Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Mit Pcl - Kyocera PCL Barcode Flash 3.0 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Ansteuerung mit PCL

PCL Barcode Flash verwendet PCL-Schriftanwahlsequenzen zur Ansteuerung von Barcodes. Die
folgende Anleitung setzt Grundkenntnisse der PCL-Programmierung voraus. Falls Sie damit noch
nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen die Lektüre der im vorangegangenen Kapitel genannten
Handbücher, in denen neben der PRESCRIBE-Programmierung auch auf die Programmierung in
PCL genauer eingegangen wird.
Von Bedeutung sind insbesondere zwei Sequenzen:
-
zur Ansteuerung von Fonts <Esc>(s#T
-
zum Einschalten des Transparentmodus: <Esc>&p#X
Mit <Esc> ist im folgenden das ASCII-Zeichen 27 dezimal bzw. 1B hexadezimal gemeint. Mit #
sind im folgenden Zahlenparameter gemeint.
Die Sequenz <Esc>(s#T wechselt normalerweise den Font. Das heißt, dass Text, der der
Sequenz folgt, nunmehr in dem Font gedruckt wird, dessen Nummer Sie in der Sequenz angeben.
Jeder im Drucker zur Verfügung stehende Font hat eine Nummer, die im T-Parameter anzugeben
ist. Der ausgewählte Font bleibt so lange aktiv, bis der Drucker eine weitere Sequenz <Esc>(s#T
mit einer anderen Nummer erhält, dann wechselt er erneut den aktiven Font.
Die Barcodes und Matrixcodes in PCL Barcode Flash werden auch auf diese Weise angesteuert,
wobei – genau wie jedem Font – jedem Barcode und Matrixcode eine Nummer zugewiesen ist.
Diese Nummern stammen aus einem reservierten Nummernkreis, in dem sich keine Fontnummern
befinden, von 24580 bis 24900. Die äquivalenten „Font-Nummern" der einzelnen unterstützten
Barcodes entnehmen Sie bitte der in diesem Kapitel folgenden Liste. Wenn Sie einen der durch
PCL Barcode Flash zur Verfügung gestellten Barcodes bzw. Matrixcodes verwenden möchten,
wechseln Sie mit der Sequenz <Esc>(s#T den „Font", so dass weitere Daten, die der Sequenz
folgen, vom Drucker nunmehr als Barcodeinformation und nicht mehr als Text interpretiert werden.
Bei diesen sogenannten Nutzdaten muß es sich nicht unbedingt um klar lesbaren Text handeln, es
können je nach Barcode auch beliebige Binärdaten gesendet werden. Ein Barcode bleibt, genau
wie ein Font, so lange aktiv, bis der Drucker eine weitere Sequenz <Esc>(s#T erhält. Bitte
beachten Sie hierzu auch das folgende Kapitel.
Hinweis
Falls Sie eigene Fonts verwenden möchten (gleichgültig ob in PCL oder PRESCRIBE),
verwenden Sie bitte keine Fontnummern innerhalb des genannten Bereiches von 24580 bis
24900, da diese Nummern für die Barcodes in PCL reserviert werden, sobald PCL Barcode
Flash aktiv ist. Es kann ansonsten zu unerwünschten Verhaltensweisen des Druckers führen.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis