Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Förderschnecke Schmieren (33); Rad- Und Schneckenantrieb Warten; Abscherbolzen Ersetzen (18, 34); Hilfe Bei Störungen - AL-KO SnowLine 620 E III Betriebsanleitung

Automatikmaschine - schneefräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SnowLine 620 E III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hilfe bei Störungen
Jährlich
Zündkerze austauschen (siehe Motoranlei-
tung).
Förderschnecke schmieren.
Motoröl wechseln.
8.2
Förderschnecke schmieren (33)
Ca. 2-3 Hübe Universalfett mit einer Fettpresse in
den Schmiernippel (33/1) pressen.
8.3

Rad- und Schneckenantrieb warten

WARNUNG! Verletzungsgefahr bei War-
tungsarbeiten. Eine unsachgemäße Wartung
kann zu schweren Verletzungen und zu einer Be-
schädigung des Geräts führen.
Stellen Sie den Bowdenzug nur bei ausge-
schaltetem Motor ein.
Stoppen Sie den Motor, wenn sich der Rad-/
Schneckenantrieb nicht ausschalten lässt.
Unternehmen Sie keinen Reparaturversuch
und suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf.
HINWEIS Feuchtigkeit im Bowdenzug
kann zu Korrosion oder Einfrieren führen. Ein be-
schädigter Bowdenzug muss ausgetauscht wer-
den.
Bodwenzug einstellen
Lässt sich bei laufendem Motor der Rad-/Schne-
ckenantrieb nicht mehr einschalten, muss der
entsprechende Bowdenzug eingestellt werden.
1. Kontermutter (05/2) lösen.
2. Verstellteil am Bowdenzug (05/1) in Pfeilrich-
tung drehen (05/a), bis der Bowdenzug nicht
mehr durchhängt (leicht gespannt ist). Wäh-
rend des Drehens den Seilzug festhalten, da-
mit sich dieser nicht verdreht.
3. Kontermutter (05/2) festdrehen (05/b).
4. Zum Prüfen der Einstellung den Motor star-
ten und den Rad-/Schneckenantrieb ein-
schalten.
5. Lässt sich der Rad-/Schneckenantrieb immer
noch nicht sicher ein- und auskuppeln, muss
das Gerät zu einem Fachbetrieb gebracht
werden.
8.4

Abscherbolzen ersetzen (18, 34)

Zur Sicherheit von Betreiber und Gerät können
die Abscherbolzen (18/1) nach einer Blockade
der Förderschnecke reißen.
469370_c
HINWEIS Abgerissene Abscherbolzen ge-
gen Originalersatzteile tauschen. Bei Verwen-
dung nicht zugelassener Ersatzteile kann das
Gerät schwer beschädigt werden!
1. Gerät ausschalten und Zündkerzenstecker
ziehen.
2. Sicherungssplint (34/1) entfernen.
3. Beschädigten Abscherbolzen (34/2) beseiti-
gen.
4. Welle auf Beschädigungen prüfen.
5. Neuen Abscherbolzen (34/2) einsetzen und
mit Sicherungssplint (34/1) sichern.
9 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
Schalten Sie den Motor aus und vergewis-
sern Sie sich, dass der Motor steht!
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
Störung
Motor läuft nicht. Benzin einfüllen.
Motorleistung
lässt nach.
Radantrieb funk-
tioniert bei ge-
drücktem Kupp-
lungshebel
nicht.
Beseitigung
Gashebel auf „Start" stel-
len.
Choke einschalten, Primer
betätigen.
Zündkerzen warten.
Auswurfkanal/Gehäuse rei-
nigen.
Förderschnecke und Wur-
frad von Schnee und Eis
befreien.
Arbeitsgeschwindigkeit
verringern.
Bowdenzug nachstellen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis