Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Kontakt- Und Thermoelement - Emerson Rosemount Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

In-situ o2-transmitter für zone 1 cenelec eexd iib h2 t2/t6
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxymitter 4000 EExd IIB +H2 T2/T6
9. Nehmen Sie die Zementmischungen und Schüt-
teln Sie diese solange, bis Sie in der Flasche ein
homogenes Gemisch mit guten Fließeigen-
schaften erzeugt haben. Nachdem die neue
Diffusionskeramik in den Haltering eingesetzt
wurde, Drücken Sie die Zementmischung aus der
Flasche in den Zementport. Drehen Sie dabei das
Filterelement im Sitz. Achten Sie darauf, dass der
Keramikfilter rundherum mit Zement behandelt
wurde und der komplette Zwischenraum zwi-
schen der Filterkerze und dem Sitz bzw. der
Halterung mit Zement ausgefüllt ist. Zuletzt gießen
Sie am oberen Rand der Halterung noch eine
Wulst um die Filterkerze.
10.Nachdem die neue Diffusionskeramik in den
Haltering einzementiert wurde, entfernen Sie
überschüssigen Zement vom Stutzen und der
Filterkerze mit normalem Leitungswasser.
11.Das reparierte Filterelement muss dann bei
Raumtemperatur ca. 8 Stunden oder 1 bis 2
Stunden bei ca. 90 °C trocknen.
12.Das reparierte Diffusionselement mit Staubab-
weiser wieder montieren und mittels Montage-
schlüssel fest anziehen.
13.Bei Transmittern mit Filterelementen für Schutz-
rohrmontage setzen Sie nun bitte wieder die
Staubschutzpackungen ein, die unter Schritt 3
entfernt wurden.mentes.
14.Montieren Sie den Staubabweiser mittels zwei-
neuer Arretierschrauben, die vorher mit Graphit-
oder Kupferpaste gegen Festsintern behandelt
wurden. Es ist zu beachten, dass der Staub-
abweiser den direkten Prozessgasstrom vom
Diffusionselement abhält.
15.Folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt 5-4b
zum Einbau bzw. der Montage des Oxymitters.
16.Schalten Sie die Netzversorgung wieder an und
verfolgen Sie mit einem Messgerät die Spannung
des Thermoelementes. Diese sollte sich bei 29,3
mV stabilisieren. Führen Sie dann eine Kalibrie-
rung durch und wiederholen Sie diese nach 24
Stunden.
Fisher-Rosemount GmbH & Co.
5-10 Austausch Kontakt- und Thermo-
element
a. Demontieren Sie die Messzelle, wie im Abschnitt 5-
8 Schritt a bis d beschrieben wird.
b. Demontieren Sie nun den inneren Sondenbaustein,
wie in Abschnitt 5-7 Schritt c bis g beschrieben wird.
c. Mit einem Bleistift markieren Sie nun die Lage der
Federklemmen auf der Keramikkapillare, in der sich
das Thermoelement sowie der Potenzialdraht zur
Luftbezugselektrode befinden.
d. Drücken Sie die Federklemmen mit einer Zange
zusammen und befördern Sie dadurch die
Karamikkapillare stückweise von der Heizung weg
aus dem Innenbaustein.
e. Behandeln Sie den neuen Kontakt- und Thermo-
elementbaustein vorsichtig. Die Keramik ist bruch-
empfindlich. Übertragen Sie die Markierungen auf
den neuen Kontakt- und Thermoelementbaustein.
f. Schieben Sie den neuen Baustein nun vorsichtig
durch die Feder sowie die Federklemmen in den
Innenbaustein. Positionieren Sie die Federklemmen
entsprechend der Markierungen.
g. Installieren Sie die Messzelle, wie in Abschnitt 5-8
Schritt e bis g beschrieben.
h. Memontieren Sie nun den inneren Sondenbaustein,
wie in Abschnitt 5-7 Schritt h bis k beschrieben wird.
i. Wenn das System mit einem Schutzrohr ausgestat-
tet ist, müssen die Stoßstellen der Staubschutz-
dichtungen wieder um 180° versetzt werden.
j. Folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt 5-4b zum
Einbau bzw. der Montage des Oxymitters.
Abbildung 5-11 Austausch Kontakt- und Thermo-
element
Betriebsanleitung
BA-340C Rev. 3.2
Januar 2002
5
Wartung und Service 5-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis