Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWM HIGHTEC WELDING PICO 160 Betriebsanleitung

Tragbare e-hand- / wig-schweißgeräte

Werbung

Betriebsanleitung
PICO 160
PICO 160 RC
PICOTIG 160
PICOTIG 170 HF
Tragbare E-Hand- / WIG-Schweißgeräte
Vor Inbetriebnahme unbedingt Bedienungsanleitung lesen!
Bei Nichtlesen besteht Gefahr!
Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen
Sicherheitsvorschriften vertraut sind!
Die Geräte sind mit der Konformitätskennzeichnung gekennzeichnet und erfüllen somit die
• EG- Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
• EG- EMV- Richtlinie (89/336/EWG)
Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung eingesetzt werden.
© 2005
EWM HIGHTEC WELDING GmbH
Dr. Günter - Henle - Straße 8; D-56271 Mündersbach
Phone: +49 (0)2680.181-0; Fax: +49 (0)2680.181-244
Internet:
Änderungen vorbehalten!
www.ewm.de
info@ewm.de
; E-mail:
Art. Nr.: 099-002041-EWM00
Stand: 30.09.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM HIGHTEC WELDING PICO 160

  • Seite 1 EWM HIGHTEC WELDING GmbH Dr. Günter - Henle - Straße 8; D-56271 Mündersbach Phone: +49 (0)2680.181-0; Fax: +49 (0)2680.181-244 www.ewm.de info@ewm.de Internet: ; E-mail: Betriebsanleitung PICO 160 PICO 160 RC PICOTIG 160 PICOTIG 170 HF Tragbare E-Hand- / WIG-Schweißgeräte Vor Inbetriebnahme unbedingt Bedienungsanleitung lesen! Bei Nichtlesen besteht Gefahr! Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    EG - Konformitätserklärung EU - conformity declaration Déclaration de Conformité de U.E. Name des Herstellers: EWM HIGHTEC WELDING GmbH Name of manufacturer: (nachfolgend EWM genannt) Nom du fabricant: (In the following called EWM) (nommé par la suite EWM) Anschrift des Herstellers: Dr.- Günter - Henle - Straße 8...
  • Seite 3 Garantie. Um einen sicheren und langjährigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, beachten Sie bitte alle diese Hinweise. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige Partnerschaft im Sinne von „EINMAL EWM – IMMER EWM“. Mit freundlichen Grüßen, EWM HIGHTEC WELDING GmbH Bernd Szczesny Geschäftsführung...
  • Seite 4: Geräte- Und Firmendaten

    Geräte- und Firmendaten Tragen Sie hier bitte die EWM-Gerätedaten und Ihre Firmendaten in die entsprechenden Felder ein. EWM HIGHTEC WELDING GMBH D-56271 MÜNDERSBACH TYP: SNR: ART: PROJ: GEPRÜFT/CONTROL: Kunden / Firmenname Kunden / Firmenname Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Wartung und Pflege ........................4/1 3 Jahre Garantie ........................5/1 Betriebsstörungen, Ursachen und Abhilfen................6/1 Checkliste für den Kunden....................6/1 Ersatzteilliste ..........................7/1 PICO 160/ PICO 160 RC / PICOTIG 160 .................7/1 PICOTIG 170 HF ......................7/3 Schaltpläne ..........................8/1 PICO 160 ..........................8/1 PICO 160 RC ........................8/2 PICOTIG 160 ........................8/3...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Unfallverhütungsvorschriften beachten! Außerachtlassung nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen kann lebensgefährlich sein! Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen hergestellt. Es ist ausschließlich zum Betrieb im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung (siehe Kap. Inbetriebnahme /Anwendungsbereich) zu benutzen. Nichtbestimmungsgemäße Verwendung: Es können von diesem Gerät jedoch Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen, wenn es...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Werkstück, umhersprühende Funken und Tropfen sind heiß! • Kinder und Tiere weit vom Arbeitsbereich fernhalten. Deren Verhalten ist nicht berechenbar. • Behälter mit brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten aus dem Arbeitsbereich entfernen. Es besteht Brand - und Explosionsgefahr. • Keine explosiven Flüssigkeiten, Stäube oder Gase durch das Schweißen oder Schneiden erhitzen. Explosionsgefahr besteht auch, wenn scheinbar harmlose Stoffe in geschlossenen Behältern durch Erhitzung einen Überdruck aufbauen können.
  • Seite 8: Transport Und Aufstellen

    Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen Geräte dürfen nur aufrecht transportiert und betrieben werden! Vor Wegtragen bzw. -schieben Netzstecker ziehen und auf das Gerät legen. Beim Aufstellen des Gerätes ist Kippsicherheit nur bis zu einem Winkel von 15° (entsprechend EN 60974) sichergestellt. Gasflasche sichern! •...
  • Seite 9: Hinweise Zum Gebrauch Dieser Betriebsanleitung

    Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist kapitelorientiert aufgebaut. Zur schnelleren Orientierung finden Sie an den Seitenrändern außer Zwischenüberschriften gelegentlich Piktogramme für besonders wichtige Textpassagen, welche sich entsprechend ihrer Wichtigkeit wie folgt staffeln: Beachten: Technische Besonderheiten, die der Benutzer beachten muß. Achtung: Arbeits- und Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um Beschädigungen oder Zerstörungen des Gerätes zu vermeiden.
  • Seite 10: Technische Daten

    IEC 60974 / EN 60974 / VDE 0544 EN 50199 / VDE 0544 Teil 206 Anwendungsbereich PICO 160 / PICO 160 RC / PICOTIG 160 • Ausschließlich zum E-Hand- und WIG-Schweißen mit Liftarc geeignet. PICOTIG 170 HF • Ausschließlich zum E-Hand- und WIG-Schweißen mit HF-Zündung und Liftarc geeignet.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Frontansicht / Rückansicht Abb. 1, Frontansicht (PICOTIG 160) / Rückansicht (PICOTIG 170 HF) Symbol Beschreibung Transportgurt Anschlußnippel G¼ (PICOTIG 160, PICOTIG 170 HF) Schutzgas Schweißstrompotential „-“ Schweißstrombuchse „+“: Anschluß E-Hand-Schweißen, Werkstückanschluß WIG- Schweißen Anschlußbuchse 5polig: Brennertaster (PICOTIG 160, PICOTIG 170 HF) Bedienelemente (siehe Kap.
  • Seite 12: Bedienungselemente

    Gerätebeschreibung Bedienungselemente Abb. 2: Bedienungselemente (PICO 160 / PICO 160 RC) Abb. 3: Bedienungselemente (PICOTIG 160) Abb. 4: Bedienungselemente (PICOTIG 170 HF)
  • Seite 13 Gerätebeschreibung Symbol Beschreibung Drehknopf: stufenlose Einstellung des Schweißstromes 5A-Maximalstrom. 140 A Umschalter Schweißverfahren = E-Hand-Schweißen = WIG-Schweißen Umschalter (PICOTIG 160, PICOTIG 170 HF) = 2-Takt = 4-Takt Signalleuchte: Anzeige der Betriebsbereitschaft Signalleuchte: Störungsanzeige bei Übertemperatur, Über- und Unterspannung. Signalleuchte: Leerlauf- oder Schweißspannung steht an (PICOTIG 160) Signalleuchte: Leerlauf- oder Schweißspannung steht an (PICOTIG 170 HF) Drehknopf DOWN-SLOPE (PICOTIG 170 HF) Absenkzeit vom Hauptstrom I...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Schweißbrennern aus unserem Lieferprogramm! Schweißbrenner entsprechend der Schweißaufgabe vorbereiten. • Schweißstromstecker in Buchse „-“ (Kap.2, G1) stecken und durch Rechtsdrehen verriegeln. 3.6.1 PICO 160 / PICO 160 RC • Schutzgasanschluß des Schweißbrenners am Druckminderer festschrauben. 3.6.2 PICOTIG 160 / PICOTIG 170 HF •...
  • Seite 15: Schutzgasversorgung

    Inbetriebnahme Schutzgasversorgung herstellen • Schutzgasflasche in eine dafür vorgesehene Aufnahme stellen und mit Ketten sichern. • Vor dem Anschluß des Druckminderers an die Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um evtl. Verschmutzungen auszublasen. • Druckminderer am Flaschenventil gasdicht festschrauben. In die Schutzgasversorgung dürfen keine Verunreinigungen gelangen, da es sonst zu Verstopfungen in der Schutzgasversorgung kommen kann.
  • Seite 16: Wig-Schweißen

    Faustregel für Gasdurchflußmenge: Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchfluß. Bsp.: 7mm Gasdüse entsprechen 7l/min Gasdurchfluß. 3.10.1 PICO 160 / PICO 160 RC • Schutzgas-Absperrventil am Schweißbrenner öffnen. • Schweißung durchführen (siehe Abb.1) a) Die Brennergasdüse muß so mit dem Rand an der Zündstelle aufgesetzt werden, daß zwischen Elektrodenspitze und Werkstück ca.
  • Seite 17: Picotig 160

    Inbetriebnahme 3.10.2 PICOTIG 160 • Betriebsart (2-Takt / 4-Takt) mit Umschalter (Kap. 2, C2) wählen. Brennertaster Brennertaster loslassen, drücken, 2.Takt 1.Takt Gasnach- strömen = Schutzgas = Schweißstrom Abb.2: Ablaufdiagramm 2-Takt-Betrieb Brennertaster drücken Brennertaster drücken und loslassen, und loslassen, 1.Takt und 2.Takt 3.Takt und 4.Takt Gasnach- strömzeit...
  • Seite 18: Picotig 170 Hf

    Inbetriebnahme 3.10.3 PICOTIG 170 HF Der Lichtbogen kann entweder mit HF-Zündung (berührungslos) oder mit Liftarc (Berührungszündung) eingeleitet werden. • Zündungsart (HF / Liftarc) mit Umschalter (Kap. 2, H1) wählen. • Betriebsart (2-Takt / 4-Takt) mit Umschalter (Kap. 2, C2) wählen. Brennertaster Brennertaster drücken,...
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Allgemeine Hinweise Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege. Es sind jedoch einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten. Dazu gehört je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung und Benutzungsdauer des Schweißgerätes das regelmäßige Reinigen und Prüfen wie unten beschrieben.
  • Seite 20: Prüffristen Und Umfang

    Wartung und Pflege 4.3.1 Prüffristen und Umfang Es soll eine vierteljährliche „Teilweiseprüfung“ und eine jährliche „umfassende Prüfung“ durchgeführt werden. Die umfassende Prüfung ist ebenfalls nach jeder Reparatur durchzuführen, bei besonderer Beanspruchung kann sich die Frist verkürzen (z.B. an Baustellen auf 6 Monate). Für die umfassende Prüfung muß...
  • Seite 21: Messung Des Isolationswiderstandes

    Wartung und Pflege 4.3.5 Messung des Isolationswiderstandes Um auch die Isolation im Inneren des Gerätes bis hin zum Trafo prüfen zu können, muß der Netzschalter eingeschaltet sein. Ist ein Netzschütz vorhanden, so ist dieses zu überbrücken oder die Messung muß an beiden Seiten durchgeführt werden. Der Isolationswiderstand darf nicht kleiner sein als: Eingangsstromkreis (Netz) gegen...
  • Seite 22 Wartung und Pflege Reparaturarbeiten Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildetem autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Wenden Sie sich in allen Service- Angelegenheiten grundsätzlich an ihren Fachhändler, den Lieferant des Gerätes. Rücklieferungen von Garantiefällen können nur über Ihren Fachhändler erfolgen. Verwenden Sie beim Austausch von Teilen nur Original-Ersatzteile.
  • Seite 23: Jahre Garantie

    3 Jahre Garantie Allgemeine Gültigkeit 3 Jahre Garantie auf alle EWM-Neugeräte: • • • • Stromquellen • • Drahtvorschübe • • Kühlgeräte • • Fahrwagen 1 Jahr Garantie auf Fernsteller, EWM-Gebrauchtgeräte 6 Monate Garantie auf einzeln gelieferte Ersatzteile (z.B. Leiterplatten, Zündgeräte) Verschleißteile sind Bauteile, die einer mechanischen Alterung unterliegen (z.B.
  • Seite 24: Garantieerklärung

    Ihre 3 Jahres Garantie Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und unter Zugrundelegung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen gewährt Ihnen die EWM HIGHTEC WELDING GmbH für Ihre Schweißgeräte 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Für Zubehör und Ersatzteile gelten abweichende Garantiezeiten, die Sie bitte dem Kapitel „Allgemeine Gültigkeit“ entnehmen. Verschleißteile sind natürlich von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 25: Betriebsstörungen, Ursachen Und Abhilfen

    Betriebsstörungen, Ursachen und Abhilfen Checkliste für den Kunden Alle Geräte werden einer strengen Fertigungs- und Endkontrolle unterzogen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Maschine anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Gerätes, autorisierten Händler benachrichtigen.
  • Seite 26: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste PICO 160 / PICO 160 RC / PICOTIG 160 Abb. 1, Vorderseite Abb.2, Rückseite Pos. Bezeichnung Type PICO 160 PICO 160 RC PICOTIG 160 ∅ 21mm Drehknopf 074-000657-00000 ∅ 21mm Drehknopfdeckel 074-000657-00001 ∅ 21mm Drehknopf 074-000657-00002 Pfeilscheibe Winkelgehäuse 094-002982-00006 094-008865-00001 094-006300-00003 Schweißbuchse...
  • Seite 27 Ersatzteilliste Abb. 3, linke Seite Abb. 4, rechte Seite Abb. 5, von oben Pos. Bezeichnung Type PICO 160 RC PICO 160 / PICOTIG 160 PCB Primärschalter DC140 /1 040-000525-00000 Lüfter 094-003590-00000 Gleichrichter 044-002312-00000 Transformator 032-000128-00006 Gummifüße 094-000016-00000 PCB Steuerelektronik ZVDC 1/3...
  • Seite 28: Picotig 170 Hf

    Ersatzteilliste PICOTIG 170 HF Abb. 6, Vorderseite Abb.7, Rückseite Pos. Bezeichnung Type Art. Nr. Drehknopf 074-000235-00000 Drehknopfdeckel 074-000235-00001 Drehknopf Pfeilscheibe 074-000235-00002 Winkelgehäuse 094-007472-00002 Schweißbuchse 074-000232-00000 Anschlußnippel G1/4" 094-002695-00001 Isolierstück, außen 094-000075-00000 Isolierstück, innen 094-000076-00000 Gummifüße 094-000016-00000 Klebefolie KLF-"T110"/1 094-007358-00000 Drehknopf 094-000131-00000 Drehknopfdeckel 094-000131-00001...
  • Seite 29 Ersatzteilliste Abb. 8, linke Seite Abb. 9, rechte Seite Abb. 10, von oben Pos. Bezeichnung Type Art. Nr. PCB Primärschalter DC140 /1 040-000525-00000 Lüfter 094-003590-00000 PCB Poti 040-000569-00001 PCB Zündgerät HFDC1/T 040-000546-00000 Drossel 032-000152-00001 Gleichrichter 044-002312-00001 PCB Brennertaster BTF3 040-000570-00000 Transformator 032-000128-00006 PCB Steuerelektronik...
  • Seite 30: Schaltplan

    Schaltplan PICO 160 (Schaltpläne befinden sich ebenfalls im Gerät)
  • Seite 31: Pico 160 Rc

    Schaltplan PICO 160 RC...
  • Seite 32: Picotig 160

    Schaltplan PICOTIG 160...
  • Seite 33: Picotig 170 Hf

    Schaltplan PICOTIG 170 HF +15V/BT X2/1 X2/2 X2/3 X2/4 X2/5 X2/6 X2/7 X2/8 +15V X2/9 +15V X2/10 X1/1 X1/2 X3/1 X3/2 X3/3 X4/1 X3/4 X4/2 X3/5 I prim.- X4/3 X3/6 I prim.+ X4/4 X3/7 Uist I prim.- X4/5 X3/8 Temp. I prim.+ X4/6 X3/9...

Diese Anleitung auch für:

Picotig 170 hfPico 160 rcPicotig 160

Inhaltsverzeichnis