Speicherfunktionen
Beispiel:
Periodendauer ist auf 15 min gestellt
d.h. 20 kW eingehende Leistung liefert als Periodenwert 20kW (15 min Periode)
wird 3 min nach Periodenstart nachsynchronisiert und diese 3 min Periode
abgespeichert, so ist der einzutragende Periodenwert 4kW.
Fällt der BUS-Synchronimpuls aus, wird die Statusmeldung "ext. Synchronim-
puls fehlt" ausgegeben und die interne Uhr übernimmt die Fortführung des
Zeitrasters.
11.11
Synchronisation bei Tarifwechsel
Diese Art der Synchronisation ermöglicht es, dass das Messgerät bei
HT/NT- Umschaltung sofort den Tarif wechselt, und nicht bis zum Ende der
Messperiode wartet.
Die interne Uhr synchronisiert die Messperiode. Erfolgt ein Tarifwechsel, abhän-
gig von der Konfiguration durch Kontakt am HT/NT Eingang oder durch Bussi-
gnal, synchronisiert dieses Ereignis zusätzlich die Messperiode. Unter gewissen
Betriebsbedingungen kann es vorkommen, dass der Synchronisationsimpuls
und die interne Messperiodensynchronisation nicht dem gleichen Zeitras-
ter entsprechen. Das multimess F144-0-LED-EP-...-4 / F144-1-LED-ESMS-...-4
beendet die aktuelle Periodenmessung und speichert den Periodenwert mit
Zeitstempel ab. Das Zeitraster wird auf die neue Startzeit verschoben und sofort
eine neue Messung gestartet.
Beispiel:
Periodendauer ist auf 15 min gestellt
d.h. 20 kW eingehende Leistung liefert als Periodenwert 20kW (15 min Periode)
erfolgt 3 min nach Periodenstart die Synchronisation und wird diese 3 min
Periode abgespeichert, so ist der einzutragende Periodenwert 4kW.
Rev. 3.00
KBR multimess F144-0-LED-EP-...-4 / F144-1-LED-ESMS...-4
73