Allgemeines
Sicherheit
Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen.
▶
▶
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Vor Beginn der nachfolgend beschriebenen Arbeiten:
▶
▶
▶
Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden durch herabfallende Ge-
genstände.
Alle nachfolgend beschriebenen Schraubverbindungen:
▶
▶
▶
Gefahr durch elektrischen Strom infolge von schadhaften Systemkomponenten
und Fehlbedienung.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
Aufbau-Reihen-
Die einzelnen Komponenten müssen in folgender Reihenfolge am Roboter mon-
folge PAP-Robo-
tiert werden:
ter
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
106
WARNUNG!
Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachper-
sonal durchgeführt werden!
Die Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere das Ka-
pitel „Sicherheitsvorschriften" beachten.
WARNUNG!
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
Stromquelle vom Netz trennen
sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom
Netz getrennt bleibt.
WARNUNG!
nach der Montage auf festen Sitz überprüfen
nach außergewöhnlichen Betriebssituationen (beispielsweise: Crash) auf fes-
ten Sitz überprüfen
in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz überprüfen
WARNUNG!
Sämtliche Kabel, Leitungen und Schlauchpakete müssen immer fest ange-
schlossen, unbeschädigt, und korrekt isoliert sein.
Nur ausreichend dimensionierte Kabel, Leitungen und Schlauchpakete ver-
wenden.
Roboter-Aufnahme(n) müssen schon vorher montiert werden
SplitBox PAP
Nur bei CMT-Anwendungen und bei hochdynamischen Prozessen in Verbin-
dung mit einem 4 Rollen Abspul-Drahtvorschub: Drahtpuffer
CrashBox Drive /i PAP
WF Robacta Drive
Schweißbrenner-Schlauchpaket PAP
Verbindungs-Schlauchpaket