Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Keramikfilter Mit Flammensperre; Flaches Sintermetallfilterelement Mit Integrierter Flammensperre - Emerson Rosemount Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

In-situ o2-transmitter für zone 1 cenelec eexd iib h2 t2/t6
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BA-340C Rev. 3.2
Januar 2002

1-6 Optionen

a. Filterelemente.
1. Keramikfilter. Das in Abbildung 1-6 dargestellte
Filterelement mit Flammensperre entspricht tra-
ditionell der Standardausstattung des Oxymitters
4000. Seit ca. 25 Jahren werden derartige Filter-
elemente bei O
1
ren eine große Oberfläche für den Gasaustausch
mit dem Elektrodensystem der Messzelle.
2. FlachesSintermetallfilerelement. Gegenüber
keramischen Filterelementen verfügen Sinter-
metallfilter über eine größere mechanische Sta-
bilität. Es sind sowohl einfache flache Sinter-
metallfilter wie auch flache Sintermetallfilter zur
Montage innerhalb eines Schutzrohres (vgl. Abb.
1-7) verfügbar.
b. Schutzrohrbaugruppe. In Prozessgasen mit er-
höhter mechanischer Belastung der Sonde oder bei
Einbaulängen von mehr als 1.800 mm sollte eine
Schutzrohrbaugruppe, Abbildung 1-8, zur mechani-
schen Stabilisierung eingesetzt werden. Das
Schutzrohr ist aus Edelstahl (1.4404) gefertigt und
umgibt das eigentliche Sondenrohr. Üblicherweise
wird zunächst das Sondenschutzrohr montiert und
danach die Sonde in das Schutzrohr geschoben und
befestigt. Für Sonden, mit mit Schutzrohr im Prozess
montiert werden, werden spezielle, für diesen Ein-
satzfall konzipierte Filterelemente verwendet.
1-10 Beschreibung und Spezifikation
-Sonden eingesetzt und garantie-
2
Oxymitter 4000 EExd IIB +H2 T2/T6
Abbildung 1-6 Keramikfilter mit Flammensperre
Abbildung 1-7 Flaches Sintermetallfilterelement
mit integrierter Flammensperre
Fisher-Rosemount GmbH & Co.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis