5.3
WIG-Schweißen
5.3.1
WIG-Schweißaufgabenanwahl
•
JOB 127 (WIG - Schweißaufgabe) auswählen.
Ändern der JOB-Nummer ist nur möglich wenn kein Schweißstrom fließt.
Der Aufkleber „JOB-List" befindet sich bei dekompakten Schweißsystemen innen an der Abdeckung des
Drahtvorschubgerätes, bei Kompakten innen an der rechten Abdeckung der Stromquelle.
Bedienelement
m/min
5.3.2
WIG-Schweißstromeinstellung
Der Schweißstrom wird grundsätzlich über den Drehknopf „Drahtgeschwindigkeit" eingestellt.
Bedienelement
m/min
5.3.3
WIG-Lichtbogenzündung
5.3.3.1
Liftarc-Zündung
Der Lichtbogen wird mit Werkstückberührung gezündet:
a) Die Brennergasdüse und Wolframelektrodenspitze vorsichtig auf das Werkstück aufsetzen und
Brennertaster betätigen (Liftarcstrom fließt, unabhängig vom eingestellten Hauptstrom)
b) Brenner über Brennergasdüse neigen bis zwischen Elektrodenspitze und Werkstück ca. 2-3 mm
Abstand bestehen. Der Lichtbogen zündet und der Schweißstrom steigt, je nach eingestellter
Betriebsart, auf den eingestellten Start- bzw. Hauptstrom an.
c) Brenner abheben und in Normallage schwenken.
Beenden des Schweißvorgangs: Brennertaster loslassen bzw. betätigen und loslassen je nach
angewählter Betriebsart.
Art. Nr.: 099-005072-EWM00
Aktion
Ergebnis
Anwahl JOB-Nummer Eingabe
1 x
leuchtet
Einstellen der JOB-Nummer
Das Gerät übernimmt nach ca. 3 Sekunden die
gewählte Einstellung
Aktion
Ergebnis
Schweißstrom wird eingestellt
a)
b)
Abbildung 5-29
Funktionsbeschreibung
c)
WIG-Schweißen
Anzeige
Anzeigen
Sollwerteinstellung
71