2.7 Anschluss der Betriebsspannung
Die Betriebsspannung von 12 V-15 V ist an die
Klemmen des AIF mit folgender Beschriftung
anzuschließen:
▸
12-15 V
▸
GND
Bei Verwendung von zentral gespeisten Tür-
öffnern (Türöffnerspannung liefert Triphonie)
oder bei Verwendung von Kameramodulen,
ist eine Betriebsspannung von 15 V vorzuse-
hen. Das Behnke Netzteil liefert eine Span-
nung von 15 V.
Konfiguration
3. KONFIGURATION
Bei den hier angegebenen Konfigurations-
schritte (KS) handelt es sich um Konfigurations-
schritte, die speziell die Triphonie betreffen,
weitere Konfigurationsschritte wie z. B.: Be-
triebsart der Relais, Betriebsart TWB, ...
finden Sie im technischen Handbuch. Die
Konfigu-ration erfolgt über die Konfigurati-
onstasten des Behnke Telefons (BT), welches
am AIF angeschlossen ist.
Um eine Konfiguration durchzuführen, gilt
folgende Vorgehensweise:
▸
Konfigurationsmodus aktivieren:
Taste* drücken [Piep]
▸
Vorgegebenen Sicherheitscode eingeben:
0 0 0 0 [Piep][Piep]
▸
Konfigurationsschritt auswählen [Piep]
[Piep] Konfigurationswert eingeben und
mit # bestätigen. Wenn mehrere Konfigura-
tions-werte geändert werden sollen, diesen
Punkt wiederholen.
▸
Konfigurationsmodus beenden:
Taste * drücken [Piep]
Ist ein Konfigurationsschritt oder ein Konfi-
gurationswert nicht zulässig ertönt ein tiefer
Fehlerton.
Soll ein Konfigurationsschritt (KS) größer 900
geändert werden, so muss dies speziell im KS
900 freigegeben werden.
900
Erweiterte Konfiguration
(KS größer 900)
0 = nicht erlaubt
1 = erlaubt
Anleitung Triphonie
#
#
11