Herunterladen Diese Seite drucken

KSB UPA CONTROL Betriebsanleitung Seite 6

Schaltschrank für trockenlaufschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UPA CONTROL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
Betriebsarten
-- Betriebsart "Entleeren" : mit 1 oder 3 Elektroden
-- Betriebsart "Befüllen" : mit 3 Elektroden
7.1
Trockenlaufschutz oder Wasserstandssteuerung mit 3 Elektroden, Betriebsart "Entleeren"
-- Das Zeitrelais ist in dieser Betriebsart nicht aktiv.
-- Die beiden Wahlschalter auf "3 Elektroden" und "Entleerung" stellen (siehe Abbildung).
-- Die Leitungen aller Elektroden mit den entsprechenden Klemmen der Anschlussklemmenleiste verbinden.
-- EH : Elektrode "hoher Wasserstand". Die Pumpe wird eingeschaltet, sobald der Pegel über dieses Niveau ansteigt.
-- EB : Elektrode "niedriger Wasserstand". Die Pumpe wird ausgeschaltet, sobald der Pegel unter dieses Niveau abfällt.
-- RE : Masse-Elektrode. Sitzt generell unterhalb der Elektrode EB. (Die Position der Elektroden zueinander muss genau einge-
halten werden, siehe Abbildung).
-- Die Klemmschrauben fest anziehen.
Pumpe wird ausgeschaltet
Elektroden EH, EB
ausgetaucht =
Pumpe schaltet aus
wegen Wassermangel
oder Beendigung des
Abpumpens
6
All manuals and user guides at all-guides.com
3 Elektroden
Pumpe wird eingeschaltet
Elektroden EH, EB
eingetaucht =
Pumpe schaltet ein
UPA CONTROL

Werbung

loading