Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzplatine Multi-A/B - Telecom Behnke Triphonie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung Triphonie
Konfiguration
9948
Türmodul-Konfiguration (Vorgabe: TWB + 4 Tasten)
TM1
0
TWB + 4 Tasten
1
8 Tasten
2
TWB + 4 Tasten
3
TWB + 4 Tasten
4
8 Tasten
5
TWB + 4 Tasten
6
8 Tasten
7
8 Tasten
Die Türmodule erlauben standardmäßig den Anschluss von vier Direktruftasten und Tastwahl-
block (TWB). Wenn mehr als 4 Direktruftasten benötigt werden, kann man per KS festlegen,
dass an-stelle des TWB weitere vier Direktruftasten angeschlossen werden können.
9947
Türmodul-Wartedauer (Vorgabe: 60)
0
nicht warten
1
1 s
254
254 s
255
unendlich
Wenn ein TM eine Aktion nicht zum AIF übermitteln kann, da es bereits mit einem anderen TM
in Kommunikation ist, so wartet das TM eine bestimmte Zeit lang und spielt dabei zyklisch die
Ansage „Bitte Warten" ab. Wird innerhalb der eingestellten Wartedauer eine Kommunikation
mit dem AIF möglich, so setzt das TM die Aktion ab. Kommt die Aktion nicht zu stande, wird ein
Fehlerpiepton ausgegeben. Mit diesem KS kann festgelegt werden, wie lange das TM maximal
wartet um eine Aktion abzusetzen.
3.1 Zusatzplatine Multi-A / B
Die Auswahl der gewünschten Telefonanlage
erfolgt durch Eingabe von Sondersymbole am
Anfang einer Rufnummer, dabei gilt folgende
Zuordnung:
**#1+Rufnummer = Telefonanlage 1
**#2+Rufnummer = Telefonanlage 2
**#3+Rufnummer = Telefonanlage 3
14
TM2
TWB + 4 Tasten
TWB + 4 Tasten
8 Tasten
TWB + 4 Tasten
8 Tasten
8 Tasten
TWB + 4 Tasten
8 Tasten
Beispiel: Man möchte mit der 1. Direktruf-taste
die Nummer 31 über die Telefonanlage 2 wäh-
len. In Konfigurationsschritt 21 ist folgende
Eingabe zu machen:
**#231
TM3
TWB + 4 Tasten
TWB + 4 Tasten
TWB + 4 Tasten
8 Tasten
TWB + 4 Tasten
8 Tasten
8 Tasten
8 Tasten
#
#
#
#
#
#
#
#

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis