Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Primo GEN24 10.0 Plus Bedienungsanleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo GEN24 10.0 Plus:

Werbung

Sekunden ab. Dieser Wert muss höher als der eingestellte Wert bei
sein.
„Maximal erlaubte Einspeiseleistung des gesamten Systems"
Eingabefeld für die „Maximal erlaubte Einspeiseleistung des gesamten Systems"
in W oder % (Einstellbereich: -10 bis 100 %).
Wenn kein Zähler im System vorhanden oder ausgefallen ist, limitiert der Wech-
selrichter die Einspeiseleistung auf den eingestellten Wert.
Beispiel: Einspeisebegrenzung
(ohne Berücksichtung der Wirkungsgrade)
PV-Anlage an Fronius Wechselrichter:
Verbrauch im Haus:
Maximal erlaubte Einspeiseleistung des gesamten Sys-
tems:
Fall 1: Die Batterie darf geladen werden
Leistung am Netzeinspeisepunkt:
Leistung am Wechselrichter-Ausgang:
Leistung in die Batterie:
Fall 2: Die Batterie darf nicht geladen werden
Leistung am Netzeinspeisepunkt
Leistung am Wechselrichter-Ausgang:
Leistung in die Batterie:
In diesem Beispiel dürfen am Netzeinspeisepunkt nur 3 000 W ins Netz einge-
speist werden. Lasten, die sich zwischen Wechselrichter und Netzeinspeise-
punkt befinden, können jedoch durch zusätzliche Einspeisung des Wechsel-
richters versorgt werden und werden ausgeregelt.
Dynamische
Um Einspeisebegrenzungen von Energieunternehmen oder Netzbetreibern zen-
Leistungsbe-
tral zu verwalten, kann der Wechselrichter als Primärgerät die dynamische Leis-
grenzung mit
tungsbegrenzung für weitere Fronius-Wechselrichter (Sekundärgeräte) steuern.
mehreren Wech-
Folgende Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:
selrichtern
-
-
-
-
WICHTIG!
Es ist nur 1 Primärzähler für das Primärgerät notwendig.
WICHTIG!
Ist ein GEN24-Wechselrichter mit einer Batterie verbunden, muss dieser für die
dynamische Leistungsbegrenzung als Primärgerät verwendet werden.
132
Leistungsbegrenzung und die Funktion
sind auf der Benutzeroberfläche des Primärgeräts aktiviert und konfiguriert.
Primärgerät und Sekundärgerät(e) sind physisch über LAN mit demselben
Netzwerk-Router verbunden.
Für alle Sekundärgeräte ist die
aktiviert und konfiguriert.
Der Fronius Smart Meter ist als Primärzähler konfiguriert und mit dem
Primärgerät verbunden.
„mehrere Wechselrichter limitieren"
„Wechselrichter-Steuerung über Modbus"
„Soft Limit"
5 000 W
1 000 W
60 % = 3 000 W
0 W
1 000 W
3 000 W
3 000 W
4 000 W
0 W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Primo gen24 8.0 plus