Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Elektronischer Baugruppen - Emerson Rosemount Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

In-situ o2-transmitter für zone 1 cenelec eexd iib h2 t2/t6
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxymitter 4000 EExd IIB +H2 T2/T6

5-5 Austausch elektronischer Baugruppen

Jede der nachfolgenden Prozeduren erklärt Ihnen im
Detail das Auswechseln einer spezifischen elektroni-
schen Baugruppe des Oxymitter 4000.
Hinweis
Eine Kalibrierung ist notwendig, wenn
am Oxymitter elektronische Baugrup-
pen oder die Messzelle ausgewechselt
wurden.
a. Austausch der Elektronik (mit Gehäuse)
1. Folgen Sie zunächst den Anweisungen in Ab-
schnitt 5-4a zum Ausbau bzw. der Demontage
des Systems.
Achtung
Spannen Sie das Sondenrohr oder das
Elektronikgehäuse nicht ein, wenn Sie
den Oxymitter auseinanderbauen. Da-
durch können Bauteile zerstört wer-
den.
2. Lösen und demontieren Sie die 4 Montage-
schrauben (23 in Abb. 5-1) sowie die 4 Unterleg-
scheiben (22 in Abb. 5-1). Das Sondenrohr und
die Elektronik lassen sich nun mechanisch tren-
nen.
Hinweis
Die integrierte Sicherheitsbarriere für
die Anschlussklabel kannnicht demon-
tiert werden.
Ziehen Sie nun den Stecker KS1 aus der Buchse
KB1 sowie den Stecker KS2 aus der Buchse KB2
(vgl. Abb. 5-1), indem Sie die Stecker zusam-
mendrücken und dann abziehen (T/C & Zelle und
Heizung).
3. Stellen Sie bei der Montage eines neuen
Elektronikgehäuses sicher, dass der O-Ring (Ab-
bildung 5-1, Position 35) nicht beschädigt ist.
Achten Sie auch darauf, dass die elektrischen
Steckverbindungen vor der Montage des
Elektronikgehäuses am Sondenrohr wieder her-
gestellt werden.
Fisher-Rosemount GmbH & Co.
4. Mittels der 4 Montageschrauben (Abbildung 5-1,
Position 23 wird nun das Elektronikgehäuse am
Sondenrohr montiert. Beachten Sie dabei, dass
die Kabeldurchführungen sowie die Gasan-
schlüsse in die gleiche Richtung zeigen müssen.
5. Befolgen Sie nun die Anweisungen in Abschnitt
5-4b zur Montage bzw. dem Einbau des O
Transmitters Oxymitter 4000.
Achtung
Das Entfernen eines Gehäusedeckels
führt zu einem Verlust des Explosions-
schutzes. Es können dadurch gefähr-
liche Situationen für Mensch und Ma-
terial entstehen. Lassen Sie sich vor
dem Öffnen des Oxymitters von Ihrem
Sicherheitsbeauftragten schriftlich be-
stätigen, dass der Explosionsschutz
während der Zeitdauer Ihrer Arbeiten
aufgehoben werden darf.
b. Austausch der Elektronik
1. Entfernen Sie nun den Gehäusedeckel der
Elektronikseite des Oxymitters.
2. Ziehen Sie nun den Stecker J1 aus der Buchse
J1, indem Sie den Stecker zusammendrücken
und dann nach oben abziehen (T/C & Zelle).
Lösen Sie dann die 3 Montageschrauben, die den
Elektronikblock im Gehäuse befestigen.
3. Sie erhalten Zugang zum Steckverbinder J8
(Heizung), indem Sei nach dem Entfernen von J1
und dem Lösen der 3 Montageschrauben den
gesamten Block langsam aus dem Gehäuse ziehen.
4. Drücken Sie J8 von beiden Seiten zusammen
und ziehen Sie den Stecker vorsichtig aus der
Buchse. Der Elektronikblock kann nun komplett
aus dem Gehäuse entfernt werden.
5. Der Steckverbinder J8 wird nun wieder in die
entsprechende Buchse auf der Netzplatine der
neuen Elektronik eingerastet.
6. Halten Sie nun das Kabel mit den Steckverbinder
J1 nach außen und schieben Sie den neuen
Elektronikblock nun vorsichtig in das Gehäuse.
Die Elektronik beim Einschieben in das Gehäuse
Betriebsanleitung
BA-340C Rev. 3.2
Januar 2002
-
2
5
Wartung und Service 5-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis