Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datamatrix-Modus Zum Drucken Aus Sap - Kyocera PCL Barcode Flash 3.0 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Datamatrix-Modus zum Drucken aus SAP

Es steht noch eine zweite Variante zur Verfügung, Datamatrix aus PRESCRIBE heraus zu
drucken. Diese Art wurde speziell für den Druck aus SAP konzipiert. Bei dieser wird die
Kennnummer 120 (statt 100) verwendet. Der Unterschied besteht darin, dass die Nutzdaten sich
nicht direkt an den Befehl anschließen, sondern in einem oder mehreren nachfolgenden TEXT-
Befehlen stehen müssen. Ansonsten wird der Befehl BARC mit den selben Parametern gebildet
wie die Variante mit 100. Hierbei wird der Befehl BARC intern gewissermaßen nicht als Barcode-
Befehl, sondern als eine Art Fontbefehl bewertet, der lediglich vom Fontmodus in den Barcode-
Modus umschaltet. Werden statt eines TEXT-Befehls mehrere TEXT-Befehle verwendet, werden
deren Inhalte dann in ihrer Reihenfolge direkt zusammengefügt. Soll der Barcode-Modus beendet
werden, so muss dies durch einen FONT- oder MAP-Befehl geschehen.
Beispiel:
BARC 120,10,10,14; TEXT 0123456789"; TEXT „0123456789";
Der Vorteil dieses Modus:
Da mit Datamatrix häufig längere Nutzdaten gedruckt werden sollen, kann es in SAP vorkommen,
dass in einer Zeile nicht alle Nutzdaten Platz finden können. Wenn dies der Fall ist, würden beim
Programmieren die Nutzdaten nämlich in einer Zeile zu kurz geraten und hierbei durch
Steuerzeichen (z. B. Druckersteuersequenzen) zerstört. Der Vorteil der Variante mit 120 liegt also
darin, dass bei Anwendungen mit SAP durch das Aufteilen der Nutzdaten in mehrere TEXT-
Befehle die Daten doch noch automatisch zusammengefügt werden.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis