Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.1 Endezeichen

Die Nutzdaten sind durch ein Endezeichen abzuschließen.
Das Endezeichen darf bei numerischen Barcodes sein:
<CR> (ASCII 13), <LF> (ASCII 10), <FF> (ASCII 12), <Esc> (ASCII 27),
<Leerzeichen> (ASCII 32)
Das Endezeichen darf bei alphanumerischen Barcodes sein:
<CR> (ASCII 13), < LF> (ASCII 10), <FF> (ASCII 12), <Esc> (ASCII 27)
Als numerischer Barcode gilt ein Barcode, der per Norm nur numerische Zeichen zulässt.
Barcodes, die auch alphanumerische Zeichen zulassen, dürfen nicht mit dem Leerzeichen (ASCII
32) als Endezeichen abgeschlossen werden, auch dann nicht, wenn die Nutzdaten nur numerische
Zeichen enthalten. Barcodes, die das Leerzeichen in den Nutzdaten zulassen, gelten in diesem
Sinne grundsätzlich als alphanumerisch.
Hinweis
Das Endezeichen wird interpretiert. Mit anderen Worten: Benutzen Sie <FF> als
Endezeichen, so wird dieses nicht nur als Endezeichen interpretiert, sondern auch als
Seitenumbruch. Wenn Sie z.B. das Endezeichen <Esc> benutzen, so wird dieses nicht nur
als Endezeichen interpretiert, sondern auch als Beginn einer Escape-Sequenz.
Das Endezeichen teilt KM Barcode mit, dass die seit der Sequenz <Esc>(s#T gesammelten
Nutzdaten als ein Barcodesymbol gedruckt werden sollen.
Beispiel:
<Esc>(s24670T12345<CR>
In diesem Beispiel steht die Nummer 24670 für Code 39. Als Endezeichen wird hier <CR> (ASCII
13) benutzt. Diese Sequenz druckt die Zeichenfolge „12345" als Code 39 Symbol aus.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis