Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Allgemeine Bemerkungen; Anzeige Eines Alarms; Alarm Via Logik-I/O - Emerson Rosemount Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

In-situ o2-transmitter für zone 1 cenelec eexd iib h2 t2/t6
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxymitter 4000 EExd IIB +H2 T2/T6

Fehlersuche

Warnung
Nach einer erfolgten Reparatur oder
nach Einstellungen müssen alle Schutz-
abdeckungen und Erdungsanschlüsse
wieder angebracht werden. Andernfalls
besteht die Gefahr schwerer oder tödli-
cher Verletzungen.

6-1 Allgemeine Bemerkungen

Dieses Kapitel beschreibt die Identifizierung und Isolie-
rung von Störungen beim Betrieb des Oxymitter 4000.
Im Handbuch BA-400SPS werden weitere Informatio-
nen für die Fehlersuche bereitgestellt, sofern der
Oxymitter mit einem Kalibriersystem SPS 4000 bestückt
ist. Nachfolgend einige generelle Bemerkungen zu
möglichen Ursachen, wenn der Oxymitter 4000 nicht
problemlos funktioniert.
a. Erdung.
Es ist für einen einwandfreien Betrieb des Oxymitter
4000 unbedingt notwendig, dass dieser ausreichend
an den dafür vorgesehenen Punkten geerdet wird.
Überprüfen Sie bitte auch, dass keine Erdschleifen
vorhanden sind. Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass
nach der Fehlerbehebung wieder eine ordnungsge-
mäße Erdung des Systems hergestellt wird.
b. Elektromagnetische Einflüsse.
Der Oxymitter 4000 wurde so entworfen, dass er
unter Bedingungen einer normalen Kesselanlage
etc. einwandfrei funktioniert. Es wurden entspre-
chende Anstrengungen unternommen, um den
Einfluss elektromagnetischen Einstreuungen auf
das Gerät zu verhindern bzw. zu minimieren. Funk-
tioniert der Oxymitter nicht entsprechend der Spezi-
fikation, so versichern Sie sich bitte darüber, dass
Fisher-Rosemount GmbH & Co.
KAPITEL 6.0
Fehlersuche
6-1 Allgemeine Bemerkungen

6-2 Anzeige eines Alarms

6-3 Alarm via Logik I/O

6-4 Fehlererkennung und Fehlerbehandlung

c. Platinenbaugruppen.
d. Elektrostatische Aufladungen. Elektrostatische
6-2 Anzeige eines Alarms
Die meisten Fehlerzustände des Oxymitters werden
durch eine der vier LED-Leuchten angezeigt, die auch
als Diagnosealarme bezeichnet werden. Hierbei wird
durch die entsprechende LED ein Fehlercode ange-
zeigt. Es blinkt immer jeweils nur eine LED auf. Wenn
die Störung behoben und der Transmitter aus- und
wieder eingeschaltet worden ist, wird der Diagnose-
alarm gelöscht oder der nächste Fehler, entsprechend
der Priorität angezeigt. im Deckel des Gehäuses der
Elektronikseite des Oxymitters wird auch eine kurze
Beschreibung der Fehleranzeigen durch die LED's
gegeben, die hinsichtlich einer ersten Diagnose genutzt
werden können.
übermäßigen elektromagnetischen Einstreuungen
auf das Gerät einwirken. Überprüfen Sie die Erdun-
gen sowie den ordnungsgemäßen Anschluss aller
Versorgungs- und Signalkabel.
Der Oxymitter 4000 verfügt über einen Mikroprozes-
sor sowie verschiedene andere elektronische Bau-
gruppen. Ist der Oxymitter vor der Installation etwas
grob behandelt worden oder an der Montagestelle
Vibrationen ausgesetzt, so können einzelne elektro-
nische Baugruppen den elektrischen Kontakt ganz
oder teilweise verloren haben. Überprüfen Sie des-
halb auch den festen Sitz der einzelnen Platinen der
Elektronik des Oxymitters.
Aufladungen können die in der Elektronik verwende-
ten IC's zerstören. Sie sollten sich also entsprechend
erden, wenn Sie die Elektronik auf Fehler untersu-
chen möchten.
Betriebsanleitung
BA-340C Rev. 3.2
Januar 2002
6
Fehlersuche 6-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis