Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Behnke Triphonie
Version 1.3
Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telecom Behnke Triphonie

  • Seite 1 Behnke Triphonie Version 1.3 Anleitung...
  • Seite 2: Service Und Vertrieb

    Anleitung Triphonie Service und Vertrieb Wichtige Hinweise – bitte beachten! 1. Die Installation und die Wartung der Behnke- 2. Trennen Sie die Geräte vor Wartungs- und Telefone und ihrer Zubehörteile dürfen nur Reparaturarbeiten vom Stromnetz (Stecker- durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei netzteil) und vom Netzwerk.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung Triphonie Inhalt SySTEMATISCH SUCHEN Leistungsmerkmale Anschlussinterface – AIF 1.2 Türmodule – TM 1.3 Erweiterungselektroniken 1.3.1 Videoswitch 1.3.2 Multi a/b 1.3.3 Multi Relais 1.4 Maximale Kabellängen Installation 2.1 Anschluss der Telefonleitung 2.2 Anschluss von Erweiterungen 2.3 Anschluss der Türmodule an das AIF 2.4 Anschluss eines Türöffners...
  • Seite 4: Leistungsmerkmale

    Anleitung Triphonie Leistungsmerkmale 1. LEISTUNGSMERKMALE 1.1 Anschlussinterace – AIF Die Triphonie besteht aus zwei Einheiten Das AIF verfügt über folgende Anschlussmög- (lokale Einheit und entfernt abgesetzte lichkeiten: Einheit), welche bis max. 600 m voneinander ▸ Betriebsspannung 12V-15 V / 700mA entfernt montiert werden können.
  • Seite 5: Türmodule - Tm

    Durch den Einsatz von Erweiterungs- soll. Die Grundeinstellung ist 4 Direktruftas- elektroniken wird der Funktionsumfang der ten + TWB: Triphonie erhöht und kann somit individuell ▸ Universeller Türöffner (6-12 V / 10 Ohm) angepasst werden. Es gibt zur Zeit folgende direkt anschließbar (Relais 1)
  • Seite 6: Multi A/B

    1.3.3 Multi Relais Mit Hilfe der Erweiterungselektronik Multi Die Multi-Relais-Platine besitzt drei potenzi- a / b ist es möglich, die Triphonie an max. drei alfreie Relaiskontakte – Ein Relaiskontakt pro Telefonanlagen zu betreiben. In der Rufnum- TM. Die Erweiterungselektronik Multi Relais mer muss neben der Zielrufnummer auch die dient dazu die Türöffnung nicht lokal am TM...
  • Seite 7: Maximale Kabellängen

    Wie weit das TM vom AIF abgesetzt werden kann, ist von dem zu verwendeten Kabel als auch von der gewählten Ausstattung der Triphonie abhängig. Aus folgender Tabelle können die max. Entfernungen entnommen werden. Lokaler Türöffner bedeutet: Türöffner ist an Relais 1 des TM angeschlossen.
  • Seite 8: Anschluss Der Türmodule An Das Aif

    An das AIF können maximal 3 TM angeschlos- Es gibt folgende Möglichkeiten mit Hilfe der sen werden. Für jedes TM steht ein Anschluss- Triphonie einen Türöffner anzusteuern: block von jeweils 4 Klemmen zur Verfügung. ▸ An dem TM: es wird keine zusätzliche Tür- Die einzelnen Blocks sind mit M1, M2 und M3 öffnerspannung benötigt.
  • Seite 9: Anschluss Eines Türöffners Über Multi-Relais Am Aif

    Anleitung Triphonie Installation 2.4.2 Anschluss eines Türöffners über 2.5 Anschluss einer Videokamera am TM Multi-Relais am AIF Die Versorgungsspannung der Videokamera Wenn aus Sicherheitsgründen die Türöffnung wird über den Stecker mit der Bezeichnung „J1“ nicht direkt am TM sondern entfernt abge- vom TM zur Verfügung gestellt.
  • Seite 10: Videorouting

    Möglichkeit das a / b können bis zu drei Telfonanlagen an die Videobild des aktiven TM mittels Multi-Video Triphonie angeschlossen werden. Dies ist an einen Monitor zu schalten. Die Erweite- dann z. Bsp. nötig, wenn innerhalb eines rungsplatine Multi-Video ist an der Erweite- Gebäudes mehrere Firmen mit eigenen Telefo-...
  • Seite 11: Anschluss Der Betriebsspannung

    Die Betriebsspannung von 12 V-15 V ist an die Bei den hier angegebenen Konfigurations- Klemmen des AIF mit folgender Beschriftung schritte (KS) handelt es sich um Konfigurations- anzuschließen: schritte, die speziell die Triphonie betreffen, ▸ 12-15 V weitere Konfigurationsschritte wie z. B.: Be- ▸...
  • Seite 12 Anleitung Triphonie Konfiguration Die erweiterten KS ermöglichen eine Fein- Pieptöne Erweiterung AIF star: bzw. Spezialeinstellung, die im Allgemeinen ▸ 0 = nicht angeschlossen ▸ Betrieb nicht zugänglich sein sollte. Wenn die 1 = Multi-a/b ▸ erweiterte Konfiguration beendet ist, sollte 2 = Multi-Video KS 900 wieder auf 0 gesetzt werden.
  • Seite 13 Anleitung Triphonie Konfiguration 9949 Multirelais-Platine (Vorgabe 13) Relais A (TM1) Relais B (TM2) Relais C (TM3) 1 = Relais 1 2 = Relais 2 Mit Hilfe dieses KS kann festgelegt werden, wann das einem TM zugeordneten Relais auf der Erweiterungselektronik aktiviert werden soll.
  • Seite 14: Zusatzplatine Multi-A/B

    Anleitung Triphonie Konfiguration 9948 Türmodul-Konfiguration (Vorgabe: TWB + 4 Tasten) TWB + 4 Tasten TWB + 4 Tasten TWB + 4 Tasten 8 Tasten TWB + 4 Tasten TWB + 4 Tasten TWB + 4 Tasten 8 Tasten TWB + 4 Tasten...
  • Seite 15: Türansagen Für Den Angerufenen

    0 spiele nur „Tür“ ab = es erfolgt keine Türidentifizierung Es können 4 Tasten + Tastwahlblock oder 8 ▸ 1 (Triphonie 1) spiele „Tür“ + Pieptöne in Direktruftasten (s. KS 9948) an ein TM ange- Abhängigkeit von wo aus der Ruf erfolgte: schlossen werden. Die Konfigurationsschritte TM1 = ein Piepton für die Direktruftasten beginnen bei 21 und...
  • Seite 16: Konfiguration Einer Rufnummer Mit Auswahl Einer Tk-Anlage

    Relais 1 verfügt über 2 Aktivierungscodes, welche über die Konfigurationsschritte 10 bzw. Konfiguration einer Rufnummer mit Auswahl 11 geändert werden können. einer TK-Anlage. Die Triphonie bietet die Möglichkeit eine Rufnummerwahl über eine Relais 2 verfügt ebenfalls über 2 Aktivierungs- bestimmte Telefonanlage abzusetzen. Dazu codes, welche über die Konfigurationsschritte...
  • Seite 17: In Betriebnahme

    Anleitung Triphonie In Betriebnahme 4. IN BETRIEBNAHME Nachdem die Triphonie korrekt installiert ist, kann sie in Betrieb genommen werden. ▸ a / b-Leitung anschließen ▸ Triphonie mit Spannung versorgen. ▸ Warten bis ein langer Initialisierungston am Monitorlautsprecher zu hören ist.
  • Seite 18: Anhang

    Anleitung Triphonie Anhang 5. PROBLEMLöSUNGEN Problem: Aktivierungsdauer der Relais zu kurz Im Folgenden sind Probleme und ihre Lösungen beschrieben. Generell gilt: sollte Lösung: Über die KS 09 und KS 13 kann die ein oder mehrere TM ausgetauscht werden Aktivierungsdauer der Relais eingestellt werden.
  • Seite 19: Technische Daten

    Anleitung Triphonie Anhang 6. TECHNISCHE DATEN Telefonschnittstelle: ▸ Anschlussart: Analoges Telefonnetz, a / b Schnittstelle ▸ Abschluss: Zr nach TBR 21 Betriebsspannung: ▸ 12-15 V Relais 1 des TM ▸ Ausgang: 12 V Rechteckspannung für Tür- öffner universal ▸ Aktivierungscode •...
  • Seite 20 Version : 1.3 Juli 2013 Telecom Behnke GmbH Gewerbepark „An der Autobahn“ Robert-Jungk-Straße 3 66459 Kirkel Deutschland / Germany Info-Hotline: +49 (0) 68 41 / 81 77-700 Service-Hotline: +49 (0) 68 41 / 81 77-777 Telefax: +49 (0) 68 41 / 81 77-750 Internet: www.behnke-online.de...

Inhaltsverzeichnis