Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Primo GEN24 10.0 Plus Bedienungsanleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo GEN24 10.0 Plus:

Werbung

Beispiel Anschluss-Schema dynamische Leistungsbegrenzung mit mehreren Wechselrichtern
Die dynamische Leistungsbegrenzung ist bei folgenden Geräte-Kombinationen
verfügbar:
Primärgerät
Fronius GEN24
Fronius Tauro
* An jedem SnapINverter mit Fronius Datamanager 2.0 können bis zu 4 weitere SnapINverter ange-
schlossen werden
Primärzähler
Der Fronius Smart Meter fungiert als einziger Primärzähler und ist direkt mit
dem Primärgerät verbunden. Der Smart Meter misst die gesamte Ausgangsleis-
tung aller Wechselrichter ins Netz und übermittelt diese Informationen über
Modbus an das Primärgerät.
Sekundärgerät
Ein Sekundärgerät übernimmt die Einspeisebegrenzung durch das Primärgerät.
Es werden keine Daten für die Einspeisebegrenzung an das Primärgerät gesen-
det. Folgende Konfigurationen müssen für die Leistungsbegrenzung eingestellt
werden:
Benutzeroberfläche Sekundärgerät GEN24 / Tauro
Im Menübereich
„Modbus"
1
„Wechselrichter-Steuerung über Modbus"
Für ein Fail-Safe-Szenario im Menübereich
2
rungen"
„I/O-Leistungsmanagement"
festlegen:
1.
Modbus
2.
I/O Power Limit
3.
Leistungsbegrenzung
„Gerätekonfiguration/Funktionen und I/Os"
Im Menübereich
3
„Demand Response Modes" (DRM)"
Benutzeroberfläche Sekundärgerät Fronius Datamanager 2.0
Primary
Router
Sekundärgeräte
Fronius GEN24, Fronius Tauro, Fronius SnapINverter
mit Fronius Datamanager 2.0*
Fronius GEN24, Fronius Tauro, Fronius SnapINverter
mit Fronius Datamanager 2.0*
die Funktionen
„Slave als Modbus TCP"
aktivieren.
„Sicherheits- und Netzanforde-
die Steuerungsprioritäten wie folgt
aktivieren.
und
die Funktion
133

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Primo gen24 8.0 plus