Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera PCL Barcode Flash 3.0 Anwenderhandbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

<Esc>(s24800T
Weitere Parameter sind in dieser Sequenz nicht nötig, ansonsten gelten die Regeln wie für die
übrigen Barcodes.
Die dieser Sequenz folgenden Daten werden als Nutzdaten für den MaxiCode interpretiert und
kodiert. Die nächste folgende Escape-Sequenz beendet die Daten.
Die Daten gliedern sich auf in Primär- und Sekundärinformation und müssen in dieser Reihenfolge
in den Daten erscheinen. Die Primärinformation sollte Angaben enthalten, die die Versendung
betreffen. Die Sekundärinformation sollte Angaben enthalten, die der Abwicklung zwischen
Versender und Empfänger dienen.
Weitere Angaben erhalten von Ihrem Transportunternehmen, welches häufig genauere Richtlinien
für ihre Kunden bereit stellt, die dann auch speziell für Ihre Anwendung zugeschnitten sind.
Primärinformation
Die Primärinformation gliedert sich in sechs Teile auf, die auch in der folgenden Reihenfolge
erscheinen und durch Komma voneinander getrennt sein müssen:
1. Nr. des Symbols innerhalb einer Gruppen, zumeist Nr. 1, höchstmögliche Nr. ist 8.
2. Gesamtanzahl Symbole dieser Gruppe, zumeist 1, höchstmögliche Anzahl ist 8.
3. Modus, dieser ist durch die Spezifikation festgelegt. In der Regel ist es Modus 2 bei
Verwendung von numerischen und Modus 3 bei alphanumerischen Postleitzahlen. Modus 2 kommt
vornehmlich bei Anwendungen in den USA zu Anwendung, Modus 3 in der Regel außerhalb der
USA.
4. Postleitzahl
5. Länderkennung
6. Serviceklasse
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis