Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Primo GEN24 10.0 Plus Bedienungsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo GEN24 10.0 Plus:

Werbung

Notstrom - Full Backup anschließen
Sicherheit
Gefahr durch fehlerhafte Installation, Inbetriebnahme, Bedienung oder falsche
Verwendung.
Schwerwiegende Personen-/Sachschäden können die Folge sein.
WICHTIG!
Die geltenden nationalen Gesetze, Normen und Vorschriften sowie die Vorgaben
des jeweiligen Netzbetreibers sind zu berücksichtigen und anzuwenden.
Es wird dringend empfohlen, die konkreten umgesetzten Beispiele sowie insbe-
sondere die konkrete Installation mit dem Netzbetreiber abzustimmen und von
ihm ausdrücklich freigeben zu lassen. Diese Verpflichtung trifft im Besonderen
den Anlagen-Errichter (z. B. Installateur).
Die hier vorgeschlagenen Beispiele zeigen eine Notstrom-Versorgung mit oder
ohne ein externes Schutzrelais (externer NA-Schutz). Ob ein externes Schutzre-
lais zwingend zu verwenden ist, ist Sache des jeweiligen Netzbetreibers.
WICHTIG!
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) darf nur für die Versorgung
von einzelnen Lasten (z. B. Computer) verwendet werden. Eine Einspeisung in die
Stromversorgung des Hausnetz ist nicht zulässig. Die Installations- und Bedie-
nungsanleitung ist vor der Verwendung sorgfältig zu lesen. Im Fall von Unklarhei-
ten kontaktieren Sie umgehend Ihren Verkäufer.
Die in diesem Dokument angeführten Beispiele (insbesondere Verkabelungsvari-
anten und Schaltpläne) dienen als Vorschlag. Diese Beispiele wurden sorgfältig
entwickelt und erprobt. Sie können daher als Grundlage für eine Installation ver-
wendet werden. Jede An- und Verwendung dieser Beispiele erfolgt auf eigene
Gefahr und eigenes Risiko.
Automatische
Schaltpläne
Notstromum-
Automatische Notstromumschaltung 1-polige einfache Trennung - z. B. Öster-
schaltung 1-poli-
reich
ge einfache
Automatische Notstromumschaltung 1-polige einfache Trennung - z. B. Austra-
Trennung z. B.
lien
Österreich oder
Australien
Verkabelung Notstrom-Kreis und Nicht-Notstrom-Kreise:
Wenn nicht alle Verbraucher im Haus im Notstrom-Fall versorgt werden sollen,
müssen die Stromkreise auf Notstrom-Kreise und Nicht-Notstrom-Kreise aufge-
teilt werden. Die Gesamtlast der Notstrom-Kreise darf dabei die Nennleistung
des Wechselrichters nicht übersteigen.
Die Notstrom-Kreise und die Nicht-Notstrom-Kreise müssen getrennt voneinan-
der nach den geforderten Sicherheitsmaßnahmen (Fehlerstrom-Schutzschalter,
Leitungs-Schutzschalter,...) abgesichert werden.
Im Notstrom-Betrieb werden nur die Notstrom-Kreise durch den Schütz K1 1-
polig vom Netz getrennt. Das restliche Hausnetz ist in diesem Fall nicht versorgt.
90
WARNUNG!
Die Installation und Inbetriebnahme des Systems darf nur durch geschultes
Fachpersonal und nur im Rahmen der technischen Bestimmungen erfolgen.
Die Installations- und Bedienungsanleitung ist vor der Verwendung sorgfältig
zu lesen.
Im Fall von Unklarheiten kontaktieren Sie umgehend Ihren Verkäufer.
auf Seite 195.
auf Seite 196.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Primo gen24 8.0 plus