Inbetriebnahme
Gerätekühlung
6.5
Gerätekühlung
Um eine optimale Einschaltdauer der Leistungsteile zu erreichen, achten Sie auf folgende Bedingungen:
•
Für eine ausreichende Durchlüftung am Arbeitsplatz sorgen.
•
Luftein- bzw. Austrittsöffnungen des Gerätes freilassen.
•
Metallteile, Staub oder sonstige Fremdkörper dürfen nicht in das Gerät eindringen.
6.6
Werkstückleitung, Allgemein
Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Anschluss der Werkstückleitung!
Farbe, Rost und Verschmutzungen an Anschlussstellen behindern den Stromfluss und
können zur Erwärmung von Bauteilen und Geräten führen!
•
Anschlussstellen reinigen!
•
Werkstückleitung sicher befestigen!
•
Konstruktionsteile des Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen!
•
Auf einwandfreie Stromführung achten!
6.7
Kühlmittel
Kühlmittelmischungen!
Mischungen mit anderen Flüssigkeiten oder die Verwendung ungeeigneter Kühlmittel
führt zu Sachschäden und zum Verlust der Herstellergarantie!
•
Ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlmittel (Übersicht Kühlmittel)
verwenden.
•
Unterschiedliche Kühlmittel nicht mischen.
•
Bei Kühlmittelwechsel muss die gesamte Flüssigkeit ausgetauscht werden.
6.7.1
Übersicht Kühlmittel
Folgende Kühlmittel können verwendet werden (Art. Nr. siehe Kap. Zubehör):
Kühlmittel
KF 23E (Standard)
KF 37E
DKF 23E (für Plasmageräte)
Die Entsorgung der Kühlflüssigkeit muss gemäß den behördlichen Vorschriften und
unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsdatenblätter erfolgen (Deutsche
Abfallschlüsselnummer: 70104)!
•
Darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden!
•
Darf nicht in die Kanalisation gelangen!
•
Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln.
82
VORSICHT
VORSICHT
Temperaturbereich
-10 °C bis +40 °C
-20 °C bis +10 °C
0 °C bis +40 °C
HINWEIS
Art. Nr.: 099-005072-EWM00