Anhang | Messung auf Kugeln und Wellen
i
A 4
Abb. 19 Messwertabweichung bei Messung auf
kugelförmige Messobjekte
i
capaNCDT 6110 / 6120
Die Abbildungen zeigen die exemplarische Darstellung des Einflusses am Beispiel des Sensors CS05
bei unterschiedlichen Sensorabständen zum Messobjekt und unterschiedlichen Messobjektbreiten. Die
Ergebnisse stammen aus firmeninternen Simulationen und Berechnungen; bitte fordern Sie detaillierte
Informationen an.
Messung auf Kugeln und Wellen
16,0%
Kugel-Ø30 mm CS1
14,0%
12,0%
Kugel-Ø40 mm CS1
10,0%
8,0%
6,0%
4,0%
2,0%
0,0%
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
Targetabstand (lichte Weite), [% d. MB]
Die Abbildungen zeigen die exemplarische Darstellung des Einflusses am Beispiel des Sensors CS02
und CS1 bei unterschiedlichen Sensorabständen zum Messobjekt und unterschiedlichen Objektdurch-
messern. Die Ergebnisse stammen aus firmeninternen Simulationen und Berechnungen; bitte fordern
Sie detaillierte Informationen an.
8,0%
7,0%
Kugel-Ø30 mm CS02
6,0%
5,0%
Kugel-Ø40 mm CS02
4,0%
3,0%
2,0%
1,0%
0,0%
70 %
80 %
90 %
100 %
Abb. 20 Messwertabweichung bei Messung auf
zylindrische Messobjekte
Zylinder Ø30 mm CS1
Zylinder Ø40 mm CS1
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
Targetabstand (lichte Weite), [% d. MB]
Zylinder Ø30 mm CS02
Zylinder Ø40 mm CS02
70 %
80 %
90 %
100 %
Seite 34