Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung Triphonie

Anhang

5. PROBLEMLöSUNGEN
Im Folgenden sind Probleme und ihre
Lösungen beschrieben. Generell gilt: sollte
ein oder mehrere TM ausgetauscht werden
müssen, so müssen auch die zugehörigen
Anschlusskabel am AIF gelöst werden, da es
sonst zu einem Fehlverhalten bzw. zu einer
Zerstörung kommen kann.
Problem: Brummen
Lösung: Netzteil muss an der Minus Klemme
geerdet werden. Oder AIF muss an GND geer-
det werden.
Problem: Kurzer, tiefer Initialisierungston
Lösung: Über Konfigurationsschritt 901 kann
ausgelesen werden, bei welchem TM ein Feh-
ler aufgetreten ist. Wenn ein Fehler aufgetre-
ten ist, wird die Kennung „nicht angeschlos-
sen" (kurzer, tiefer Ton) ausgegeben. Bei dem
TM bei dem ein Fehler aufgetreten ist, sind die
Anschlusskabel sowohl am TM als auch am
AIF zu prüfen. Wenn der Fehler behoben ist,
muss die gesamte Anlage für ca. 10 Sekunden
spannungsfrei geschaltet sein. Danach erfolgt
wieder eine Initialisierung.
Problem: Relais auf der Zusatzplatine schaltet
nicht
Lösung:
1. Prüfen ob Relais auf der Zusatzplatine
einem Relais des TM zugeordnet ist.
2. Prüfen der Betriebsart des entsprechenden
Relais über folgende KS: KS 8 = Relais 1;
KS 12 = Relais 2
18
Problem: Aktivierungsdauer der Relais zu kurz
Lösung: Über die KS 09 und KS 13 kann die
Aktivierungsdauer der Relais eingestellt werden.
Problem: Wahl kann nicht abgesetzt werden.
Es ist immer „Bitte Warten zu hören"
Lösung: Es kann immer nur ein Gespräch zu
gleichen Zeit geführt werden. Besteht bei
mehreren TM ein Verbindungswunsch, so
ist bei dem TM „Bitte Warten" mehrmals zu
hören, welches die Verbindung nicht aufbauen
konnte. Das TM welches eine Verbindung nicht
aufbauen konnte versucht dies solange wie es
in KS 9947 konfiguriert ist. Wenn es innerhalb
dieser Zeit keine Verbindung gibt, wird ein
Fehlerpiepton ausgegeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis