Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sonel MIC-2511 Bedienungsanleitung

Sonel MIC-2511 Bedienungsanleitung

Isolationswiderstandsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC-2511:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MIC-2511

  • Seite 3 Bedienungsanleitung MIC-2511 Isolationswiderstandsmessgerät SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen Version 1.01 12.12.2022...
  • Seite 4 Das MIC-2511 ist ein modernes, leicht zu handhabendes und sicheres Prüfgerät. Machen Sie sich bitte vorab mit dieser Anleitung vertraut, um Messfehlern oder einem fehlerhaften Gebrauch vorzubeugen. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4.10 Messungen in EPA-Zonen........................44 5 Besondere Funktionen ......................46 Diagramme ............................46 Korrektur des Ergebnisses R auf die Referenztemperatur ............... 48 5.2.1 Korrektur ohne Temperatursonde ........................48 5.2.2 Korrektur mit Temperatursonde ......................... 49 6 Speicher des Messgeräts ......................51 MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6 14.1.6 Widerstandsmessung in EPA-Zonen ......................... 63 14.2 Weitere technische Daten ........................64 14.3 Weitere Daten ............................64 14.3.1 Zusätzliche Ungenauigkeiten nach EN IEC 61557-2 (R ) ................64 15 Zubehör............................65 15.1 Lieferumfang ............................65 15.2 Zusätzliches Zubehör ..........................66 16 Hersteller ...........................66 MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    CAT III – betrifft Messungen in Gebäudeanlagen,  CAT IV – betrifft Messungen, die an der Quelle der Niederspannungsanlage durchge- führt werden. Verhalten der Anzeigeleuchten Die LED leuchtet Die LED blinkt langsam Die LED blinkt schnell kontinuierlich MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Die Gerät MIC-2511 wurde zur Überprüfung von Isolationsschäden und zum Schutz gegen elektri- schen Schlag in Versorgungsnetzten entwickelt. Die erzielten Messergebnisse werden zur Ermittlung der Sicherheit von elektrischen Installationen verwendet, deshalb müssen, um eine einwandfreie Funktion und Genauigkeit der erzielten Ergebnisse zu gewährleisten folgende Punkte beachtet werden: ...
  • Seite 9: Schnellstart

    Sie können Messungen auf zwei Arten aufzeichnen:  indem Sie eine Messung vornehmen und diese dann einem Objekt in der Spei- cherstruktur zuweisen,  indem Sie auf ein Objekt in der Speicherstruktur zugreifen und eine Messung auf dieser Ebene vornehmen. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10: Benutzeroberfläche Und Konfiguration

    Benutzer abmelden Fenster schließen / Aktion abbrechen Informationen Messungen Markierungen eingeben Messung starten Messobjekt hinzufügen Messung beenden Messeinstellungen und Grenzwerte Messung wiederholen Diagramm abrufen Speicher Objekt hinzufügen Suchen Ordner hinzufügen Zum übergeordneten Ordner wechseln Instrument hinzufügen Messung hinzufügen MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11: Gesten

    Um ein Oberflächenelement zu aktivieren, navigieren Sie mit den Pfeilen dorthin (aufeinanderfol- gende Markierungen werden hervorgehoben) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Das Prinzip gilt für die gesamte Benutzeroberfläche: von den Messbildschirmen über das Menü zur Speicherverwaltung bis hin zur Hilfe. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12: Benutzerkonto

    Es kann nur einen Administrator (admin) und maximal 4 Benutzer mit eingeschränkten Rechten in dem Messgerät geben.  Die Benutzereinstellungen können nur von diesem Benutzer und dem Administrator geändert werden.  Die Benutzereinstellungen können nur von diesem Benutzer und dem Administrator geändert werden. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13: Hinzufügen Und Bearbeiten Von Benutzern

    Zurücksetzen des Messgeräts auf die Werkseinstellungen gelöscht werden kann (Abschnitt 3.6.3). 3.5.3 Wechsel der Benutzer Um den Benutzer zu wechseln, melden Sie den aktuellen Benutzer ab und bestätigen das Ende der Sitzung. Dann können Sie den nächsten Benutzer anmelden. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14: Konfiguration Des Messgeräts - Haupteinstellungen

    Automatische Erhöhung von Messungsnamen – Erstellung neuer Namen für Speicherelemente entsprechend den zuvor eingegebenen Na- men und Typen.  Temperatureinheit – Einstellung der Temperatureinheit, die angezeigt und im Ergebnis gespeichert wird, wenn die Temperatursonde ange- schlossen ist. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15: Information

    Speicherstick oder einen Computer zu übertragen.  Messgerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Alle gespeicherten Ordner, Messungen, Benutzerkonten und eingegebenen Einstellungen werden gelöscht. Bestätigen Sie in jedem Fall nach der Auswahl der gewünschten Option Ihre Ent- scheidung und folgen Sie den Meldungen. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16: Messungen

    Messklemmen liegt eine Spannung an, die niedriger ist als die eingestellte Spannung. Die Strombegrenzung erfolgt in der ersten Phase der Messung durch die Aufladung der Kapazität des Testobjekts. Graph 4.1. Die momentane Prüfspannung U als Funktion des gemessenen Isolationswiderstandes R (zur Nennspannung) dargestellt MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17: Bevor Sie Beginnen

    Bei Stromkabeln sollte der Isolationswiderstand zwischen jedem Leiter und den anderen kurzge- schlossenen und geerdeten Leitern gemessen werden (Abb. 4.1, Abb. 4.2). Bei geschirmten Kabeln wird mit ihnen auch der Schirm kurzgeschlossen. Abb. 4.1. Messung ungeschirmter Kabel Abb. 4.2. Messung geschirmter Kabel MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 18 - – Abgeschirmte Messleitung Messung des Isolationswider- stands zwischen einer Wicklungen und dem Trafokes- sel. Wir verbinden die G-Buchse des Messgeräts mit der zweiten Wicklung und die R + Buchse mit dem Erdpotenzial. - – Abgeschirmte Messleitung MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19: Verbindungen Bei Messungen R

    4 – Kern Messung des Isolationswider- stands Hochspannungs- trennschaltern. G-Buchse des Messgeräts ist mit den Isolato- ren der Trennklemmen verbunden. - – Abgeschirmte Messleitung 4.1.2 Verbindungen bei Messungen R CONT Die Niederspannungswiderstandsmessung wird nach folgendem Schema durchgeführt. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20: Verbindungen Bei Epa-Messungen

    4.1.3 Verbindungen bei EPA-Messungen Die Anschlusslayouts variieren je nachdem, was Sie messen möchten. 4.1.3.1 Punkt-zu-Punkt-Widerstand – R P1-P2 MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21 4.1.3.2 Ableit-Widerstand – R MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22 4.1.3.3 Oberflächenwiderstand – R MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23 4.1.3.4 Volumenwiderstand – R MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24: Signalisierung Der Messung

    Das Messgerät ist gerade dabei, den Isolati- Die Kontinuität des Stromkreises bleibt onswiderstand zu messen. erhalten. ▼ Das Messgerät hat die Messung des Isolati- onswiderstands beendet und entlädt gerade das zu testende Objekt. ▼ Die Messung ist abgeschlossen und das Testobjekt wird entladen. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25: Einstellungen Für Die Messung

    Wenn Sie Grenzwerte festgelegt haben, zeigt das Messgerät an, ob das Ergebnis inner- halb dieser Grenzen liegt. – das Ergebnis liegt innerhalb der festgelegten Grenze. – das Ergebnis liegt nicht innerhalb der festgelegten Grenze. – keine Bewertung möglich. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26: Sichtprüfung

    Der Bildschirm mit der Zusammenfassung der Prüfung wird angezeigt. Wenn Sie auf die Ergebnisleiste tippen, werden Ihre Auswahlmöglichkeiten aus Schritt 2 angezeigt. Wenn Sie zusätzliche Informationen über die Studie eingeben möchten, erweitern Sie das Feld Anla- gen und füllen Sie das Kommentarfeld aus. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 27: Iso

    Zeit erreicht ist oder wenn Sie ESC drücken. Der Test wird fortgesetzt, bis die programmierte Zeit (Abschnitt 4.1.5) erreicht gedrückt wird. oder die Taste Durch Berühren der Ergebnisleiste werden Teilergebnisse angezeigt. Während die Messung läuft, können Sie das Diagramm anzeigen (Abschnitt 5.1). MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28 Ordner/Gerät entspricht, in dem das Ergebnis der ► zuvor durchgeführten Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Weitere Vom Prüfgerät Angezeigte Informationen

    - über einen ca. 100 kΩ entladen. Die Meldung ENTLADEN und der von R + und R -Spannungswert, der dann am Objekt gehalten wird, werden angezeigt. U nimmt mit der Zeit ab, bis sie vollständig entladen ist. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 30: Messung Mit Autoiso-2511 Adapter

    übrigen miteinander geschalteten und geerdeten) erfordert die Messung des Isolationswider- stands von Leitungen oder mehradrigen Kabeln mehrere Anschlüsse. Um die Prüfzeit zu verkürzen und unvermeidliche Anschlussfehler zu vermeiden, empfiehlt Sonel einen Adapter, der die Umschal- tung zwischen den einzelnen Adernpaaren für den Bediener übernimmt.
  • Seite 31 Symbol für die Auswahl der Anzahl der Drähte des Testobjekts.  Bestimmen Sie die Anzahl der Drähte des Testobjekts.  Geben Sie für jedes Darhtpaar die Messeinstellungen ein (Abschnitt 4.1.5). Verbinden Sie den Adapter mit dem Testobjekt. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32 Ordner/Gerät entspricht, in dem das Ergebnis der zuvor ► durchgeführten Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. Hinweise wie für die Messung R MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33: Messung Mit Schrittweise Ansteigender Spannung - Sv

    Zeit erreicht ist oder wenn Sie ESC drücken. Die Prüfung wird fortgesetzt, bis die vom Benutzer eingestellte Zeit (Abschnitt gedrückt wird. 4.1.5) erreicht oder auf Durch Berühren der Ergebnisleiste werden Teilergebnisse angezeigt. Während die Messung läuft, können Sie das Diagramm anzeigen (Abschnitt 5.1). MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34 Ordner/Gerät entspricht, in dem das Ergebnis der ► zuvor durchgeführten Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. Hinweise wie für die Messung R MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35: Messung Mit Stetig Ansteigender Spannung - Ramptest

    (es kommt zu einer Punktion des getesteten Objekts), wird die Messung unterbrochen und das Messgerät zeigt die Spannung an, bei der dies geschehen ist.  Wählen Sie RampTest.  Geben Sie die Messeinstellungen ein (Abschnitt 4.1.5). Schließen Sie die Drähte gemäß Abschnitt 4.1.1. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 36 Ordner/Gerät entspricht, in dem das Ergebnis der zuvor ► durchgeführten Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37: Dielektrische Entladung - Dd

     Nominale Messspannung U  gesamte Messzeit t,  Grenzen (falls erforderlich). Das Messgerät wird mögliche Einstellungen vorschlagen.  Wählen Sie DD-Messung.  Geben Sie die Messeinstellungen ein (Abschnitt 4.1.5). Schließen Sie die Drähte gemäß Abschnitt 4.1.1. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38 Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. In stark elektromagnetisch gestörten Umgebungen kann die Messung mit zusätzlichen Feh- lern behaftet sein. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39: Polaritätsindex - Pi (Riso 600 S)

    START gedrückt halten. Die Messung wird unterbrochen, wenn die program- mierte Zeit erreicht ist oder wenn Sie ESC drücken. Der Test wird fortgesetzt, bis die programmierte Zeit (Abschnitt 4.1.5) erreicht gedrückt wird. oder die Taste Durch Berühren der Ergebnisleiste werden Teilergebnisse angezeigt. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 40 Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. Der PI-Wert sollte nicht als verlässliche Bewertung des Isolationszustandes angesehen werden, wenn er während einer Messung ermittelt wurde, bei der die R > 5 GΩ. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 41: Iso 60 S)

    START gedrückt halten. Die Messung wird unterbrochen, wenn die program- mierte Zeit erreicht ist oder wenn Sie ESC drücken. Der Test wird fortgesetzt, bis die programmierte Zeit (Abschnitt 4.1.5) erreicht gedrückt wird. oder die Taste Durch Berühren der Ergebnisleiste werden Teilergebnisse angezeigt. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42 Ordner/Gerät entspricht, in dem das Ergebnis der ► zuvor durchgeführten Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 43: Widerstandsmessung Mit Niederspannung - Rcont

    Messergebnis den Widerstand der Messdrähte und im Fens- ter der Widerstandsmessung wird Autozero (Aus) angezeigt. 4.9.2 Messen des Widerstandes (R Wählen Sie die R -Messung. Schließen Sie die Drähte an das Messgerät an. Die Messung wird automatisch gestartet und kontinuierlich fortgesetzt. ▼ ∞ MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 44: Widerstandsmessung Von Schutzleitern Und Potentialausgleichslei-Ter Mit ±200 Ma Prüfstrom

    Lesen Sie nach der Messung das Ergebnis ab. Auch jetzt können Sie durch Berühren der Punkteleiste die Teilergebnisse der Messung anzeigen. Das Ergebnis ist der arithmetische Wert aus zwei Messungen, durchgeführt mit 200 mA positi- und negativer Polarität R ver R CONT+ CONT-     CONT CONT MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 45 Ordner/Gerät entspricht, in dem das Ergebnis der ► zuvor durchgeführten Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 46: Messungen In Epa-Zonen

    100 kΩ ≤ R <100 GΩ Isolierende Verpackungen ≥ 100 GΩ Detaillierte Anleitungen finden Sie in den Normen: IEC 61340-5-1, IEC/TR 61340-5-2, ANSI/ESD S20.20, ANSI/ESD S541 und in den Normen, auf die in den genannten Dokumenten verwiesen wird. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 47 Ordner/Gerät entspricht, in dem das Ergebnis der ► zuvor durchgeführten Messung gespeichert wurde, IM VORHERIGEN SPEICHERN – das Ergebnis in dem Ordner/Gerät speichern, in dem das Ergebnis der zuvor durchgeführten Messung ► gespeichert wurde. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 48: Besondere Funktionen

    Wenn eine Messung läuft, können Sie ein Diagramm anzeigen. Über die Listen in der oberen Leiste können Sie anzeigen:  Diagramm für das gewünschte Drahtpaar, ▼  zu präsentierenden Datensatz. Sie können das Diagramm auch aufrufen, nachdem die Messung abgeschlossen ist. ▼ MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 49 Zu einer verkürzten Grafik wechseln (letzte 5 Sekunden der Messung) Einpassen des gesamten Diagramms auf den Bildschirm ◄► Horizontales Scrollen des Diagramms Horizontale Ausdehnung des Diagramms Horizontale Verengung des Diagramms Horizontales Scrollen des Diagramms Zurück zum Messbildschirm MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 50: Korrektur Des Ergebnisses R Iso Auf Die Referenztemperatur

    20°C (R ) und 40°C (R ISO k20 ISO k40 Um einen Temperaturmesswert zu erhalten, können Sie auch eine Temperatursonde an das Messgerät anschließen und den von ihr kommenden Messwert eingeben. Siehe Ab- schnitt 5.2.2, Schritt 1. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 51: Korrektur Mit Temperatursonde

    Sonde zu erden. Schließen Sie die Temperatursonde an das Messgerät an. Die vom Gerät gemessene Tempe- ratur wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. Messung durchführen. Das Ergebnis speichern. Gehen Sie zu diesem Ergebnis im Speicher des Messgeräts. └ MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 52 Das Messgerät wandelt den gemessenen Widerstand in einen Widerstand bei der Referenztemperatur um: 20°C (R ) und 40°C (R ISO k20 ISO k40 Sie ändern die Einheit der Temperatur gemäß Abschnitt 3.6.4. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 53: Speicher Des Messgeräts

    Verwenden Sie die Suchmaschine, um den gewünschten Ordner oder das gewünschte Objekt ausgewählt haben, geben Sie einfach den Namen des schneller zu finden. Sobald Sie ein Symbol Gesuchten ein und tippen auf das entsprechende Ergebnis, um fortzufahren. ▼ MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 54: Eingabe Von Messergebnissen In Den Speicher

    Vom Objekt im Speicher zum Messergebnis Navigieren Sie im Speicher des Messgeräts zu dem Ort, an dem die Ergebnisse gespeichert werden sollen. └ ▼ Wählen Sie die Messung, die Sie durchführen möchten ▼ Messung durchführen. Speichern Sie das Ergebnis. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 55: Datenübertragung

    Sonel Reader,  Sonel Reports PLUS. Die Software kann mit einer Reihe von Geräten der Firma SONEL S.A. zusammenarbeiten, die mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet sind. Detaillierte Informationen erhalten Sie vom Hersteller und den Händlern. Wenn Sie die Software nicht zusammen mit dem Messgerät erworben haben, können Sie sie beim Hersteller oder einem autorisierten Händler beziehen.
  • Seite 56: Software-Aktualisierung

    Software-Aktualisierung Laden Sie die Update-Datei von der Website des Herstellers (www.sonel.pl) herunter. Speichern Sie die Aktualisierungsdatei auf einen Speicherstick. Der Speicherstick muss ein Dateisystem im FAT32-Format haben. Schalten Sie das Messgerät ab. Stecken Sie den Speicherstick in den rechten USB-Port des Messgeräts ein.
  • Seite 57: Fehlersuche

    Das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen gen beim Navigieren in den Menüs, langes Schreiben in den (Abschnitt 3.6.6). Speicher usw. Wenden Sie sich an den Kundendienst und geben Sie den FATAL ERROR-Meldung und Fehlercode. Fehlercode ein, um Hilfe zu erhalten. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 58: Stromversorgung

    Der Akku wird gerade aufgeladen. Stromversorgung betrieben. Akkuausfall. Es wird empfohlen, ihn durch Unbekannter Zustand des Akkus. Kontaktieren Sie einen neuen zu ersetzen. den Kundendienst. Weitere vom Prüfgerät angezeigte Informationen Niedrige Akkuladung Problem mit dem Akku Der Akku wird gerade aufgeladen MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 59: Stromversorgung Mit Akku

    Es ist möglich, den Akku während der Messung zu laden. Schließen Sie dazu einfach das Lade- gerät an das Messgerät an. Das Ausschalten des Messgeräts mit der Taste oder durch AUTO-OFF unterbricht nicht den Ladevorgang der Batterie. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 60: Generelle Handhabung Von Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Ion)

    Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Akkus kann seine dauerhafte Beschädigung ver- ursachen. Das kann seine Entzündung zur Folge haben. Der Verkäufer und Hersteller haften nicht für eventuelle Schäden, die infolge einer unsachgemäßen Verwendung oder Behand-lung des Li- Ion-Akkus entstanden sind. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 61: Reinigung Und Wartung

    Elektroaltgeräte sind gemäß den örtlich geltenden Richtlinien an einer Sammelstelle abzugeben. Bevor Sie das Gerät an die Sammelstelle schicken, dürfen Sie keine Teile selbst abbauen. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungen und gebrauchten Batterien. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 62: Technische Daten

    Diagramm unten abgelesen werden. Spannung Messbereich 10 V 10 GΩ 25 V 20 GΩ 50 V 50 GΩ 100 V 100 GΩ 250 V 250 GΩ 500 V 500 GΩ 1000 V 1,00 TΩ 2500 V 2,00 TΩ MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 63 Genauigkeit spezifiziert, auf- ISOmin grund des Betriebs des Messgerätes unter Strombegrenzung des Wechselrichters, gemäß der Formel:  ISOnom – Mindestwiderstand der Isolierung ohne Strombegrenzung des Wechselrichters ISOmin – Nennstromspannung ISOnom – Nennstrom des Wechselrichters (1,6 mA) ISOnom MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 64: Messung Der Kapazität

    Audiosignal für gemessenen Widerstand <10 Ω ± 10%  Kompensation des Prüfleitungswiderstands 14.1.5 Temperaturmessung Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit -40,0…99,9°C 0,1°C (3% v.Mw. + 8 Digits) -40,0…211,8°F 0,1°F (3% v.Mw. + 16 Digits)  Messung mithilfe einer externen Sonde MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 65: Widerstandsmessung In Epa-Zonen

    0,01 MΩ (3% v.Mw. + 20 Digits) 100,0…999,9 MΩ 0,1 MΩ 1,000…9,999 GΩ 0,001 GΩ 10,00…99,99 GΩ 0,01 GΩ 100,0…999,9 GΩ 0,1 GΩ (8% v.Mw. + 20 Digits) 1000 GΩ 1 GΩ  Messspannung: 500 V ± 5% MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 66: Weitere Technische Daten

    Angaben von zusätzlichen Ungenauigkeiten sind hauptsächliche dann notwendig, wenn das Prüfgerät nicht in Standardumgebung oder in messtechnischen Laboren für Kalibrierungen verwen- det wird. 14.3.1 Zusätzliche Ungenauigkeiten nach EN IEC 61557-2 (R Wichtige Parameter Bezeichnung Zusätzliche Ungenauigkeit Position Versorgungsspannung 1% ( wird nicht angezeigt) Temperatur 0°C…35°C MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 67: Zubehör

    Li-Ion-akku 10,8 V 3,5 Ah – WAAKU29  Ladegerät Z-32 – WAZASZ32  Etui M-6 – WAFUTM6  Trageriemen – WAPOZPAS6  USB-Leitung, Typ C – WAPRZUSBC  Adapter – Konverter USB-A/USB-C – WAADAUSBAUSBC  Bedienungsanleitung  Werkskalibrierzertifikat MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 68: Zusätzliches Zubehör

    16 Hersteller Gerätehersteller für Garantieansprüche und Service: SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 Fax +48 74 858 38 09 E-Mail: export@sonel.pl Webseite: www.sonel.pl HINWEIS! Servicereparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden. MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 69 AUFZEICHNUNGEN MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 70 AUFZEICHNUNGEN MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 71 MESSWERTMELDUNGEN HINWEIS! Der Anschluss der Klemmen an eine höhere Spannung als 1500 V kann zur Beschädigung des Messgeräts führen und eine Gefahr für den Benutzer darstellen. Das Vorhandensein einer Messspannung an den Klemmen des Messgeräts. Auf dem zu prüfenden Objekt tritt eine Störspannung von weniger als 50 V LÄRM oder 1500 V AC auf.

Inhaltsverzeichnis