Sicherheitshinweise
Allgemein
2.2
Allgemein
Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein!
•
Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig lesen!
•
Landesspezifische Unfallverhütungsvorschriften beachten!
•
Personen im Arbeitsbereich auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen!
Pflichten des Betreibers!
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist die jeweilige nationale Umsetzung der
Rahmenrichtlinien zu beachten und einzuhalten!
•
Nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) sowie die dazugehörigen
Einzelrichtlinien.
•
Insbesondere die Richtlinie (89/655/EWG) über die Mindestvorschriften für Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit.
•
Die Unfallverhütungsvorschriften des jeweiligen Landes (z. B. in Deutschland die BGV D 1).
•
Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Anwenders in regelmäßigen Abständen prüfen!
Schäden durch Fremdkomponenten!
Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten!
•
Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner,
Elektrodenhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem Lieferprogramm
verwenden!
Lärmbelastung!
Lärm über 70 dBA kann dauerhafte Schädigung des Gehörs verursachen!
•
Geeigneten Gehörschutz tragen!
•
Im Arbeitsbereich befindliche Personen müssen geeigneten Gehörschutz tragen!
Elektrischer Schlag!
Schweißgeräte verwenden hohe Spannungen, die bei Berührungen zu
lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen können. Auch beim
Berühren niedriger Spannungen kann man erschrecken und in der Folge verunglücken.
•
Öffnen des Gerätes ausschließlich durch sachkundiges Fachpersonal!
•
Keine spannungsführenden Teile am Gerät berühren!
•
Anschluss- und Verbindungsleitungen müssen mängelfrei sein!
•
Schweißbrenner und Stabelektrodenhalter isoliert ablegen!
•
Ausschließlich trockene Schutzkleidung tragen!
10
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
GEFAHR
Art. Nr.: 099-005072-EWM00