Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Mit Totzeitkompensation:
Tatsächlicher Schaltpunkt = Idealer Schaltpunkt + SV(const) + WG + TZA
SV
< Zykluszeit (const. typisch Zykluszeit/2)
WG
< Zykluszeit (schwankend zwischen 0 .. Zykluszeit)
TZA = Auflösung der TZK (typisch 1ms)
Auflösung = n Inkremente, bei V
Auflösung = n+1 Inkremente, bei V
12.4.1 Zeitdiagramm
Abbildung 19: Zeitdiagramm - Totzeitkompensation
12.5 Umweltspezifikation der ROTARNOCK-Serie
Lagertemperatur:
Betriebstemperatur:
Rel. Luftfeuchte:
Schutzart:
Schock:
Vibration:
Gewicht:
4.8.09
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5
< n * V
Geber
GeberMax
< n * V
Geber
GeberMax
-25°C.. + 70°C
0°C .. 45°C (ohne Zwangskonvektion)
0°C .. 65°C (mit Zwangskonvektion)
Max. 80% nicht kondensierend,
keine korrosive Atmosphäre
IP 54
15G / 11ms
0,15mm / 10..50Hz, 1G / 50..150Hz
Ca. 400 g
, wobei V
const.
Geber
, wobei V
variabel.
Geber
Technische Details
61