Betrieb
92
Weiterhin lässt sich konfigurieren, ob und wie die Systemzeit mittels Simple-Network-
Time-Protokoll (SNTP) oder FIS synchronisiert werden soll.
Wenn der FIS auf der Seite Messages eingeschaltet ist, dann benutzt das System die
FIS-Kommunikation, um die Uhrzeit zu setzen. Die Uhrzeit kann dann nicht im Reiter
Time eingestellt werden.
Im ersten Abschnitt läßt sich der SNTP-Client aktivieren und konfigurieren. Ist der Client
aktiviert, werden die angegebenen Zeitserver mehrmals täglich kontaktiert, um die aktu-
elle Uhrzeit und das Datum zu bestimmen. Die Systemuhr wird dann dementsprechend
aktualisiert.
Bis zu 4 Zeitserver lassen sich angeben. Die Zeitserver werden nacheinander abgefragt, bis
einer davon antwortet.
Die Servernamen können entweder als Hostnamen (z. B. ntp.company.org) oder als IP-
Adressen (z. B. 192.168.0.23) angegeben werden.
Das Abrufen der Zeitserver verursacht Datenverkehr.
FIS time settings
Hier lassen sich die FIS-Zeiteinstellungen aktivieren und konfigurieren. Wenn die FIS-Zeit
aktiviert ist, dann fragt das Gerät die aktuelle Zeitinformation bei jeder Registrierung am
FIS ab. Das Gerät registriert sich mindestens einmal täglich.
Standort und Zeitzone des Geräts lassen sich aus der Drop-down-Liste wählen.
Set clock manually
Hier kann die Systemzeit von Hand eingestellt werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche
Set wird die Systemzeit auf Basis der aktuellen Uhrzeit auf dem verbundenen PC gesetzt.
Ereignisprotokollnachrichten
Im folgenden Abschnitt werden die Nachrichten beschrieben, die der Systemzeit-Manager
im Ereignisprotokoll ausgeben kann. Allen Nachrichten wird der Text System Time Mana-
ger: oder SNTP Client: vorangestellt.
Running
Der Systemzeit-Manager läuft jetzt.
System clock updated via SNTP
Die Systemuhr (und - falls vorhanden - die Echtzeituhr) wurde(n) gerade mit der über
SNTP erhaltenen Zeit aktualisiert.
System clock updated from RTC
Fieldgate FXA42
Endress+Hauser