Die Wartungsanweisungen des Herstellers, die in dieser Betriebsanleitung
angegeben werden, sind unbedingt zu beachten.
Das Gehäuse des Messgeräts kann mit einem weichen, feuchten Lappen mithilfe der handelsüb-
licher Reinigungsmittel gereinigt werden. Keine Lösungsmittel und keine Reinigungsmittel verwenden,
die das Gehäuse zerkratzen können (Pulver, Pasten, usw.).
Die Sonden können mit Wasser gereinigt und gewischt werden. Bei längerer Lagerung wird emp-
fohlen, die Sonden mit einem beliebigen Maschinenfett zu schmieren.
Die Spulen und Leitungen können mit Wasser mit einem Zusatz der Reinigungsmittel gereinigt
und dann gewischt werden.
Das elektronische System des Messgeräts ist wartungsfrei.
Bei Lagerung des Messgeräts soll Folgendes beachtet werden:
Alle Leitungen vom Messgerät abtrennen,
Messgerät und Zubehör gründlich reinigen,
Lange Messleitungen auf Spulen aufwickeln,
Bei längerer Lagerung die Batterien oder Akkus aus dem Messgerät herausnehmen,
Um einer vollständigen Entladung vorzubeugen, die Akkus, bei längerer Lagerung, von Zeit zu
Zeit nachladen.
Verbrauchte elektrische und elektronische Geräte sollen selektiv gesammelt werden, d.h., sie sol-
len nicht mit anderen Abfällen dieser Art gelagert werden.
Verbrauchte elektronische Geräte bei einer Sammelstelle gemäß Elektro-Altgeräte-Gesetz abge-
ben.
Vor der Übergabe der Geräte an die Sammelstelle keine Teile der Geräte selbst demontieren.
Die lokalen Vorschriften betreffs der Abfälle wie Verpackungen, verbrauchte Batterien und Akkus,
befolgen.
6
Reinigung und Wartung
7
8
Demontage und Verwertung
BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version
ACHTUNG!
Lagerung
1.16
45