Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antistick; Fernsteller; Phoenix R10, R20, R40 - EWM HIGHTEC WELDING PHOENIX R10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.5

Antistick

5.5

Fernsteller

Die Fernsteller werden, je nach Ausführung an der 19-poligen
Fernstelleranschlussbuchse (analog) oder der 7-poligen Fernstelleranschlussbuchse
(digital) betrieben.
Bei Bedarf sind Verlängerungskabel in unterschiedlichen Längen erhältlich (siehe Kapitel
„Zubehör").
Fernsteller nur bei ausgeschaltetem Schweiß- bzw. Drahtvorschubgerät an
Fernstelleranschlussbuchse einstecken und verriegeln.
Nach dem Einschalten des Schweißgerätes wird der Fernsteller automatisch erkannt.
5.5.1

PHOENIX R10, R20, R40

Typ
Schnittstelle
Anzeige
Maße L x B x H in mm
Gewicht in kg
Diese Fernsteller sind speziell zur Verwendung mit Schweißgeräten der PHOENIX-Serie konzipiert und
bieten, je nach Modell verschiedene Einstellmöglichkeiten.
Gemeinsame Merkmale:
Einstellen des Arbeitspunktes über die Drahtgeschwindigkeit (Einknopfbedienung)
Korrektur der Lichtbogenlänge
PHOENIX R20:
Umschalten und Anzeigen von bis zu zehn Schweißprogrammen.
PHOENIX R40:
Umschalten, Anzeigen und Erstellen oder Ändern von bis zu 16 Schweißprogrammen.
Superpuls-Funktion Ein-, bzw. Ausschalten.
Umschalten zwischen MIG-Standardschweißen und MIG-Impulslichtbogenschweißen.
(sofern vom Schweißgerät unterstützt)
Art. Nr.: 099-005072-EWM00
Antistick verhindert das Ausglühen der Elektrode.
Sollte die Elektrode trotz der Arcforce-Einrichtung
festbrennen, schaltet das Gerät automatisch innerhalb
von ca. 1 s auf den Minimalstrom um. Das Ausglühen
der Elektrode wird verhindert. Schweißstromeinstellung
überprüfen und für die Schweißaufgabe korrigieren!
HINWEIS
R10
19-polig, analog
-
180 x 100 x 75
0,86
Funktionsbeschreibung
R20
19-polig, analog
Einstellig
330 x 180 x95
2,3
Fernsteller
R40
7-polig, digital
16-stellig
270 x 150 x 75
1,4
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix r20Phoenix r40

Inhaltsverzeichnis