Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius TPS/i Robotics Pull Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

Hinweis zum kor-
HINWEIS!
rekten Betrieb
von CrashBoxen
Um Beschädigungen am Schweißbrenner oder am Schweißbrenner-Schlauch-
paket zu vermeiden oder um Fehlauslösungen der CrashBox zu verhindern, fol-
gende Punkte berücksichtigen:
Zusätzlich für
die Montage er-
forderlich
Bei Roboterbewegungen starke Beschleunigungen und Maximalgeschwindig-
keiten vermeiden.
Die freie Beweglichkeit des Schweißbrenner-Schlauchpakets bei allen Robo-
terbewegungen sicher stellen;
das Schweißbrenner-Schlauchpaket darf in keiner Position spannen und so-
mit eine Zugbelastung auf die CrashBox ausüben.
Das Schweißbrenner-Schlauchpaket darf in Bewegung nicht herumpeitschen
oder hängenbleiben.
Falls möglich, bereits in der Konzeptphase alle Bewegungssituationen mit
Fronius Systemkomponenten in einer Simulation abklären.
Abhängig vom jeweiligen Roboter:
-
1 Stk. Roboterflansch mit Schrau-
ben
Roboterflansch gemäß Preisliste
Drehmomente beachten:
Max. Anzugsmoment für Schrauben
mit Festigkeitsklasse 8.8
M4
3,3 Nm / 2,43 lb-ft
M5
5,0 Nm / 3,69 lb-ft
M6
6,0 Nm / 4,43 lb-ft
M8
27,3 Nm / 20,14 lb-ft
M10
54 Nm / 39,83 lb-ft
M12
93 Nm / 68,60 lb-ft
53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tps/i robotics pushpull cmt