Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.5 PDF417

PDF417 ist ein Matrixcode, der von Symbol Technologies erfunden wurde. PDF steht für „Portable
Data File".
Im Unterschied zu den anderen unterstützten 2D-Codes sind die einzelnen Module des PDF417
nicht vorgegeben quadratisch, sondern werden in der Regel als Balken abgebildet. Die
Abmessungen der Balken sind nicht per Spezifikation starr festgelegt, sondern durch den
Anwender definierbar. Näheres hierzu bei der folgenden Beschreibung der Parameter.
Ein Symbol besteht aus einer - ebenfalls durch Anwender definierbaren - Anzahl von Zeilen und
Spalten. Mit Spalten sind beim PDF417 eine Anzahl von 17 Modulen gemeint, die jeweils in drei
Striche und drei Lücken aufgeteilt sind. Maximal können bis zu 90 Zeilen und 30 Spalten gewählt
werden. Hieraus folgt, dass die Auswahlmöglichkeiten bei den Symbolabmessungen noch
wesentlich vielfältiger sind als bei den anderen beschriebenen Matrixcodes. Grundsätzlich
befinden sich links und rechts im Symbol Strichmuster, die immer gleich sind und den PDF417 als
solchen kennzeichnen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, diese nicht mit zu drucken. Siehe
hierzu auch die Ausführungen bei den unten beschriebenen Parametern.
Ebenfalls vom Anwender auswählbar ist das Level der Fehlerkorrektur. Es stehen neun Levels zur
Verfügung stehen (0 - 8), wobei das Level 0 „keine Fehlerkorrektur gewünscht" bedeutet. Je nach
Anwendung und Qualität des verwendeten Papiers sollte jedoch ein höheres Level verwendet
werden.
Als Nutzdatein können alle 256 ASCII-Zeichen kodiert werden.
Beispiel für ein PDF417-Symbol mit 18 Zeilen und 5 Spalten:
Syntax in PCL
Der T-Parameter ist immer anzugeben, die weiteren drei Parameter sind dagegen optional. Die
Reihenfolge, in der Sie die Parameter in der Escape-Sequenz angeben, ist beliebig. Stößt die
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis