Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonel MPI-502 Bedienungsanleitung Seite 51

Messgerät fur installationsparameter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung der Berührungsspannung U
Messbereich gemäß IEC 61557: 10...50V
Messbe-
reich
0..9,9V
10,0..99,9V
Messung der Auslösestroms RCD I
Messbereich gemäß IEC 61557: (0,3...1,0)I
Gewählter
Nennstrom
des Schalters
10 mA
30 mA
100 mA
300 mA
500 mA
Messung von der positiven oder negativen Hälfte des erzwungenen Leckstroms möglich
Durchflusszeit des Messstrom............................... max. 3200 ms
Messung der Auslösestroms RCD I
Messbereich gemäß IEC 61557: (0,4...1,4)I
Gewählter
Nennstrom
des Schalters
10mA
30mA
100mA
300mA
Messung von der positiven oder negativen Hälfte des erzwungenen Leckstroms möglich
Durchflusszeit des Messstrom................................ max. 3200 ms
Niederspannungsmessung der Kreiskontinuität und des Widerstands
Messung der Kontinuität der Schutzverbindungen und Ausgleichsverbindungen mit
Strom 200mA
Messbereich gemäß IEC 61557-4: 0,12...400
Bereich
0,00...19,99 
20,0...199,9 
200...400 
Spannung an offenen Klemmen: 4...9V
Ausgangsstrom bei R<2: min 200mA (I
Kompensation des Widerstands der Messleitungen
Messung für beide Strompolarisationen
Widerstandsmessung mit kleinem Strom
Bereich
0,0...199,9 
200...1999 
Spannung an offenen Klemmen: 4...9V
in Bezug auf Nenndifferenzstrom
B
Auflösung
0,1 V
für Sinus-Differenzstrom
A
Messbereich
3,0..10,0mA
9,0..30,0 mA
30..100 mA
90..300 mA
150..500 mA
für pulsierenden Einrichtung-Differenzstrom
A
Messbereich
4,0..20,0mA
12,0..42,0mA
40..140mA
120..420mA
BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version
Messstrom
0,4 x I
n
Δn
Auflösung
0,1 mA
0,3 x I
1 mA
≥30mA und (0,4...2)I
für I
n
n
Auflösung
0,35 x I
0,1mA
0,35 x I
1mA
Auflösung
0,01 
0,1 
1 
: 200...250mA)
SC
Auflösung
0,1 
1 
Grundunsicherheit
0..10% g.W. ± 5 Zif-
fern
0..15% g.W.
Messstrom
Grundunsicherheit
..1,0 x I
n
n
für I
=10mA
n
n
Grundunsi-
Messstrom
..2,0 x I
n
n
..1,4 x I
n
n
Grundunsicherheit
(2% g.W. + 3 Ziffern)
Grundunsicherheit
(3% g.W. + 3 Ziffern)
1.16
 5 % I
n
cherheit
 10 % I
n
 10 % I
n
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis