Inhaltszusammenfassung für DEUTSCHMANN AUTOMATION ROTARNOCK 1
Seite 1
Bedienerhandbuch Elektronische Nockensteuerung ROTARNOCK 1/2/3/4 Multiturn-ROTARNOCK Anzeige- und Bedieneinheit TERM 4/5/6 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Str. 8 D-65520 Bad Camberg +49-(0)6434 / 9433-0 +49-(0)6434 / 9433-40 eMail: mail@deutschmann.de Internet: http://www.deutschmann.de...
Seite 3
DEUTSCHMANN AUTOMATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Bad Camberg, im August 2009 Version 11.5 vom 4.8.09 Art.-No. V3044 Copyright by DEUTSCHMANN AUTOMATION, D-65520 Bad Camberg 1991-2009. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Seite 4
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Für Anregungen, Wünsche etc. sind wir stets dankbar und bemühen uns, diese zu berücksichtig- en. Hilfreich ist es ebenfalls, wenn Sie uns auf Fehler aufmerksam machen. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Technologie ist es der DEUTSCHMANN AUTOMATION gelungen, zu einem der führenden Anbieter elektronischer Nockensteuerungen zu werden. Produktprogramm der Deutschmann Automation Eine ausführliche und aktuelle Übersicht über unser Produktspektrum finden Sie auf unserer Homepage http://www.deutschmann.de Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Für weiterführende und tiefergreifende Information zum Thema EMV-Maßnahmen sei auf die einschlägige Literatur verwiesen oder auf das Handbuch „EMV-Richtlinien“ der Firma Siemens (Best.Nr: 6ZB5 440-0QX01-0BA3). 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
= 67 mm bei ROTARNOCK 1, 2, 3 x = 80 mm bei ROTARNOCK mit Feldbusanschluß x = 105 mm bei ROTARNOCK Multiturn x = 113 mm bei ROTARNOCK Multiturn mit Feldbusanschluß Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Möglich ist auch die Auslieferung mit einem 28 poligen Rundstecker (Option IF). Optional wird ROTARNOCK mit einer PG-Verschraubung und einem 16-poligen Kabel ausgelie- fert. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
DICNET-Nr8 mit GND verbunden werden, die restlichen Anschlüsse bleiben unbeschaltet. Zur Aktivierung des Busabschlußwiderstandes müssen die Pins DICNET+ mit R+ und DICNET- mit R- verbunden werden, anderenfalls bleiben diese Pins unbeschaltet. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Die DICNET-ID wird über den Drehcodierschalter an der Geräterückseite eingestellt. Der Schal- ter ist zu zugänglich nach Entfernen der Schutzabdeckung (Schraubdeckel). Die Bedeutung ent- nehmen Sie nachfolgender Tabelle: Drehcodierschalterstellung DICNET-ID 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Gebers abhängig zu machen, um beispielsweise bei einem Maschinenstillstand am Schaltpunkt eines Ausgangs zu verhindern, daß dieser Ausgang bei Geberschwingungen um einige Inkremente ständig schaltet. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Ausgang wechselt frühestens nach 300ms und spätestens nach 625ms seinen Zustand, wenn die NS ordnungsgemäß funktioniert. Bei jedem Error, der zu einer Error-Anzeige führt, sowie bei einem unkontrollierten Absturz de NS bleibt dieser Signalwechsel aus. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Um die externe Nullpunktverschiebung zu aktivieren, muß mindestens 100 ms der Prog8-Ein- gang mit 24 Volt beschaltet werden. Es werden dann die internen Nockentabellen neu berech- net, wobei die Ausgänge kurzfristig eingefroren werden. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
ROTARNOCK erlaubt. Not connected Schirm Invertiertes Ein- /Ausgangssignal Nicht invertiertes Ein-/Ausgangssignal 5 V Versorgungsspannung Datenbezugspotential * gilt nicht für ROTARNOCK Profibus und MPI 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Bei dieser Option werden die Ausgänge 1 - 8 nach dem direkten TZK-Berechnungsverfahren ermittelt. Alle anderen Ausgänge werden nach dem wegabhängigen TZK-Berechnungsverfahren behandelt. Weitere Details zur Totzeitkompensation finden Sie im Kapitel "Totzeitkompensation (TZK)" auf Seite 46. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Die korrekte Verdrahtung der Geräte untereinander ist im Kapitel "Vernetzung von Terminals mit Nockensteuerungen und PCs" beschrieben. Ansicht TERM 5/6 Abbildung 4: TERM 5 / TERM 6 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Die externe Bedieneinheit ist über eine 5-polige Schraub-Steckverbindung mit folgender Stekker- belegung anschließbar: Abbildung 8: 5-poliger Schraub-Steckverbinder Pin Nr. Bedeutung 24 Volt DC Rx-TERM (DICNET-) Tx-TERM (DICNET+) Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
"- - - - -" Ist das TERM 5/6 mit einer RS232-Schnittstelle (Option) ausgerüstet, wird in der 1. Stelle das aktuelle Programm der angeschlossenen Nockensteuerung angezeigt. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Infos weiter, welche Taste gerade gedrückt ist, bzw. erhält von der NS die aktuell darzustellenden Informationen (LEDs und Anzeige). Einige Geräte unterstützen diese TERM 5 nicht mehr, wohingegeben aber alle NS (auch alte Geräte) das TERM 6 unterstützen. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Es können somit gleichzeitig 16 TERM 4 in einem DICNET betrieben werden. In der RS232-Variante ist der Drehschalter ohne Funktion. Maßzeichnung TERM 4 Abbildung 9: TERM 4 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Der Anschluß erfolgt über den gleichen 5-poligen Stecker mit identischer Pinbelegung wie bei TERM 5 (siehe Kapitel "Anschlußbelegung TERM 5/6"). Schnittstellenumschalter Siehe Angaben zur Schnittstellenumschaltung TERM 5 in Kapitel 5.4.1. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
UNITRONIC -BUS LD-Kabel 2x2x0.22, das als Trommel bei LAPP KABEL in Stuttgart, oder als Meterware auch bei DEUTSCHMANN AUTO- MATION erhältlich ist. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Beispiel durch Störimpulse auftreten können, werden bis zu einem gewissen ® Punkt von DICNET selbständig erkannt und behoben. Die RS232-Schnittstelle sollte möglichst nur für vorübergehende Anschaltungen (z B. eines PC's) genutzt werden. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Bei einer einfachen Installation mit einem ROTARNOCK und einer externen Bedienfront bietet es sich deshalb an, die gleiche 24 Volt - Versorgung für beide Geräte zu verwenden. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Es muß eine Verbindung der beiden Massen vorgenommen werden ! Abbildung 13: RS232-Verbindung Terminal - LOCON Die abgebildeten Geräte stehen exemplarisch für Deutschmann Termi- nals bzw. Nockensteuerungen der Serie LOCON / ROTARNOCK. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Rx/ Tx ® Abbildung 14: Verbindung DICNET -Bus mit PC Die abgebildeten Geräte stehen exemplarisch für Deutschmann Termi- nals bzw. Nockensteuerungen der Serie LOCON / ROTARNOCK. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Busabschlußwiderstand zu versehen, wie nachfolgend gezeigt. Die Gerätenummern sind beliebig wählbar, jedoch dürfen keine doppelten Nummern in einem Netz verwendet werden. Abbildung 15: Vernetzung von 4 ROTARNOCKs mit TERM 5 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Dabei werden die einzelnen Zustände des ROTARNOCK durch die großen Kästchen repräsent- iert, die kleineren Kästen spiegeln Aktionen wieder, die durch Tastenbetätigung (dargestellt durch Pfeile) ausgelöst werden. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Seite 38
Ändern der Anzeige zunächst in Einerschritten, dann in 5er- und letztendlich in 20er-Schritten. Somit ist ein schnelles Ändern der Anzeige über den gesamten Bereich gewährleistet. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Seite 39
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Programmierung ROTARNOCK über TERM 5/6 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Seite 40
E ndpunkt speichern LEGENDE Diagramm sind nur S tandardfunktionen berücksichtigt. Alle Funktionstasten sind rechts bzw. oberhalb angeordnet. Normaler T astendruck Langer T astendruck Automatische R ückkehr Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Die genaue Vorgehensweise der Nullpunktkorrektur kann den Kapiteln "Auslesen und Program- mieren der Nullpunktverschiebung" entnommen werden. 8.4.1 Auslesen der aktuellen Nullpunktverschiebung Die programmierte Nullpunktverschiebung kann durch Drücken der Taste (lang) im Nor- malmodus ausgelesen werden. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Ausgehend von der Anzeige der Programmnummer (s. Kapitel vorher) kann das aktive Pro- gramm verändert werden. Dazu wird das Programm in die Anzeige gebracht, das als neues, aktives Programm ausgeführt werden soll. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Seite 43
200ms warten PROG_START = 0V Abbildung 17: Programmwechsel In den Geräten ROTARNOCK 1, 2, 3 kommt ab der Softwareversion V5.4 eine schnellere Pro- gramm-Umschalt-Routine zum Einsatz. Diese schnellere Routine ist immer dann aktiv, wenn 1.) keine partielle TZK aktiviert ist 2.) in keinem Programm mehr als 127 Nocken vorhanden sind.
Verfahren die zu ändernde Nocke in die Anzeige zu bringen. Danach wird durch (lang) in den Programmiermodus gewechselt, wobei darauf zu achten ist, das die hardwaremäßige Programmierfreigabe erfolgt ist. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Immer wenn ein Wert eingegeben werden muß, erkenntlich daran, daß die LED´s "Prg.Mode" und "On" bzw. "Off" blinken, kann der aktuelle Geberwert stattdessen übernommen werden, indem die Tasten gleichzeitig gedrückt werden. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Position 100 öffnen soll, muß beispielsweise bei 1m/s bei Position 95, bei 2m/s bereits bei Posi- tion 90 geöffnet werden. Diese Funktion wird dynamisches Nockenverschieben oder Totzeitkompensation (TZK) genannt. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Ein Verlassen dieses Zustandes ist über die Tasten oder möglich, wobei den ein- gestellten Wert verwirft und den alten Wert wiederherstellt, dagegen den neuen Wert abspeichert. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Normalmodus zurückgekehrt. Soll die Programmierung abgebrochen werden, kann mit der Taste der alte Wert wiederher- gestellt und in den Normalmodus zurückgekehrt werden. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Sind irgendwelche Fehlerbedingungen aufgetreten, die ROTARNOCK selbständig erkennen kann, wird eine entsprechende Fehlernummer angezeigt. Die Bedeutung dieser Nummer und die benötigten Aktionen sind im Kapitel "Fehlermeldungen" erläutert. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Checksummen - und Plausibilitätstest des EEROM’s • Plausibilitätstest des Nockenprogrammes Treten beim Eigentest Fehler auf, werden diese sofern noch möglich in der Anzeige dargestellt (siehe Kapitel "Fehlermeldungen"). Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG ROTARNOCK mit Profibus und MPI-Anbindung 10 ROTARNOCK mit Profibus und MPI-Anbindung Siehe hierzu das Handbuch ArtNr.: V 3058 „Nockensteuerungen mit Feldbusanbindung“. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
25 pol. D-SUB und 9 pol. D-SUB bei RS485 25 pol. D-SUB bei RS232 Gewicht Ca. 600 g. 65 mm ∅, 112 mm Länge Abmessungen Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
66 x 90 mm schnitt Betriebsspannung 10-30 VDC 10-30 VDC Empfehlung für Neukunden: Setzen Sie für Ihre neuen Projekte gleich das intelligente TERM 6 ein! 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
(bis zu 3 Ausgänge je Treiber), wobei dann bis zu 900mA getrieben wer- den können. Werden mehrere Ausgängen zusammengeschaltet, müssen die Ein- und Ausschaltpunkte im ROTARNOCK absolut identisch programmiert werden, da sonst die Kurzschlußüberwachung anspricht. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Die Offenlegung dieser Schnittstelle in Form des Handbuchs "Kommunikationsprofil für Nocken- steuerungen der DEUTSCHMANN AUTOMATION" erfolgt optional auf Anfrage. 12.8 Kodierung von Gerätenummern Die Einstellung der Gerätenummer am Drehschalter erfolgt hexadezimal. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Seite 63
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Technische Details Dabei gilt folgende Zuordnung: Anzeige Gerätenummer Codierung binär 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Eine Programmänderung ist nur möglich, wenn am Stecker das Signal "ProgFreigabe" auf 24V liegt, oder der Parameter "Verriegelbare Ausgänge" ent- sprechend eingestellt ist. (s. Kapitel "Programmier- freigabe") Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Seite 65
Store Leer-Nocke Datensatz unvollständig Kein drehrichtungsabhängiges Ausgangsupdate erlaubt Ausgänge abgeschaltet (nur Option Bremsnocke) Beim Quittieren des Fehlers 31 werden kurzfristig alle Ausgänge auf 0V geschaltet. 4.8.09 Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5...
Standardtest, der auch im Fall, daß kein Fehler festgestellt wird, berechnet wird. 14.2 Internet Über unsere Internet-Homepage (URL) können Sie die Software WINLOC laden. Dort erhalten Sie auch akutelle Produktinformationen, Handbücher und einen Händlernachweis. URL: www.deutschmann.de Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...
Nach Aufforderung zur Passwort-Eingabe über TERM 5 durch Anzeige von "PASS" muß fol- genden Tastensequenz eingegeben werden: "+" "+" "-" "+" "-" "ENTER". Die Reihenfolge muß genau eingehalten werden, da sonst das Passwort nicht angenommen wird. Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5 4.8.09...