Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Förderschnecke Schmieren (47); Fahr- Und Schneckenantrieb Warten (09); Abscherbolzen Ersetzen (31, 48); Höhe Der Förderschnecke Feinjustie- Ren [Nur 760.4 Te Led] (49) - AL-KO SnowLine 760.4 TE LED Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SnowLine 760.4 TE LED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Alle drei Monate
Reifendruck prüfen.
Ring des Schneeauswurfs mit Sprühöl
einölen.
Jährlich
Zündkerze austauschen (siehe Motoranlei-
tung).
Förderschnecke schmieren.
Motoröl wechseln.
9.2
Förderschnecke schmieren (47)
Ca. 2-3 Hübe Universalfett mit einer Fettpresse in
den Schmiernippel (47/1) pressen.
9.3

Fahr- und Schneckenantrieb warten (09)

WARNUNG! Verletzungsgefahr bei War-
tungsarbeiten. Eine unsachgemäße Wartung
kann zu schweren Verletzungen und zu einer Be-
schädigung des Geräts führen.
Stellen Sie den Bowdenzug nur bei ausge-
schaltetem Motor ein.
Stoppen Sie den Motor, wenn sich der Fahr-/
Schneckenantrieb nicht ausschalten lässt.
Unternehmen Sie keinen Reparaturversuch
und suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf.
HINWEIS Feuchtigkeit im Bowdenzug kann
zu Korrosion oder Einfrieren führen. Ein beschä-
digter Bowdenzug muss ausgetauscht werden.
Bowdenzug einstellen
Lässt sich bei laufendem Motor der Fahr-/Schne-
ckenantrieb nicht mehr einschalten, muss der
entsprechende Bowdenzug eingestellt werden.
1. Kontermutter (09/2) lösen.
2. Verstellteil am Bowdenzug (09/1) in Pfeilrich-
tung drehen (09/a), bis der Bowdenzug nicht
mehr durchhängt (leicht gespannt ist). Wäh-
rend des Drehens den Seilzug festhalten, da-
mit sich dieser nicht verdreht.
3. Kontermutter (09/2) festdrehen (09/b).
4. Zum Prüfen der Einstellung den Motor star-
ten und den Fahr-/Schneckenantrieb ein-
schalten.
5. Lässt sich der Fahr-/Schneckenantrieb immer
noch nicht sicher ein- und auskuppeln, muss
das Gerät zu einem Fachbetrieb gebracht
werden.
26
9.4

Abscherbolzen ersetzen (31, 48)

Zur Sicherheit von Betreiber und Gerät können
die Abscherbolzen (31/1) nach einer Blockade
der Förderschnecke reißen.
HINWEIS Abgerissene Abscherbolzen ge-
gen Originalersatzteile tauschen. Bei Verwen-
dung nicht zugelassener Ersatzteile kann das
Gerät schwer beschädigt werden!
1. Gerät ausschalten und Zündkerzenstecker
ziehen.
2. Federstecker (48/1) entfernen (48/a).
3. Beschädigten Abscherbolzen (48/2) heraus-
ziehen (48/b).
4. Welle auf Beschädigungen prüfen.
5. Neuen Abscherbolzen einsetzen und mit Fe-
derstecker sichern.
9.5
Höhe der Förderschnecke feinjustieren
[nur 760.4 TE LED] (49)
Durch Verstellen der Schraube (49/1) kann eine
Feinjustierung vorgenommen werden, um För-
derschnecke und Schild zu heben oder zu sen-
ken.
Durch den Betriebsarthebel (02/15) wird die
Schraube verstellt:
Das Bild (49) zeigt die Stellung der Schraube
bei "Packed Snow" (Dichter Schnee).
Schneefräse in dieser Stellung leicht anhe-
ben.
In der Stellung "Transport" wird die Achse fi-
xiert.
Zum Betrieb muss der Betriebsarthebel auf
"Normal" gestellt werden.
9.6
Spannung der Ketten justieren [nur

760.4 TE LED] (50)

Die Spannung der Ketten kann durch Anziehen
der Muttern (50/1) am Haken (50/2) justiert wer-
den. Jede Raupe kann justiert werden.
10 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
Schalten Sie den Motor aus und vergewis-
sern Sie sich, dass der Motor steht!
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker!
SnowLine 700.4 E LED | SnowLine 760.4 TE LED
Hilfe bei Störungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Snowline 700.4 e led114037114038

Inhaltsverzeichnis