Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KSB UPA CONTROL Betriebsanleitung
KSB UPA CONTROL Betriebsanleitung

KSB UPA CONTROL Betriebsanleitung

Schaltschrank für trockenlaufschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UPA CONTROL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
3407.85-90
Diese Betriebsanleitung bezieht sich ausschließlich
auf die Steuerung.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und
Warnvermerke. Bitte vor Einbau, elektrischem An-
schluß und Inbetriebnahme unbedingt lesen.
Zur Beachtung!
Die Beschreibungen und Hinweise in dieser Betriebsanleitung
betreffen die Standardausführung der KSB Schaltgeräte.
Diese Betriebsanleitung berücksichtigt weder alle Konstrukti-
onseinzelheiten und Varianten, noch alle möglichen Zufällig-
keiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung
auftreten können.
Voraussetzung für das Handhaben des Gerätes ist der Einsatz
von fachlich geschultem Personal (siehe EN 50 110-1).
Sofern nicht alle Informationen und Anweisungen in dieser Be-
triebsanleitung gefunden werden, wenden Sie sich bitte an die
nächstgelegene KSB Kundendiensteinrichtung.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung, wenn diese
Betriebsanleitung nicht beachtet wird.
Kundendienststellen siehe beigefügtes Adressenverzeichnis.
Der Betrieb und die Nutzung des Schaltgeräts richtet sich nach
EN 50 110-1.
These operating instructions refer exclusively to the
control unit.
They contain fundamental information and precau-
tionary notes. Please read the manual thoroughly
prior to installation of unit, connection to power supply
and commissioning.
Important!
The descriptions and instructions put forth in this manual refer
to the standard KSB control unit designs only.
The operating instructions cover neither all design details and
variants nor any eventualities or events which might occur dur-
ing installation, operation or maintenance.
All manuals and user guides at all-guides.com
Schaltschrank UPA CONTROL für Trockenlaufschutz
Control Unit UPA CONTROL for Dry Running Protection
UPA CONTROL
Coffret Manque d'eau UPA CONTROL
The equipment must only be operated by skilled, properly
trained personnel (see EN 50 110-1).
If you need any additional information or instructions exceeding
the scope of this manual, please contact KSB's nearest cus-
tomer service centre.
The manufacturer accepts no liability if the instructions set forth
in this manual are not complied with.
For customer service centres please refer to the attached list
of addresses.
Operation and use of the control unit shall be in compliance with
EN 50 110-1.
Cette notice concerne uniquement le système de
commande.
Elle contient des remarques et des avertissements
importants et doit être étudiée impérativement avant
l'installation, le raccordement électrique et la mise en
route.
Important !
Les descriptions et instructions de cette notice concernent
l'exécution standard des dispositifs de commande KSB.
La notice ne peut traiter tous les détails constructifs et varian-
tes, ni tous les événements et incidents pouvant survenir lors
du montage, la mise en route et l'entretien.
L'exploitation de l'appareil fourni doit être réservée à un person-
nel ayant une qualification requise (voir EN 50 110-1).
Si vous recherchez des informations spécifiques qui ne sont
pas données dans cette notice adressez-vous au point de ser-
vice après-vente KSB le plus proche.
Le constructeur décline toute responsabilité en cas de non-res-
pect de cette notice.
Pour les points de service après-vente, voir le livret d'adresse
joint.
L'exploitation de l'appareil est soumise à la norme EN 50 110-1.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KSB UPA CONTROL

  • Seite 1 Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und If you need any additional information or instructions exceeding Warnvermerke. Bitte vor Einbau, elektrischem An- the scope of this manual, please contact KSB’s nearest cus- schluß und Inbetriebnahme unbedingt lesen. tomer service centre. The manufacturer accepts no liability if the instructions set forth Zur Beachtung! in this manual are not complied with.
  • Seite 2 Angewendete nationale technische Normen und Spezifikationen, insbesondere Applied national technical standards and specifications, in particular Normes harmonisées utilisées, notamment DIN 1988 Teil / Part / partie 5 Hansjörg Heinrich Leiter Produktentwicklung Pumpen Gebäudetechnik -- Sparte Objektgeschäft KSB Aktiengesellschaft, Bahnhofplatz 1, D-91257 Pegnitz...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL Inhaltsverzeichnis Seite Seite Allgemeines Sicherheitshinweise Sicherheit Einbau Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Elektrischer Anschluss des Schaltgeräts Personalqualifikation und -schulung Anschluss der Elektroden Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Sicherheitsbewusstes Arbeiten Betriebsarten Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener...
  • Seite 4: Allgemeines

    All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL Allgemeines Personalqualifikation und -schulung Dieses KSB-Gerät ist nach dem Stand der Technik entwickelt, Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Mon- mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegt einer ständigen tage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten Qualitätskontrolle.
  • Seite 5: Transport/Zwischenlagerung

    4.2.1 Trockenlaufschutz Klemmen 2T1, 4T2, 6T3 des Schützes einführen und die UPA Control schützt Ihr Pumpenaggregat bei Wassermangel Klemmschrauben fest anziehen. (nur in Betriebsart ”Entleeren”, siehe Punkt 7). Eine rote Kon- -- Die zwei freien Drähte 95 und 96 mit den entsprechenden troll-Leuchte zeigt den Wassermangel an.
  • Seite 6: Betriebsarten

    All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL Betriebsarten -- Betriebsart ”Entleeren” : mit 1 oder 3 Elektroden -- Betriebsart ”Befüllen” : mit 3 Elektroden Trockenlaufschutz oder Wasserstandssteuerung mit 3 Elektroden, Betriebsart ”Entleeren” -- Das Zeitrelais ist in dieser Betriebsart nicht aktiv.
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL Wasserstandssteuerung mit 3 Elektroden, Betriebsart ”Befüllen” -- Das Zeitrelais ist in dieser Betriebsart nicht aktiv. -- Die beiden Wahlschalter auf ”3 Elektroden” und ”Befüllen” stellen (siehe Abbildung). -- Die Leitungen aller Elektroden mit den entsprechenden Klemmen der Anschlussklemmenleiste verbinden.
  • Seite 8 All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL Trockenlaufschutz oder Wasserstandssteuerung mit 1 Elektrode, Betriebsart ”Entleeren” -- Zeitrelais: Zeigt die für den Wiederanstieg des Wasserspiegels erforderliche Zeit an und begrenzt die Einschalthäufigkeit der Pumpe (siehe Pumpen-Betriebsanleitung). Das Zeitrelais ist werksseitig auf 3 Minuten voreingestellt. Die Zeitverzögerung kann am Zeitrelais individuell auf eine Dauer zwischen einer Minute und einer Stunde eingestellt werden.
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL Achtung 1. Die Funktion RE wird durch eine Brücke zwischen der Klemme RE und der Erdungsklemme realisiert. 2. In geerdeten Brunnen oder Behältern muss eine Masse-Elektrode RE gemäß Abbildung installiert werden. Die Position der Elektroden muss genau eingehalten werden.
  • Seite 10: Wartung

    All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL -- Betrieb mit 3 Elektroden in Betriebsart ”Befüllen”: -- Betrieb mit 1 Elektrode in Betriebsart ”Entleeren”: Die Elektroden EH und EB nacheinander von der An- Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme des Pumpenaggre- schlussklemmenleiste abklemmen.
  • Seite 11 Versorgungsklemmenleiste Ausgang zur Pumpe mit Anschluss zwischen Drehstrommotor Klemme L3 und Klemme 4T2 bauseitig (Leiter- Einphasen- querschnitt 2,5 mm Wechselstromnetz Anlaufgerät Ausgang zur Pumpe mit Einphasen-Wech- Anschluss des Schaltgeräts UPA CONTROL selstrom-Motor und an ein Einphasen-Wechselstromnetz 230 V mit Anlaufgerät...
  • Seite 12 Drähte 95 und Wahl der 96 mit den ent- Elektrodenzahl sprechenden Klemmen des Anschlussklemmenleiste Thermorelais verbinden. Versorgungsklemmenleiste Drehstromnetz Ausgang zur Pumpe mit Drehstrommotor 230 V oder 400 V Anschluss des Schaltgeräts UPA CONTROL an ein Drehstromnetz 230 V oder 400 V...
  • Seite 32 All manuals and user guides at all-guides.com UPA CONTROL...

Inhaltsverzeichnis