungen 7.1 Benennungszuordnung Die Nachrichtenparameter sind in den Bytes 2 bis 5 verschlüsselt und bieten die Mög- 7.1.1 Signalbenennung lichkeit, die Anfrage oder Antwort mit zusätzlichen Informationen zu verbessern. Sind Präfix Beschreibung keine zusätzlichen Parameter in diesem Kapitel aufgelistet, sollte der Parameter auf '0' zu- rückgesetzt werden.
  • Seite 18: S_Vifc_Ctl_Measurement

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.2.1.4 S_VIFC_CTL_MEASUREMENT 7.2.2.4 S_VIFC_SET_HV_RELAIS Dieser Befehl ist eine Anfrage, um die IMD-Messmethode auszuwählen. Dieser Befehl ist eine Anfrage, um den Zustand der HV-Relais in dem HV-Ankopplungs- netz zu ändern. IMD_Request IMD_Response IMD_Request IMD_Response 0xCB 0xCB DataWord1 D_VIFC_MEASURE_MODE...
  • Seite 19: S_Imc_Get_R_Iso_Err_Thr

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.2.3.4 S_IMC_GET_R_ISO_ERR_THR 7.2.3.8 S_IMC_GET_HV_2 Dieser Befehl fragt den Isolationsfehler-Grenzwert ab. Dieser Befehl fragt den HV-Wert zwischen HV2_POS und HV2_NEG ab. IMD_Request IMD_Response IMD_Request IMD_Response 0x32 0x32 0x3A 0x3A DataWord1 D_IMC_R_ISO_ERR_THR DataWord1 D_IMC_HV_2 DataWord2 DataWord2 7.2.3.5 S_IMC_GET_R_ISO_WRN_THR 7.2.3.9...
  • Seite 20: S_Vifc_Get_Status

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.2.3.12 S_VIFC_GET_STATUS 7.2.3.16 S_VIFC_GET_LOCK Dieser Befehl fragt den internen Status des VIFCs ab. Dieses Signal fragt den Verriegelungszustand des ISOMETER®s iso165C ab. IMD_Request IMD_Response IMD_Request IMD_Response 0xDC 0xDC 0xE0 0xE0 DataWord1 D_VIFC_STATUS DataWord1 D_VIFC_LOCK_MODE DataWord2 DataWord2 7.3 Datenwertbeschreibungen...
  • Seite 21: D_Imc_R_Iso_Wrn_Thr

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.3.3 D_IMC_R_ISO_WRN_THR Beschreibung Status Dieser Datenwert stellt den Grenzwert dar, der eine Isolationswarnung auslöst, wenn der Reserviert Isolationswiderstand unter diesem Wert liegt. Reserviert Reserviert Einheit kΩ Reserviert 300 (für iso165C) Standardwert Reserviert 400 (für iso165C-1) Auflösung 7.3.6 D_IMC_STATUS_EXT Bereich...
  • Seite 22: D_Imc_R_Iso

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.3.7 D_IMC_R_ISO 7.3.11 D_IMC_MANUFACT_DATA Dieser Datenwert stellt den durchschnittlichen Isolationswert gemessen durch den IMC Dieser Datenwert stellt den ASCII-Code eines Zeichens aus dem Hersteller-Datenstring dar. dar. Einheit kΩ Einheit Anzahl der Messungen Standardwert Standardwert Auflösung Auflösung Bereich...
  • Seite 23: D_Imc_Version

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.3.15 D_IMC_VERSION 7.3.19 D_VIFC_LOCK_MODE Dieser Datenwert stellt die Software-Version des IMCs dar. Dieser Datenwert stellt den aktuellen Zustand des Verriegelungsmodus des ISOMETER®s iso165C dar. Wert Beschreibung Wert Beschreibung Data3 Nebenversion Data4 Hauptversion Entriegelt Verriegelt 7.3.16 D_IMC_TEST_CNT Nicht bekannt Dieser Datenwert stellt einen 16-Bit-Zähler dar, der bei jeder Anfrage von...
  • Seite 24: D_Vifc_Version

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.3.23 D_VIFC_VERSION 7.3.25 D_VIFC_STATUS Dieser Datenwert stellt die Software-Version des VIFCs dar. Dieser Datenwert stellt den Statuszustand des VIFCs dar. Wert Beschreibung Beschreibung Status Data3 Nebenversion 0 = Activated Isolationsmessung 1 = Deactivated Data4 Hauptversion 0 = OK Störung IMC-Anschlussfähigkeit *)
  • Seite 25: D_Imd_Error_Code

    Befehl- und Datenwertbeschreibungen Befehl- und Datenwertbeschreibungen 7.3.26 D_IMD_ERROR_CODE 7.3.27 D_IMD_FAILED_CMD Dieser Datenwert stellt die IMC- und VIFC-Fehlercodes im Fehler-Datenframe dar. Dieser Datenwert stellt die Identifizierung des Datenframe-Befehls eines fehlge- schlagenen IMC-Befehls dar. IMC-Fehlercodes Wert Beschreibung Wert Beschreibung Jede CMD, die in einer Anfrage an das IMD gesendet Timeout 10 ms (unvollständiger Datenframe) 0 ...
  • Seite 26: Daten

    Messzeit nach dem Einschalten (und nachdem die HV-Relais geschlossen sind) 3 s (< 1 μF/150 kΩ) Messkreis Ausschaltzeit t (DCP) Messverfahren ............................Bender-DCP-Technik (Umschaltung R /2 - 10 MΩ; bei C = 1 μF; U = 600 V DC) ..........t ≤...
  • Seite 27: Bestellangaben

    Daten Daten Sonstiges 8.3 Normen und Vorschriften Betriebsart ................................Dauerbetrieb 8.3.1 Allgemein Schutzart..................................IP5K0 Software-Version IEC 61557-8 2007-01; IEC 60664-1 2004-04; ISO 6469-3 2001-11; ISO 23273-3 2006-11 iso165C ......................V1.0 - Release S010 (VIFC: V5.0 , IMC V5.0) iso165C-1......................V2.0 - Release S010 (VIFC: V10.0 , IMC V5.0) 8.3.2 EMV Befestigung CISPR 25;...
  • Seite 28: Index

    INDEX VIFC Anschluss 12 Geräte Bedingungen Beschreibung Steckerbelegung Merkmale Anschlussbild 100 Ω-/2,2 kΩ-Widerstand 13 Maße 10 Bedienung 15 Meldungen Meldungen IMD_Info Befehl IMD_Request IMD_Response Fehler Steuerung (CTL) Gültig Befehlwertbeschreibung 17 Benennung Normen Allgemein Signal Umwelt Reserviert Sicherheit 7 Bestellangaben 27 Arbeiten Steuerung Datenwertbeschreibungen 20...
  • Seite 32: Kundendienst

    Bender GmbH & Co. KG Kundendienst Postfach 1161 • 35301 Grünberg • Germany Service-Hotline: 0700-BenderHelp (Telefon und Fax) Londorfer Straße 65 • 35305 Grünberg • Germany Carl-Benz-Straße 8 • 35305 Grünberg • Germany Tel.: +49 6401 807-0 Tel.: +49 6401 807-760...

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso165cIsometer iso165c-1

Inhaltsverzeichnis