Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera PCL Barcode Flash 3.0 Anwenderhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sekundärinformation
Die Sekundärinformation beginnt häufig mit der Zeichenfolge "[)>"+ RS-Zeichen (=Field Separator,
ASCII-Zeichen 30). Die einzelnen Felder werden durch ein GS-Zeichen (= Group Separator,
ASCII-Zeichen 29) getrennt, und die gesamte Sekundärinformation wird durch das RS-Zeichen
(=Field Separator, ASCII-Zeichen 30) und das EOT-Zeichen (=End of Transmission, ASCII-
Zeichen 4) abgeschlossen, wie aus dem nachfolgenden Beispiel ersichtlich ist.
Diese Regeln für die Sekundärinformation sind aus Sicht des MaxiCode technisch zwar nicht
zwingend, sind jedoch im Versandwesen weltweit sehr verbreitet und sollten so eingehalten
werden. Alle Angaben sollten in Großbuchstaben erfolgen.
Die Postleitzahl darf bei Modus 2 (numerisch) bis zu 9 Ziffern enthalten, bei Modus 3
(alphanumerisch) bis zu 6 Großbuchstaben bzw. Ziffern.
Sekundärinformation im einzelnen:
1.
Ansi Header: [)><RS>01<GS>96
2.
Tracking number<GS>
SCAC<GS>
UPS Shipper number<GS>
Julian day of pickup<GS>
Shipment ID<GS>
Package x of y<GS>
Package weight<GS>
Address validation<GS>
Ship to address<GS>
Ship to city<GS>
Ship to state<GS>
3.
End of format: <RS>
End of transmission <EOT>
Wie erwähnt, muss sich hieran eine Escape-Sequenz anschließen, die einen Font aufruft.
58

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis