Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 1250 R 2023 Betriebsanleitung Seite 145

Werbung

Vor jedem Fahrtantritt
Funktion des Bremssystems
prüfen.
Funktion von Beleuchtung und
Signalanlage prüfen.
Kupplungsfunktion prüfen.
(
186)
Reifenprofiltiefe prüfen.
(
188)
Reifenfülldruck prüfen.
(
188)
ohne Dynamic ESA
Federvorspannung am Hinter-
rad einstellen. (
Dämpfung am Hinterrad ein-
stellen. (
131)
mit Dynamic ESA
Federvorspannung einstellen.
(
103)
Dämpfung einstellen.
(
102)
Sicheren Halt von Koffer und
Gepäck prüfen.
Bei jedem 3. Tankstopp
Motorölstand prüfen.
(
180)
Bremsbelagstärke vorn prü-
fen. (
182)
Bremsbelagstärke hinten prü-
fen. (
183)
Bremsflüssigkeitsstand vorn
prüfen. (
184)
Bremsflüssigkeitsstand hinten
prüfen. (
185)
SA
130)
SA
Kühlmittelstand prüfen.
(
186)
STARTEN
Motor starten
Zündung einschalten.
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. (
140)
ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt. (
DTC-Eigendiagnose wird
durchgeführt. (
Leerlauf einlegen oder bei
eingelegtem Gang Kupplung
ziehen.
Bei ausgeklappter
Seitenstütze und einge-
legtem Gang lässt sich das
Motorrad nicht starten. Wird
das Motorrad im Leerlauf
gestartet und anschließend bei
ausgeklappter Seitenstütze ein
Gang eingelegt, geht der Motor
aus.
Bei Kaltstart und niedrigen
Temperaturen: Kupplung zie-
hen.
139
141)
142)

Werbung

loading