KBR multimess F144-0-LED-EP-...-4 / F144-1-LED-ESMS...-4
2
Begriffserklärungen
Im Folgenden finden Sie eine kurze Erklärung der in diesem Handbuch verwen-
deten Begriffe.
Effektivwert:
Momentan-
-effektivwert:
Messintervall:
Messzyklus:
Firmware:
Lastprofilspeicher: Speichert die angefallenen Werte der Messperioden mit
Messperioden-
maxima:
Wirk- / Blind-
leistungsperioden einer Messperiode
Messperiode:
10
Definitionsgemäß bezeichnet man den quadratischen
Mittelwert einer Wechsel- oder Mischgröße als Effektivwert.
multimess F144-0-LED-EP-...-4 / F144-1-LED-ESMS...-4 rech-
net ausschließlich mit den Effektivwerten reiner Wechselgrö-
ßen (RMS).
Ist der Wert, den das multimess F144-0-LED-EP-...-4 /
F144-1-LED-ESMS...-4 innerhalb seines Messintervalls ermit-
telt.
Innerhalb des Messintervalls wird die elektrische Größe
„Spannung" oder „Strom" einer Phase abgetastet. Die daraus
resultierenden Abtastpunkte stehen anschließend für
weitere Berechnungen zur Verfügung. Dieses Intervall wird
vornehmlich durch die A/D-Wandlung bestimmt.
Der Messzyklus beschreibt die Zeit, die das Messgerät be-
nötigt um sämtliche Messgrößen - die das Gerät erfasst - für
alle 3 Phasen zu ermitteln.
Betriebssoftware die im Mikrocontroller des multimess
F144-0-LED-EP-...-4 / F144-1-LED-ESMS...-4 implementiert ist.
Zeitstempel.
Ist die Messperiode, welche den höchst (maximal)
aufgetretenen Wert beinhaltet.
Angefallene Wirk- bzw. Blindleistung innerhalb
Bezeichnet den Zeitraum der zur Bildung von Leistungsmit-
telwerten herangezogen wird. Typische Intervalle sind z.B.
15, 30, 60 Minuten.
Begrifferklärung
Rev. 3.00