Anschluss von Aluminiumkabeln Solarmodul-Stränge - Polarität und Spannung prüfen Hinweise zu einem Dummy-Gerät Solarmodule nicht erden DC-Anschluss Wechselrichter Kabelverlegung im DC-Bereich Multi MPP Tracker-Wechselrichter - Fronius Primo 3.0 - 8.2 Datenkommunikation Datenkommunikations-Kabeln verlegen Datamanager in Wechselrichter einbauen Australien Kabel-Schutzschläuche Kabel-Schutzschläuche dicht abschließen Seal Conduits Wechselrichter an der Montagehalterung einhängen...
Seite 4
Reinigung Seriennummer-Aufkleber zur Kundenverwendung Seriennummer-Aufkleber zur Kundenverwendung (Serial Number Sticker for Customer Use)
Standort-Wahl und Montagelage Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
Hinweis! Fronius übernimmt keine Kosten für Produktionsausfälle, Installateurs- kosten, etc., die auf Grund eines erkannten Lichtbogens und seinen Folgen ent- stehen können. Fronius übernimmt keine Haftung für Feuer und Brände, die trotz der integrierten Lichtbogen-Erkennung / Unterbrechung auftreten können (z.B.
Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht. Gewährleistungsansprüche erlöschen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das vollständige Lesen und Befolgen aller Hinweise, sowie Sicherheits- und Gefahrenhinweise aus der Bedienungsanleitung die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten die Montage gemäß Bedienungsanleitung Bei Auslegung der Photovoltaikanlage darauf achten, dass alle Komponenten der Photovoltaikanlage ausschließlich in ihrem zulässigen Betriebsbereich betrieben werden.
Den Wechselrichter nicht montieren: im Einzugsbereich von Ammoniak, ätzenden Dämpfen, Säuren oder Salzen (z.B. Düngemittel-Lagerplätze, Lüftungsöffnungen von Vieh- stallungen, chemische Anlagen, Gerberei-Anlagen, etc.) Auf Grund von leichter Geräuschentwicklung in bestimmten Be- triebszuständen den Wechselrichter nicht im unmittelbaren Wohnbereich montieren. Den Wechselrichter nicht montieren in: Räumen mit erhöhter Unfallgefahr durch Nutztiere (Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, etc.) Ställen und angrenzenden Nebenräumen...
Der Wechselrichter ist für die Montage auf einer schrägen Fläche geeignet. Den Wechselrichter nicht auf einer schrägen Fläche mit den Anschlüssen nach oben montieren. Den Wechselrichter nicht in Schräglage an einer senkrechten Wand oder Säule montieren. Den Wechselrichter nicht in Horizontallage an einer senkrechten Wand oder Säule montieren.
Seite 10
Max. Umgebungstemperatu- ren: -40 °C / +55 °C relative Luftfeuchte: 0 - 100 % Die Luftstrom-Richtung in- nerhalb des Wechselrichters verläuft von links und rechts nach oben (Kaltluft-Zufuhr links und rechts, Warmluft- Abfuhr oben). Die Abluft kann eine Tempe- ratur von 70° C erreichen. Bei Einbau des Wechselrichters in einen Schaltschrank oder einen ähnlichen, abgeschlossenen Raum durch Zwangsbelüftung für eine ausreichende Wärme- abfuhr sorgen...
Montagehalterung montieren Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Restspannung von Kondensatoren. Ein elektrischer Schlag kann die Folge sein. ▶ Entladezeit der Kondensatoren abwarten. Die Entladezeit beträgt 5 Minuten. VORSICHT! Gefahr durch Verschmutzung oder Wasser an den Anschlussklemmen und Kon- takten des Anschlussbereiches des Wechselrichters. Beschädigung des Wechselrichters kann die Folge sein.
Montagehalte- Hinweis! Bei der Montage der Montagehalterung an der Wand oder an einer rung nicht ver- Säule darauf achten, dass die Montagehalterung nicht verzogen oder deformiert ziehen oder de- wird. formieren...
Montagehalte- rung auf einer Wand montieren Tipp: Wechselrichter so montieren, dass das Dis- play auf Augenhöhe ist Hinweis! Bei der Montage der Monta- gehalterung an der Wand darauf ach- ten, dass die Montagehalterung nicht verzogen oder deformiert wird. Montagehalte- rung montieren...
Montage des Bei der Montage des Wechselrichters Wechselrichters auf einem Mast oder einem senkrech- auf einem Mast ten Träger empfiehlt Fronius die Ver- wendung eines handelsüblichen Mast- Befestigungsset. Mit einem Mast-Befestigungsset kann der Wechselrichter auf einem runden oder rechteckigen Masten mit unter- schiedlichen Querschnitten montiert werden.
Das Leistungsteil darf nur im spannungsfreien Zustand von der Montagehal- terung getrennt werden. ▶ Wartungs- und Service-Tätigkeiten im Leistungsteil des Wechselrichters dürfen nur von Fronius-geschultem Servicepersonal durchgeführt werden. VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Wechselrichters durch nicht ordnungsgemäß angezo- gene Anschlussklemmen. Nicht ordnungsgemäß angezogene Anschlussklemmen können thermische Schäden am Wechselrichter verursachen und in Folge zu Bränden führen.
AC Anschluss- Schutzleiter / Erdung klemmen Phasenleiter Neutralleiter max. Kabelquerschnitt pro Leiterkabel: 16 mm² min. Kabelquerschnitt pro Leiterkabel: entsprechend dem AC-seitig abgesi- cherten Wert aber mindestens 2,5 mm² Die AC Kabel können ohne Ader- Endhülsen in den AC Anschlussklem- men angeschlossen werden. WICHTIG! Bei Verwendung von Ader-Endhülsen für AC Kabel mit einem Quer- schnitt von 16 mm²...
WICHTIG!Die Arbeitsvorgänge sind zu wiederholen, wenn das Kabel abge- klemmt wurde und wieder anzuschließen ist. Anforderungen Hinweis! an den Neutral- Sicherstellen, dass der Neutralleiter des Netzes geerdet ist. Bei IT-Netzen leiter (isolierte Netze ohne Erdung) ist dies nicht gegeben und der Betrieb des Wechselrichters ist nicht möglich.
Kabel an den dafür vorgesehenen Ösen auf der Ober- und Unterseite des Anschlussblocks mit- tels Kabelbinder fixieren. Maximale Wech- selstrom-seitige Absicherung Wechselrichter Phasen max. Leistung Max. Ausgangs- Überstromschutz Fronius Primo 3.0-1 3000 W 1 x C 63 A...
Seite 19
Generell reicht für diesen Fall ein Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A aus. In Ein- zelfällen und abhängig von den lokalen Gegebenheiten können jedoch Fehl- auslösungen des Fehlerstrom-Schutzschalters Typ A auftreten. Aus diesem Grund empfiehlt Fronius einen für Frequenzumrichter geeigneten Fehlerstrom-Schutzschalter zu verwenden.
Solarmodul-Stränge am Wechselrichter an- schließen Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Die Inbetriebnahme des Wechselrichters darf nur durch geschultes Personal und nur im Rahmen der technischen Bestimmungen erfolgen. ▶...
Seite 21
Der separate Bereich des Leistungsteils darf nur im spannungsfreien Zu- stand vom Anschlussbereich getrennt werden. ▶ Wartungs- und Service-Tätigkeiten im Leistungsteil des Wechselrichters dürfen nur von Fronius-geschultem Servicepersonal durchgeführt werden. WARNUNG! Gefahr durch unzureichende Schutzleiter-Verbindung. Es können schwerwiegende Personen- und Sachschäden die Folge sein.
Temperatur zu. Temperaturkoeffizienten am Datenblatt der Solarmodule beachten Exakte Werte für die Dimensionierung der Solarmodule liefern hierfür geeig- nete Berechnungsprogramme, wie beispielsweise der Fronius Solar.creator (creator.fronius.com). HINWEIS! Vor Anschluss der Solarmodule überprüfen, ob der für die Solarmodule aus den Herstellerangaben ermittelte Spannungs-Wert mit der Realität übereinstimmt.
DC Anschluss- max. Kabelquerschnitt pro DC Kabel: klemmen 16 mm² min. Kabelquerschnitt pro DC Kabel: 2,5 mm² Die DC Kabel können ohne Ader- Endhülsen in den DC Anschlussklem- men angeschlossen werden. HINWEIS! Um eine effektive Zugentlastung der Solarmodul-Stränge zu gewährleisten, ausschließlich gleich große Kabel- querschnitte verwenden.
WICHTIG! Die Arbeitsvorgänge sind zu wiederholen, wenn das Kabel abge- klemmt wurde und wieder anzuschließen ist. Solarmodul- VORSICHT! Stränge - Pola- rität und Span- Gefahr durch falsche Polarität und nung prüfen Spannung. Schäden am Wechselrichter können die Folge sein. ▶ Polarität und Spannung der Solar- modul-Stränge vor dem An- schließen überprüfen...
Bei Multi MPP Tracker-Wechselrichtern stehen 2 voneinander unabhängige DC cker-Wechsel- Eingänge (MPP Tracker) zur Verfügung. Diese können mit einer unterschiedlichen richter - Fronius Modulanzahl beschaltet werden. Primo 3.0 - 8.2 Pro MPP Tracker sind jeweils 2 Klemmen für DC+ vorhanden. Insgesamt gibt es 4...
Seite 27
Anschluss von 2-4 Strängen im Multi MPP Tracker-Betrieb: Die Stränge auf die beiden MPP Tra- PV 1 cker-Eingänge (DC+1/DC+2) aufteilen. PV 2 Die Klemmen DC- können beliebig ver- wendet werden, da sie intern verbun- den sind. Bei der Erstinbetriebnahme MPP TRA- Primo 3.0 - 5.0: CKER 2 auf „ON“...
Seite 28
Single MPP Tracker-Betrieb mit nur einem Strang an einem Multi MPP Tracker- Wechselrichter: Falls nur ein Strang zum Anschluss an den Wechselrichter verwendet wird, muss der Anschluss DC+1 (Pin 2) und DC+2 (Pin 1) gebügelt werden. Der Kabelquerschnitt der DC An- schlussleitung und der Bügelung muss gleich sein.
WICHTIG! Der Betrieb des Wechselrichters mit einer Optionskarte und 2 ausge- kations-Kabeln brochenen Optionskarten-Fächern ist nicht zulässig. verlegen Für diesen Fall ist bei Fronius eine entsprechende Blindabdeckung (42,0405,2020) als Option verfügbar. WICHTIG! Werden Datenkommunikations-Kabel in den Wechselrichter ein- geführt, folgende Punkte beachten: je nach Anzahl und Querschnitt der eingeführten Datenkommunikations-Ka-...
Seite 30
Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden! WICHTIG! Beim Umgang mit Optionskarten die allgemeinen ESD-Bestimmun- gen beachten. WICHTIG! Pro Fronius Solar Net Ring darf nur ein Fronius Datamanager im Mas- ter-Betrieb vorhanden sein. Weitere Fronius Datamanager in den Slave-Betrieb schalten oder ausbauen.
Australien Kabel-Schutzschläuche Kabel-Schutz- Darauf achten, dass die Kabel-Schutzschläuche dicht abschließen! schläuche dicht abschließen Seal Conduits HINWEIS! Condensation within the conduits can damage the inverter or components of the photovoltaic systems. To avoid undesirable air circulation and condensation in the conduits, ▶...
Wechselrichter an der Montagehalterung einhängen Wechselrichter WARNUNG! an der Montage- halterung Gefahr durch unzureichende Schutzleiter-Verbindung. einhängen Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen keinesfalls durch andere Schrau- ben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden! Die seitlichen Bereiche des Gehäusedeckels sind so ausgelegt, dass diese als Hal- te- und Tragegriffe fungieren.
Erst-Inbetriebnahme Erst-Inbetrieb- WARNUNG! nahme des Wechselrichters Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Die Inbetriebnahme des Wechselrichters darf nur durch geschultes Personal und nur im Rahmen der technischen Bestimmungen erfolgen. ▶ Vor der Installation und Inbetriebnahme die Installationsanleitung und Be- dienungsanleitung lesen.
Seite 36
* Beispiele Ländersetups Die verfügbaren Ländersetups können sich bei einem Software-Update ändern. Deshalb kann es sein, dass die nachfolgende Liste nicht genau mit der Anzeige am Wechselrichter übereinstimmt. 50Hz International 50 Hz DE1P Deutschland (≤ 4,6 kVA) Italia ≤ 11,08 kVA 2019 60Hz International 60 Hz - cosPhi(P) 0,95 Italia >...
Hinweise zum Software-Update Hinweise zum Wird der Wechselrichter mit einem Software-Up- USB-Stick ausgeliefert, muss nach In- date betriebnahme des Wechselrichters die Wechselrichter-Software aktualisiert werden: USB-Stick im Datenkommunikati- ons-Bereich des Wechselrichters anstecken Das Setup-Menü aufrufen Menüpunkt „USB“ auswählen „Update Software“ auswählen Update durchführen...
Die Datei darf nicht einzeln gelöscht werden. Nur alle Dateien (sys, fld, csv) gemeinsam löschen. Logfile DALO.fld: Logfile zum Auslesen der Daten in der Software Fronius Solar.access. Nähere Informationen zur Software Fronius Solar.access finden Sie in der Bedienungsanleitung „DATCOM Detail“ unter http://www.fronius.com Logfile DATA.csv:...
Aufbau der CSV-Datei: Wechselrichter-Nr. Wechselrichter-Typ (DATCOM-Code) Logging-Intervall in Sekunden Energie in Watt-Sekunden, bezogen auf das Logging-Intervall Blindleistung induktiv Blindleistung kapazitiv Mittelwerte über das Logging-Intervall (AC-Spannung, AC-Strom, DC- Spannung, DC-Strom) zusätzliche Informationen Datenmenge und Ein USB-Stick mit einer Speicherkapazität von z.B. 1 GB kann bei einem Logging- Speicherkapa- Intervall von 5 Minuten für ca.
‘Night Mode‘ auf ON schalten - siehe Bedienungsanleitung Datamanager 2.0 unter Abschnitt ‘Menüpunkte einstellen und anzeigen’, ‘Parameter im Menüpunkt DATCOM ansehen und einstellen’). Beim Fronius Eco oder Fronius Symo 15.0-3 208 funktioniert der Pufferspeicher auch mit einer reinen DC-Versorgung. Passende USB-...
USB-Symbol am Wechselrichter-Display, z.B. im Anzeigemodus ‘JETZT’: Erkennt der Wechselrichter einen USB-Stick, so wird am Display rechts oben das USB-Symbol angezeigt. Beim Einsetzen von USB-Sticks überprüfen, ob das USB-Symbol ange- zeigt wird (kann auch blinken). Hinweis! Bei Außenanwendungen ist zu beachten, dass die Funktion herkömmli- cher USB-Sticks oft nur in einem eingeschränkten Temperaturbereich gewähr- leistet ist.
Hinweise zur Wartung Wartung Hinweis! Bei horizontaler Montagelage und bei Montage im Außenbereich: sämtli- che Verschraubungen jährlich auf festen Sitz überprüfen! Wartungs- und Service-Tätigkeiten dürfen nur von Fronius-geschultem Service- personal durchgeführt werden. Reinigung Den Wechselrichter bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen.
Seriennummer-Aufkleber zur Kundenverwen- dung Seriennummer- Die Seriennummer des Wechselrich- Aufkleber zur ters befindet sich auf dem Leistungs- Kundenverwen- schild an der Unterseite des Wechsel- dung (Serial richters. Number Sticker Je nach Montageposition kann die Se- for Customer riennummer schwer zugänglich oder Use) lesbar sein, z.B.